Seite 3 von 4
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 16:30
von chris
Oliva B. hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 19:47
Wie ihr wisst, haben wir viele Mitglieder (und Leser) mit geringen oder keinen Spanischkenntnissen. Für die (und nicht für euch

) war mein Link als generelle Information gedacht. Nun zu eurer Kritik: Welche Aussagen in dem Bericht bemängelt ihr bzw. waren nicht korrekt?
Ich bemängele:
Die dazugehörige Bußgeldverordnung wird noch ausgearbeitet, allerdings will sich auch Valencia an den Schadstoff-Plaketten der Obersten Verkehrsbehörde DGT orientieren. Ein ausländisches Nummernschild, betont das Rathaus, schützt vor Sanktionen nicht.
Dieses Zitat deckt sich nicht mit der Info der DGT, die sagt, dass im Ausland zugelassene Fahrzeuge KEINE spanische Plakette bekommen können (warum auch immer), dass aber die ausländischen Plaketten anerkannt werden. Die jeweils "identischen" Plaketten sind grafisch in einer Tabelle dargestellt, die eigentlich alle Unklarheiten beseitigen sollte.
Nun kann man sagen, dass zwar beide Aussagen derartig aneinander vorbeigehen, dass sie nicht im Widerspruch stehen, allerdings wäre es guter Journalismus gewesen, in diesem Zusammenhang die DGT zu zitieren, um Klarheit zu schaffen.
Hier nochmal von Deepl für unsere Freunde ohne ausreichnde Spanischkenntnisse:
In Spanien ist es nicht möglich, Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen eine Umweltplakette zu erteilen, aber es ist auch nicht notwendig. Wenn Sie ein Fahrzeug aus einem Land mit einer Umweltplakette haben (Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich), gehen wir davon aus, dass Sie die entsprechende spanische Plakette besitzen.
In den folgenden Abschnitten können Sie die Äquivalenz zwischen den Klassifizierungen der verschiedenen Länder nachlesen. Auf diese Weise können Sie die entsprechende spanische Plakette für Ihr Fahrzeug herausfinden, wissen, welche Verkehrsbeschränkungen Sie betreffen, und können mit der Plakette Ihres Landes auf unseren Straßen fahren.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ich finde das sehr übersichtlich gestaltet, hier zB für Dieselfahrzeuge.
Quelle: DGT
Auch diese Grafiken hätte die CBN auf Anfrage sicherlich von der DGT übernehmen dürfen.
Das hätte viel mehr Klarheit geschaffen als allgemeines Geschwurbel über die noch nicht weit fortgeschrittene Ausarbeitung der "Umwelt"zonen. (Meine Meinung....)
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 17:47
von Solana
Hallo,
braucht man zum Kauf bei der Post die Autopapiere etc. und was kostet die Plakette? Konnte ich bisher noch nirgends finden oder habe es vielleicht überlesen.
Vielen DAnk im Voraus für die Info und ein schönes Wochende.
Solana
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 18:07
von Oliva B.
Solana hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 17:47
Hallo,
braucht man zum Kauf bei der Post die Autopapiere etc. und was kostet die Plakette? Konnte ich bisher noch nirgends finden oder habe es vielleicht überlesen.
Vielen DAnk im Voraus für die Info und ein schönes Wochende.
Solana
Hallo Solana,
da fand ich bei
Alicante extra folgende zwei Absätze, die deine Fragen beantworten:
Los vehículos a los que no les llegara la etiqueta ambiental en su momento y que estén dentro de las especificaciones anteriores pueden obtener su distintivo medioambiental para circular en las Zonas de Bajas Emisiones a través de las Oficinas de Correos por un valor de 5 euros más gastos de envío.
Las personas que opten por esta opción han de desplazarse hasta una oficina de Correos donde han de rellenar un formulario con la matrícula, además de adjuntar una imagen del permiso de circulación del vehículo y el DNI de la persona solicitante del distintivo y de la titular del vehículo. Después, hay que abrir una cuenta en correos para poder proceder al pago vía tarjeta de crédito. En menos de cinco días se enviará el distintivo al domicilio de la persona solicitante.
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 18:10
von baufred
chris hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 16:07Für Spanien gilt rechts als verbindlich. Allerdings hat mir keiner gesagt, dass ich sie von innen gesehen rechts ankleben muss.
... erklärt sich aber von selbst

...
Fahrzeug wird in Fahrtrichtung rechts am Bordstein geparkt >> Kontrolleure haben sofort den Aufkleber vom Bürgersteig aus
gleich vor der Nase 
....
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:19
von Oliva B.
chris hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 16:30
Ich bemängele:
CBN hat geschrieben:a) Die dazugehörige Bußgeldverordnung wird noch ausgearbeitet, allerdings b) will sich auch Valencia an den Schadstoff-Plaketten der Obersten Verkehrsbehörde DGT orientieren. c) Ein ausländisches Nummernschild, betont das Rathaus, schützt vor Sanktionen nicht.
Dieses Zitat deckt sich nicht mit der Info der DGT, die sagt, dass im Ausland zugelassene Fahrzeuge KEINE spanische Plakette bekommen können (warum auch immer), dass aber die ausländischen Plaketten anerkannt werden. Die jeweils "identischen" Plaketten sind grafisch in einer Tabelle dargestellt, die eigentlich alle Unklarheiten beseitigen sollte.
@Chris
Nein, auf die DGT beziehen sich die Aussagen
a) und
b) nicht, aber auf andere Artikel in der spanischen Presse, wie
diesen.
Und zu
c): Diese Aussage ist generell nicht falsch, aber unvollkommen. Deutlicher wäre, "ein ausländisches Nummerschild
alleine, also OHNE Plakette, schützt nicht vor Sanktionen,
wenn es in einer ZBE-Zone angetroffen wird."
chris hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 16:30
Nun kann man sagen, dass zwar beide Aussagen derartig aneinander vorbeigehen, dass sie nicht im Widerspruch stehen, allerdings wäre es guter Journalismus gewesen, in diesem Zusammenhang die DGT zu zitieren
*), um Klarheit zu schaffen.[...]
Auch diese Grafiken hätte die CBN auf Anfrage sicherlich von der DGT übernehmen dürfen.
Das hätte viel mehr Klarheit geschaffen als allgemeines Geschwurbel über die noch nicht weit fortgeschrittene Ausarbeitung der "Umwelt"zonen. (Meine Meinung....)
Geschwurbelt

