Seite 3 von 3

Re: Nicht nur regional, sondern Klima überhaupt

Verfasst: Mo 24. Dez 2018, 13:21
von Mausifan
Cozumel hat geschrieben: Sa 19. Nov 2016, 10:01 Die britischen Inseln würden schreckliche Naturkatastrophen erleben.
An Katastrophen sind die Briten ja gewöhnt.
Siehe May und Brexit :d :d

Re: Nicht nur regional, sondern Klima überhaupt

Verfasst: So 24. Mär 2019, 10:23
von maxheadroom

Hola todos ,
passend zur thread Überschrift kommt mir da doch folgendes unter mein lesendes Auge :-?

Die Sintflut kommt
https://www.zeit.de/kultur/2018-10/klim ... ettansicht

Ein etwas längeres Essay, aber ich finde trotzdem lesenswert,irgendwie ist mir schon lange bewusst das die Menschheit mit vollem Tempo auf einer schnurgeraden Strasse geradewegs auf den Abgrund zurast >:) Mir macht´s nicht soviel Sorgen, aber wer ein wenig an den Nachwuchs denkt , der kommt schon in´s grübeln wie dieser das Leben meistern soll :-o
Hier nur ein kleiner Auszug aus dem schon lesenswerten Text:
Das Vorsorgeparadox

In seinem Buch Kampf um Gaia fasst der französische Soziologe Bruno Latour diese Lähmung des reichsten, von den Folgen des Klimawandels am wenigsten betroffenen Teils der Menschheit im Vorsorgeparadox zusammen: Ihr Kind hat einen Schnupfen oder Ihr Auto macht ein verdächtiges Geräusch. Aus Erfahrung wissen Sie, dass es so schlimm nicht werden wird, zum Arzt oder Automechaniker gehen Sie aber doch.

Einem unwahrscheinlichen Schaden vorzubeugen ist das Wesen der Vorsorge. Beim Klimawandel verhält es sich genau andersherum: Jahr für Jahr verwandeln sich Prognosen in Tatsachen. Die Eisflächen schwinden dramatischer, der Meeresspiegel steigt früher als angenommen. Des Schadens können wir uns sicher sein – die Maßnahmen, ihn zu begrenzen, treffen wir nicht.

Dass eine anspruchsvolle Klimapolitik nicht realistisch ist, behauptet auch die Regierung der USA. Donald Trump – oder der Teil seines Stabs, der sich um Klimapolitik kümmert – leugnet die menschengemachte Erderwärmung neuerdings gar nicht mehr. Er behauptet nur noch, amerikanische Maßnahmen könnten dagegen sowieso nichts tun. Im September nahm das US-Verkehrsministerium eine unter Obama beschlossene Emissionsbeschränkung für die amerikanische Autoindustrie mit der Begründung zurück, die Erde werde sich sowieso um 3 bis 4 Grad erwärmen. Einige Tausend Megatonnen amerikanisches Kohlendioxid mehr oder weniger im Jahr machten da keinen Unterschied.
1,5 Grad sind verlangt, 4 derzeit realistisch


Saludos y que tengas un buen domingo
maxheadroom