Seite 18 von 23

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 23:58
von Cozumel
Teulada ist in dieser Hinsicht schon immer vorbildlich gewesen.

Wenn ich etwas wissen möchte, klicke ich die Seiten des Ayuntamentos von Teulada und nicht von Calpe an. ;-)

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 00:31
von flyinair
Hallo
Bei mir in der unmittelbaren Nachbarschaft sind 3 Palmen restlos kaputt.
Keine Krone mehr, bzw. eine hat nicht mal mehr Wedel.
In einem Objekt sind die Eigentümer nicht da, beim Anderen ( ein Vermietoblekt) ist zwar immer der spanische Gärtner da, der spritzt aber nur die Palmen.
Die kaputten Palmen werden nicht entfernt.
Unter diesen Vorauusetzungen bin ich schon fast froh, meine Palme gefällt zu haben, denn ich sehe zumindest hier keine Chance
dem Käfer zu entkommen.Pilz hin oder her.
Bei anhaltender Verwendung von Gift, habe ich auch um die Haustiere Sorge.

Gruß

Gerd

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 07:00
von Burkhard
Hallo, weiß jemand, wo die Verkaufsstellen für den Pilz sind / seien werden (im Raum Denia). Das Spritzen mit Gift kann nur eine kurzfristige Lösung sein und ist bei uns schwierig, da wir unseren Hund ja nicht gleich mitvergiften wollen bzw. den vergiftet haben und der PR weiter sein Unwesen treibt.

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 09:32
von Oliva B.
@ Flyinair
Ich habe sogar schon gehört, dass jemand seine GESUNDEN Palmen fällen ließ, weil das billiger ist als Palmen entsorgen zu lassen, die vom Picudo rojo befallen sind... :?

@ Burkhard
Ich würde es mal bei den Cooperativas versuchen.
Vielleicht diese hier inPego

oder

CONSUM SOCIEDAD COOPERATIVA VALENCIANA
Cooperativas Agropecuarias
Calle Patricio Ferrandiz, 74
03700DÉNIA
Tel. 965 78 22 61

Aber vielleicht haben unsere Denianer noch einen besseren Tipp.

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 09:40
von Florecilla
Hallo Burkhard,

unser Gärtner empfiehlt auch immer die Cooperativa in Pego. Ob die den Pilz vorrätig haben, weiß ich allerdings nicht.

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 10:14
von pedrokw
hallo Burkhard,

in der Regel gibt es den Pilz (beauveria bassiana) in den Cooperativas - der flüssige Pilz auf Ölbasis heißt Naturalis-L - in der Coop Benissa soll 1 liter 42.- Euronen kosten.

Danke Elke dein Hinweis auf das Buch war sehr informativ und sagt ja alles was man wissen sollte ...
flyinair Bei anhaltender Verwendung von Gift, habe ich auch um die Haustiere Sorge.
hallo Gerd, eigentlich muß man sich bei der Verwendung von imidacloprid auch keine Sorgen um das Haustier machen. Die Dosierung (2ml / liter) ist so gering, dass es nicht schaden kann - außerdem frißt dein Hund ja keine Palmenwedel .... :lol:

saludos - bis dann >>>

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 10:36
von Burkhard
Danke für die Tipps, vielleicht hilfts ja noch bei dem verbliebenen Rest unserer Plamen

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 10:22
von Cozumel
moin, moin,
heute morgen, als ich eine Gasflasche in der Garage öffnen wollte, wurde ich von einem halben Dutzend Nachbarn angesprochen, (sie schauten gerade besorgt sich die Palmen in der Umgebung an),die mich fragten, was ich denn mit meiner Palme machen würde.
Sie seien die einzigen, gesundaussehenden, kräftigen Palmen in der ganzen Umgebung.

Tja, nichts hab ich gemacht! Zumindest nichts mit Gift. Ausserdem giesse ich sie nicht im Sommer.

Nun frage ich mich, wieviele Palmen eventuell geschwächt wurden durch die Giftgaben?
Könnte das sein?

Bild

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 10:31
von pedrokw
Oooooch Cozumel,

was wissen wir denn was die Nachbarn spritzen oder deren Gärtner verwenden ? Jedenfalls, wenn Imidacloprid in der richtigen Dosierung angewendet wird, werden weder Palmen noch Haustiere, noch Menschen geschädigt ....
"Jedes Gift ist auch ein Heilmittel - es kommt nur auf die Dosierung an." sagte bereits Konfuzius ....

Ja - deine Palmen sehen gut aus - ich kann auch keine Fraßstellen an den Wedeln erkennen - sorge dafür, dass es so bleibt .... ;)

saludos - bis dann >>>

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 12:18
von hokusai
Guten Morgen Cozumel,
Cozumel hat geschrieben: Tja, nichts hab ich gemacht! Zumindest nichts mit Gift. Ausserdem giesse ich sie nicht im Sommer. Nun frage ich mich, wieviele Palmen eventuell geschwächt wurden durch die Giftgaben? Könnte das sein?
Was machst Du denn?
Wir gießen unsere Palmen auch nicht im Sommer - man sagt, wenn sie erst mal über 1,5 m Stammhöhe erreicht haben, brauchen sie das nicht mehr. Aber ich denke, das gilt nur wenn sie einen halbwegs natürlichen Standort haben und nicht nur Beton um sich herum.

Es ist schon auch wichtig, dass sie gesund sind, so haben sie viele Abwehrstoffe. Bei uns Menschen ist das ja auch so. Aber spätestens, wenn die Käfer keine Wahl mehr haben finden sie auch diese attraktiv genug. Sie befallen ja auch "artfremde" Palmen und Gewächse wie Yuccas und Agaven. Wenn sie aus den zerfressenen Palmen losfliegen, werden sie vielleicht eine bereits "besetzte" Palme nicht nochmals mit ihrer Brut beglücken, sondern sich eine Alternative suchen (wenn Bioakustiker die Fressgeräusche der Raupen hören können, können das die Käfer auch).

Wir sind derzeit wieder mit Gift unterwegs, impfen auch unsere Palmen - und werden wenn es warm genug dafür ist, auch den Pilz weiter aufbringen (die Aktion haben wir zum Teil schon durchgeführt aber es gestoppt, weil es zu kalt für den Pilz wurde).

Dass das Gift die Palmen schwächt, kann sein - aber wie erst schwächt der Picudo sie? Sowohl das Gift als auch der Pilz werden seit vielen Jahren im Landbau verwendet - nicht dass ich das prickelnd oder toll fände, besonders das Gift nicht! Aber wir leben nun mal mit diesen Pflanzen und diese mit uns. Die Alternative, sie alle einfach zu fällen, ist für uns keine Option.