Seite 3 von 3

Re: Service bei den Banken

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 18:12
von alf9
Moin!
Zur deutschen Bank kann ich auch was erzählen. Wir sind dorthin, weil wir in D auch da sind. Bringt aber nicht viel, die haben fast nichts miteinander zutun. Mein Vater ist vor über 3 Jahren in Spanien gestorben, sie versuchen immer noch erfolgreich die Anlagen bei sich zu behalten. Ich muss vorsichtig sein, weil ich noch was auf den Canaren habe, wo die Abbuchungen nach einer Bankenpleite dort bei der Db eingerichtet wurden. Sonst hätte ich das Konto sofort aufgelöst. Ich hatte um Hilfe gebeten, die Zahlungen an die Stellen auf den Canaren auf andere IBAN umzustellen, dafür wären sie nicht zuständig, war der knappe Kommentar. Ich wollte Strom/Wasser ändern aber konnte da bei den Anbietern direkt nicht weiter kommen. Wenn ich nicht noch tausend andere Baustellen hätte.........
Die Berater hier haben gesagt, dass sich die Bankprodukte der Banken untereinander nicht so viel unterscheiden, da kann man nur mit dem Service einen Unterschied machen. Stimme ich zu. Aber wenn die Bank praktisch null Service anbietet Alles auflösen ist auch nicht immer die Lösung.
Ist zum Verzweifeln.......
Gruß Alf

Re: Service bei den Banken

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 19:49
von hundetraudl
Auch wir haben in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen mit der Deutschen Bank gemacht. Extrem unfreundlich, kein Kundenservice. Wir haben alles aufgekündigt und die letzten € 50 nicht erhalten, da dies angeblich die Kosten für die Auflösung wären.

Re: Service bei den Banken

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 10:30
von Florecilla
Eine neue Studie zeigt, dass die Kontogebühren steigen und welche Banken ihre Kunden am stärksten belasten:

Diese Banken in Spanien erheben die höchsten Kontogebühren

Die Bankgebühren in Spanien sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen: Die Kosten haben um 3,5 Prozent zugenommen und übersteigen nun durchschnittlich 150 Euro pro Jahr für die Führung von Girokonten. Einige der größten Banken verlangen sogar bis zu 240 Euro pro Jahr, nur um ein herkömmliches (nicht online) Konto zu führen.

Quelle: costadelsol-online

Re: Service bei den Banken

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 23:17
von maxheadroom
Hola todos,
das ist in Deutschland leider nicht anders im Schnitt haben die Banken die Gebühren um ca. 11 % erhöht und noch durch andere Schikanen den Kunden
zur Kasse gebeten, durch Filialschliessungen weitere Wege, weniger Bankautomaten u.s.w. da herrscht mal in Europa Einigkeit >:) x( >:)
Aus einem Artikel zitiert der Berliner Morgenpost vom 8.6.2024:
Insgesamt zahlen laut der Befragung gut 18 Prozent der Deutschen mindestens 100 Euro im Jahr für ihr hauptsächlich genutztes Girokonto. Bei 14 Prozent der Befragten belaufen sich die jährlichen Gebühren auf 100 bis 200 Euro, vier Prozent zahlen sogar noch mehr. „Sparkassenkundinnen und -kunden verfügen mit Abstand am häufigsten über ein teures Girokonto mit jährlichen Gebühren in dreistelliger Höhe. In dieser Gruppe gibt mehr als ein Viertel der Befragten entweder 100 bis 200 Euro (21 Prozent) oder sogar über 200 Euro pro Jahr (6 Prozent) fürs Konto aus“, heißt es in den Umfrageergebnissen.
Saludos
maxheadroom

Re: Service bei den Banken

Verfasst: So 9. Jun 2024, 09:52
von Cozumel
Moin,
stimmt ich bin auch sehr gefrustet von der Sparkasse in DE.

Zuerst musste ich Maluszinsen bezahlen, dann gibt es keine oder fast keine Zinsen fürs Tagesgeld und nun wollen sie auch noch die Gebühren erhöhen.

Re: Service bei den Banken

Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 02:58
von Oliva B.
Cozumel hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 09:52 Moin,
stimmt ich bin auch sehr gefrustet von der Sparkasse in DE.

Zuerst musste ich Maluszinsen bezahlen, dann gibt es keine oder fast keine Zinsen fürs Tagesgeld und nun wollen sie auch noch die Gebühren erhöhen.
Du meinst Negativ- oder Strafzinsen? :-?