Mein Garten und ich

Tipps, spezielle Fragen und allgemeine Beiträge
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Zitrönchen,

ich schiele vielleicht, :-b aber für mich ist deine Clivie eindeutig eine Amaryllis... :?

Oh, girasol, mir taten meine Knie schon beim Lesen weh! Gute Besserung!!!!
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:aber für mich ist deine Clivie eindeutig eine Amaryllis... :?
... und ich dachte schon, es läge mal wieder an meiner Unwissenheit :-P

Heute waren meine Blumentöpfe dran und jetzt sieht alles wieder schön aus. Was mich aber wirklich nervt, ist dieser dunkle Klee (?), das sich immer wieder in den Töpfen breit macht. Hat jemand einen Tipp, was ich gegen dieses lästige Unkraut machen kann?

Gute Besserung, Girasol!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Oliva B. »

Florecilla hat geschrieben: Was mich aber wirklich nervt, ist dieser dunkle Klee (?), das sich immer wieder in den Töpfen breit macht. Hat jemand einen Tipp, was ich gegen dieses lästige Unkraut machen kann?
Dieser rote (gelb blühende) Horn-Sauerklee breitet sich in den Blumentöpfenöpfen immer ringförmig aus, d.h. immer schön am Rand entlang. Das kann man sehen, wenn man mal eine Pflanze samt Erde aus dem Topf holt. Das Gemeine ist aber, dass der Klee auch mitten im Topf lange, senkrechte Wurzeln Richtung Topfboden bildet. Wenn man den Klee oberflächlich heraus reißt und ein Teil der Wurzeln im Topf bleiben, treiben diese wieder neu aus. Man kann ihn kaum ausmerzen.
Um ihn zu entfernen, müsste man die Wurzeln des Klees aus den Pflanzenwurzeln pulen, also die Pflanze aus dem Topf holen, Ballen lockern und den Klee rausziehen.... Habe ich schon gemacht, ist aber sehr, sehr mühsam und zeitaufwendig. :mrgreen:

Andere Leute haben offenbar dieselben Probleme #:-s .
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von girasol »

Danke! >:d<

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Florecilla »

Danke für den Tipp, Oliva.

Da Töpfe und Pflanzen relativ groß sind, gestaltet sich die vorgeschlagene Vorgehensweise schwierig. Teilweise habe ich die Erde in den Töpfen "umgegraben", um an die Wurzeln zu kommen, denn Auszupfen funktioniert ja nicht wirklich. Dann werde ich wohl die "Topf-Kosmetik" in regelmäßigen Abständen wiederholen. Da kann ich mit leben.

Können die Wurzeln des Klees denn den Topfpflanzen (Sukkulenten und Palmen) schaden?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Oliva B. »

Florecilla hat geschrieben: Können die Wurzeln des Klees denn den Topfpflanzen (Sukkulenten und Palmen) schaden?
Das glaube ich jetzt weniger, denn Palmen wurzeln in Töpfen erheblich tiefer als dieser Klee, dessen Wurzel (bis auf die senkrechten Wurzeln) sich eigentlich an der Oberfläche und am Topfrand befinden. Auch Sukkulenten wird er nicht schaden. Ich habe in manchen Töpfen schon jahrelang Klee, den ich regelmäßig (auch schon seit vielen Jahren :roll: ) entferne. Den Pflanzen im Topf hat der Klee nicht geschadet, jedoch einmal im Rasen Fuß gefasst, könnte er diesen Stück für Stück verdrängen.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6728
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Citronella »

Hallo ihr Experten,

ihr habt natürlich recht, die Clivia ist eine Amaryllis :oops:

Gute Besserung, girasol!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Rioja »

Calendula hat geschrieben:
Ins 3. Beet sollen 4 Reihen Tomaten liegend auf Stroh kultiviert werden.
Hallo Calendula

Tomaten liegend auf Stroh, habe ich noch nie gesehen und über diese Anbaumethode auch noch nie gehört. Was hat dies für einen Vorteil gegenüber der konventionellen Art und kannst du uns aus deiner Erfahrung mit Tomaten liegend auf Stroh berichten. Ich freue mich und bin gespannt, da allenfalls was dazu zu lernen.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Oliva B. »

Rioja hat geschrieben:Tomaten liegend auf Stroh, habe ich noch nie gesehen und über diese Anbaumethode auch noch nie gehört.
Von Tomaten auf Stroh habe ich auch noch nichts gehört und bin auf Calendulas Antwort gespannt.
Ich habe bei meinem Vater nur gelernt, dass man um die Erbeerpflanzen Stroh legt, damit sie bei Feuchtigkeit nicht faulen.
Da ich kein Stroh habe, liegen meine Erdbeeren jetzt komfortabel auf einem Bett aus abgeschnittenen Rosmarinzweigen. Ich hoffe, sie erfüllen denselben Zweck. Meine ersten Erdbeeren sind reif. ;;)
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Mein Garten und ich

Beitrag von Rioja »

Oliva B. hat geschrieben:Meine ersten Erdbeeren sind reif. ;;)
Hallo Oliva

Na, dann gibt es morgen wohl Erdbeeren mit Schlagsahne zum Dessert. Lasst es euch schmecken. In unseren Breitengraden blühen sie erst.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes“