Seite 3 von 3

Re: Strom sparen - ein paar Tipps

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 12:22
von housecat
Logistikzentrum auf der Wiese? Ein Randproblem. Vielleicht einfach mal durchrechnen, ob die 4 Extrastunden ÖPNV nicht einfach weniger gearbeitet werden können, weil ja kein Auto finanziert werden muss. Stunden mit Lesequalität vs Stunden mit Stauerfahrung stehen zur Wahl. Energie spart es sowieso.

Gruß // Housecat

Re: Strom sparen - ein paar Tipps

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 17:17
von hundetraudl
highgate hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 08:28 Zitat:

„Wenn jemand an dem Vormittag, wo der Wind weht, die Wäsche wäscht und dann hat das nichts gekostet außer Waschpulver und Wasser, das ist das Versprechen, das wir einlösen müssen“, sagte Habeck Ende vergangener Woche auf einer Veranstaltung der Deutschen Energie-Agentur

Zitatende

Ein praktischen Rat für die Bewohner einer 2-Zimmer-Wohnung im 12 Stockwerk........aber die bräuchten auch ein langes Verlängerungskabel, um ihr E-Auto vor dem Haus laden zu können ( wobei sie dann auch noch ein Bussgeld riskieren, wegen Behinderung der Fussgänger und Missbrauch des öffentlichen Raums )
Dieser Mann hat keine Ahnung vom Leben :((

Re: Strom sparen - ein paar Tipps

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 19:12
von nurgis
ClaudeMonet hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 02:51 Wir werden dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung im Außenbereich aufhängen also wir verzichten auf die komplette Haus und Gartenbeleuchtung um Strom zu sparen. Im Innenbereich werden wir auf die Weihnachtsbeleuchtung nicht verzichten.
Auf meinem Grundstück brennt abends immer eine Beleuchtung. In der Weihnachtszeit sogar etwas mehr. Das schon seit einigen Jahren. Ich belaste damit jedoch nicht meinen Stromanbieter, sondern das Sonnenlicht, das uns allen kostenlos zur Verfügung steht. Noch ???. Habe schon etwas von Sonnensteuer gelesen/gehört. Gibt es dann den großen dunklen Schirm über den Orten, damit man nicht umsonst Sonne tanken kann? :-? :lol: :lol: :lol:

Re: Strom sparen - ein paar Tipps

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 19:53
von Löwenköpfchen
housecat hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 12:22 Logistikzentrum auf der Wiese? Ein Randproblem. Vielleicht einfach mal durchrechnen, ob die 4 Extrastunden ÖPNV nicht einfach weniger gearbeitet werden können, weil ja kein Auto finanziert werden muss. Stunden mit Lesequalität vs Stunden mit Stauerfahrung stehen zur Wahl. Energie spart es sowieso.

Gruß // Housecat
Das ist meiner Meinung nach eine Milchmädchen-Rechnung. Der grundlegende Gedanke bei einer Teilzeitbeschäftigung ist es, abseits der Arbeit mehr Zeit für andere Angelegenheiten zu haben. Dieser Vorteil geht durch die Bahnfahrt abhanden, es sei denn man liest gerne und es ist einem egal mit wem wann seine Freizeit verbringt;). Die Teilzeitarbeit birgt aber auch gewisse Nachteile, Stichwort Teilzeitfalle. Bei unbefristeter Teilzeit ist eine Rückkehr zur Vollzeit fast unmöglich, man arbeitet das gleiche Pensum für weniger Geld, mehr Überstunden, schlechtere Aufstiegschancen, weniger Rentenansprüche, weniger Arbeitslosengeld, etc. Das Auto würde ja auch nicht abgeschafft werden, da es der ganzen Familie zur Verfügung steht. Für mich wäre das keinen Gedanken wert, aber ich habe die Probleme auch nicht. Ich bin in der glücklichen Lage mobil arbeiten zu können und wenn ich möchte ins Büro zu gehen, was ich mit dem Fahrrad erreiche. Meiner Meinung nach hat jeder ein Recht auf Mobilität und sollte selbst entscheiden können mit wem und was er seine Freizeit verbringt.