Josefine hat geschrieben:Ist ja ein wenig seltsam – diese Diskussion endete am 04. Oktober und wird plötzlich am 22. November wieder eröffnet und gleich mit Gegenargumenten (gegen Anna´s Aussagen vom 4. Oktober).
Hast Du ein Problem damit Josefine ? Im Gegensatz zu Dir habe ich oftmals tagelang keine Zeit um alle Beiträge im Forum zu studieren. Und wenn ich dann mal Zeit habe, und finde einen oder mehrere Beiträge zu dem oder zu denen ich etwas beitragen möchte, dann tue ich das. Ob das Thema bzw. die Diskussion dann vor 3 Tagen oder 3 Monaten Deiner Meinung nach beendet wurde interessiert mich dabei relativ wenig.
Ein Zweites ist: Ist es jetzt nicht mehr gestattet, ein etwas älteres Thema mit einer Gegenargumentation wieder neu aufleben zu lassen ? Wenn ich dem was Anna empfiehlt aus eigener Erfahrung widersprechen
muss, dann tue ich das auch.
brujadepaco hat geschrieben:[...] Hallo Herbert, ich denke Du bist auch Fachmann genug, dass Du genau weisst, dass Schimmel nicht von der Fugenmasse kommt, sondern von schlechter oder falscher Poolpflege [...]
Auf diesen Satz habe ich geradezu gewartet, Schuld hat nämlich
immer der Poolpfleger, und
niemals jemand anderes. Bedenke aber, dass der beste Poolpfleger nur so gut arbeiten kann wie es die Gegebenheiten vor Ort zulassen. Ich habe ja auch nicht behauptet dass Latexfugen für Schimmelbildung verantwortlich sind. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass
Ultracolor Plus Ausblühungen, wie eben Schwarzschimmel, verhindert. Ein kleiner aber feiner Unterschied, oder ?
brujadepaco hat geschrieben:[...] Ich kenne einige Pools, die bei einer Messung bzw. Kontrolle des Poolwassers stark überchlort waren und dies mehr geschädigt hat als genutzt. [...]
Die Frage ist doch die: Wo hört normale Chlorung auf und bei welchem Wert beginnt die Überchlorung ? Überchlorung ist ja nicht gleichbedeutend damit, dass der Pool nicht mehr benutzt werden kann oder sollte. Reagiert die Latex-Fugenmasse dann bereits auf eine sogenannte Überchlorung, bei der der Pool noch gefahrlos benutzt werden kann, dann kann doch irgendwas nicht stimmen. Und ich hatte es weiter oben bereits erwähnt: Bei grossen Gemeinschaftspools kommt es in den Sommermonaten immer wieder dazu, dass Stosschlorungen durchgeführt werden müssen um ein hygienisch einwandfreies Badewasser erhalten zu können.
In solchen Momenten ist es für den Poolpfleger wichtiger auf die Gesundheit der Badegäste zu achten, als Rücksicht auf die Fugen zu nehmen. Soll heissen: Der Poolpfleger muss sich in solchen Fällen auf die Fugen verlassen können. Und das ist bei Latexfugen offensichtlich nicht möglich.
brujadepaco hat geschrieben:[...] Wenn man mit Fachleuten, z.B. dem Chef von Terrapilar spricht, dann wird er immer Latex-Fugenmasse empfehlen, aber natürlich kann man auch das Argument bringen, dass der ja nur an seine eigene Tasche denkt, weil die Fugenmasse die teuerste ist. [...]
Komisch nur, dass mir ausgerechnet bei Terrapilar in Torrevieja genau das Gegenteil erzählt wurde, und man mir zu
Ultracolor Plus geraten hat. Und mit
Ultracolor Plus kann der "Chef von Terrapilar" auch ordentlich Umsatz machen und an seine eigene Tasche denken. Denn zum Schnäppchenpreis ist ein 25-kg-Sack von diesem Material auch nicht zu haben.
Gruss
Herbert