wird auch in den spanischen Medien. Bis jetzt sind die Umweltzonen in den Städten nicht klar definiert. Auch mit dem Copyright ist es nicht so einfach...
*) Die Rechte am geistigen Eigentum (Texte, Logos und grafischen Elemente) des Organismo Autónomo Jefatura Central de Tráfico findet man unter
DERECHOS SOBRE LA PROPIEDAD INTELECTUAL. Darin steht, dass jede Veröffentlichung genehmigungspflichtig ist. Aber ich gebe dir Recht, diese Erlaubnis einzuholen, müüste für ein Wochenblatt zum Tagesgeschäft gehören.
Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 21:01
von Beefeater
Atze hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 11:23
Interessant: Wie schafft man es, die Plakette falsch anzubringen?
Wohin die Umweltplakette im Auto kommt, legt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchV) fest: Der Aufkleber ist "deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen". Wo genau die Umweltplakette sich befinden muss, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie sollte jedoch das Sichtfeld des Fahrers nicht beeinträchtigen.
Naja, wie schafft man das, ich dachte das hässliche Öko Dings verschandelt mein Auto und dann habe ich sie in den Graustreifen (Blendschutz) der Windschutzscheibe ganz oben rechts geklebt. Ich konnte die noch gut lesen nach dem Einkleben.
Die Politesse Mittags bei Sonnenschein angeblich nicht.
Nachdem die Bussgeldbescheide eintrudelten habe ich die zweite Plakette dann tiefer unten an die rechte Seite geklebt ... und die alte Plakette da gelassen wo sie war.. aus Trotz oder um die nächsten Politessen zu ärgern bzw. zu verwirren, falls mal nicht die Sonne scheint

Re: Umweltplakette
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 21:52
von nurgis
Frage zur Umwelt-Plakette: kann ich die auch in meiner Werkstatt in Spanien (Auto kaufte ich auch da), bekommen?
Re: Umweltplakette
Verfasst: So 15. Jan 2023, 01:23
von baufred
@ nurgis: einfach in deiner Werkstatt fragen, ob sie diese 'Dienstleistung' ihren Kunden anbieten ...
Infos zum Thema v. 10.10.2022:
>>
https://www.autofacil.es/movilidad/etiq ... 57078.html
... zumindest
'Norauto' - ist als Werkstattkette - im Artikel als Servicedienstleister der
'pegatina ambiental/distintivo medioambiental' aufgeführt ...
Standorte der Werkstätten mit GOOGLE-Suche >>
talleres norauto espana
Re: Umweltplakette
Verfasst: So 15. Jan 2023, 03:59
von chris
Oliva B. hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 20:19
Diese Aussage ist generell nicht falsch, aber unvollkommen. Deutlicher wäre, "ein ausländisches Nummerschild
alleine, also OHNE Plakette, schützt nicht vor Sanktionen,
wenn es in einer ZBE-Zone angetroffen wird."
So ähnlich meine ich es. Prinzipiell wird um den heißen Brei herumgeredet, obwohl konkrete, detaillierte und offizielle Informationen für jeden Interessierten und vor allem für jeden Journalisten nur einen Mausklick entfernt sind.
Natürlich würde ich die Presse auch nicht dazu auffordern, Grafiken der DGT einfach per Copy und Paste in ihre Publikationen einzufügen, könnte mir aber gut vorstellen, dass es auf Anfrage Pressematerial gibt, welches man publizieren darf. Und im schlimmsten Fall müsste man sich eben die zwei Minuten Zeit nehmen, die es kostet, schriftlich auszulegen, welche deutsche Plakette welchem spanischen Distintivo entspricht.
Ich will hier nicht gegen ein bestimmtes Blatt ranten, aber Deine Frage war ja, warum Miesepeter und ich die Information aus der CBN kritisieren, und in diesem Zusammenhang muss ich leider feststellen, dass der Artikel an einer der interessantesten Stellen irreführend und oberflächlich ist, was man (s.o.) in weniger als zehn Minuten hätte vermeiden können.
Re: Umweltplakette
Verfasst: So 15. Jan 2023, 04:09
von chris
Laut Meldung der durchaus seriösen Facebook-Gruppe N332 gibt es in der Region Murcia ab sofort den Distintivo kostenlos als Dreingabe, wenn man die ITV in einer der Lahita-Stationen macht. Vielleicht eine Option für alle, die ganz im Süden wohnen.