Milka hat geschrieben:pedrokw hat geschrieben:JAAAAAA ! Dosselchen - du hast ja irgendwie recht - aber nur bedingt - kein HUND hat sein wolfsverhalten abgelegt - die Urgene sind da - nur das merkt "Frauchen" und "Herrchen" nicht, weil sie gar keinen blassen Schimmer vom Dunst einer Ahnung haben ... >>>
Natürlich gibt es Verhaltensmuster bei den Hunden, den Wölfen ähnlich. Auch hat sich ihr Magen-Darmtrakt nicht verändert warum meine Hunde auch immer gebarft wurden bzw. werden. Aber bitte, lasse mal einen Boxer über Nacht im Freien. Der stirbt Dir tausend Erfrierungstode. Oder mein Chihuahua-Mix, die kannste einfach nicht draußen lassen.
(Leider) haben manche Hunderassenheute wirklich noch so viel mit ihrem Stammvater dem Wolf gemeinsam, wie eine Seifenkiste mit einem Porsche. Was da so alles ran- bzw. weggezüchtet wurde, ist teilweise schon als Tierquälerei zu bezeichnen. Man denke nur an die heutigen nach luft schnappenden Bulldogs, die wegen der riesigen Köpfe überwiegend mit Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden, die Nackthunde die frieren und Sonnenbrand bekommen oder die Bassets, deren Bauch und Ohren fast auf dem Boden schleifen oder die "schön" abfallende Linie beim Schäferhund, die unweigerlich zu Gelenkproblemen führt.
Mancher Hund ist auch gar nicht mehr in der Lage, ein "Wolfsverhalten" in der körperlichen Kommunikation zu zeigen (auch wenn es noch in seinen Genen liegt). Ein Hund ohne Schwanz, mit einem Faltengesicht oder extremen Schlappohren kann mit diesen Körperteilen keine unter Wölfen übliche Körpersprache mehr zeigen.
Ungeachtet dessen stimme ich Pedro aber zu, dass viele Hundehalter keinen blassen Schimmer von den wahren Bedürfnissen Ihres Hundes haben. Das hat nach meiner Meinung aber weniger mit dem "wölfischen Erbe" zu tun, als viel mehr mit dem Zweck, für den die Hunde ursprünglich mal gezüchtet wurden (mit den entsprechenden - von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlichen - Bedürfnissen). Ich finde z.B. dass ein Hütehund oder ein Hund mit hohem Bewegungsdrang nicht in eine Großstadtwohnung gehört und eine französiche Bulldogge nicht der ideale Joggingpartner ist, auch wenn die Rasse gerade durch Fernsehewerbung in Mode gekommen ist.
Ob ein Hund nun aber auf eine Decke, das Sofa oder ein Hundesofa "gehört", ist aus meiner Sicht eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn der Hund die Wahl hat, wird er sich für das für ihn angenehmste entscheiden.