Strompreis bei Iberdrola

Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Ich hatte ja vor einiger Zeit berichtet, dass ich unerklärlich hohe Stromkosten habe.
Ich habe dann den Stromfresser gesucht und auch gefunden, wie sich jetzt heraustellt.

Ich hatte im Salon ein Streifen elektrische Fussbodenheizung vor jeder Couch.

Unserer Meinung nach war diese aber permanent abgeschaltet, da sie mit unserem sehr effektiven Gaskamin garnicht mehr notwendig war.

Nun stellte sich heraus, dass die neue Schaltuhr (Thermostat) nicht in Ordnung war und die Fussbodenheizung wohl dauerhaft an war, ohne das man es an der Uhr feststellen konnte.

Nachdem ich die Uhr abgeklemmen liess, liegt meine Rechnung zum ersten Mal deutlich unter 300 Euro für zwei Monate.

Kommt ein wenig spät, aber doch noch. :)
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Heute brachte mir mein Vermieter die Stromrechnung, die aber sehr merkwürdig war, weshalb ich sie mir genauer anschaute.

Eine Stromrechnung ist es nicht, sondern die Kosten für einen Service.

Ich hatte darum gebeten, die Leistung auf 5,5 KW (oder 5) zu erhöhen, weil ich eigentlich Klimaanlagen anschaffen wollte.

Nun sehe ich auf der Rechnung die keine Stromerechnung ist, sondern wohl die Erhöhung der Kw berechnet.

Derechos de Extension EU 42,37
Derechos de accesos EU 48,27
Derechos de enganche EU 9,04

IVA 21 % EU 20,97

Gesamt 120,85


Das kommt mir doch reichlich teuer vor. Erinnert sich jemand der diese Änderung gemacht hat was er bezahlt hat?

Komisch ist, dass ( der Besitzer hat 3 Häuser) keine Adresse der Massnahme angegeben ist. Nur die Hauptadresse des Vermieters. Nun misstraue ich ihm nicht grundsätzlich, aber er kann es ja auch irgendwie verwechseln.
Es ist ja nicht angegeben wofür es berechnet wird.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21792
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Cozumel,

auf dieser Website kostet jedes zusätzliche Kilowatt (du hast wahrscheinlich von 3,5 Kw auf 5,5 erhöht):
  • Derechos de extensión (Berechtigung der Erweiterung): 17,37€/kW + IVA
    Derechos de acceso (Zugangsrecht): 19.70€/kW + IVA
    Derechos de enganche (Anschlussrecht): 9.04 €/actuación + IVA
Das sind 46,11 Euro netto x 2 = 92,22 + I.V.A.

Iberdrola hält sich mit Auskünften bedeckt, aber wenn du diese Beträge zu Grunde legst, dann zahlst du nur unwesentlich mehr (99,68 € netto).

Die Rechnung wäre demnach in Ordnung.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Danke Elke! :*

Nur ist mir jetzt noch nicht ganz klar, warum der Preis sich bei mir verdoppelt. Hab ich etwas übersehen?
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21792
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Oliva B. »

Wie ich bereits schrieb vermute ich, dass du von 3,5 auf 5,5 Kilowatt erhöht hast.
Der genannte Preis ist für 1 Kilowatt, also x 2...
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Hast recht, danke.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Also gut, die Rechnung stimmt.
Ich frage mich nun, ob ich das als Mieter bezahlen soll, bzw. alleine bezahlen soll, schliesslich kann ich doch erwarten, dass die Stromabsicherung den Anforderungen entspricht. Mit 3.5 KW kriegt man ja mit AC oder im Winter mit Elektroheizungen Probleme.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21792
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Oliva B. »

:-? Ich kenne mich im spanischen Mietrecht nicht aus.
Aber die Erhöhung der potencia hast du in Auftrag gegeben, deshalb musst du die Rechnung (nach meinem Rechtsempfinden) alleine bezahlen.

Wenn du eine Kostenbeteiligung erwartet hast, hättest du VORHER klare Absprachen mit deinem Vermieter treffen müssen und kannst ihm nicht im Nachhinein Kosten aufbürden, selbst wenn der Grund in der mangelhaften Isolierung seines Hauses zu suchen ist.

Im deutschen Mietrecht findest du z.B. den Passus:
  • 4. Der Mieter darf eigene Liefer- und Anschlussverträge mit Energielieferanten, Telekommunikations- unternehmen und Multimedia-Dienstleistern seiner Wahl abschließen. Der Vermieter gestattet ihm hierzu, soweit technisch notwendig, die Benutzung der schon vorhandenen Hausinstallation. Notwendige zusätzliche Installationen genehmigt der Vermieter, soweit dies für ihn nach pflichtgemäßem Ermessen zumutbar ist und der Mieter ihn von Kosten hierfür freistellt.
Quelle: Muster-Mietvertrag Deutscher Mieterbund.

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. #:-s
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Er würde es sowieso nicht bezahlen. :) Ich wollte nur wissen woran ich bin.

Ich meinte aber nicht die mangelnde Isolierung sondern die Leistung ich ich benötige um das Haus zu heizen, da ja keine Zentralheizung vorhanden ist.

Ok, ich bin nun informiert. Danke
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Cozumel »

Ich möchte jetzt auch mal von meinen Erfahrungen mit dem Nachttarif berichten.

Ich erledige alles was möglich ist in der Nachttarifzeit. Aber meine elektrische Fussbodenheizung kann ich nicht nutzen, weil ich die tagsüber bräuchte und da kostet die KWh eben 19 c.
Deshalb heize ich nur mit dem Kamin, was zwar kostengünstiger ist, aber nur halt in einem kleinen Radius von ca. 2-3 m rund um den Kamin heizt.

Ich hab bisher noch keine Rechnung gesehen, die geht an meinen Vermieter, bin aber mal gespannt wie hoch die ist, denn ich heize ja nicht im Tagtarif ausser einer halben Stunde im Bad mit einem el. Radiator.

Ich habe vor mir eine Klimaanlage im Wohnzimmer installieren zu lassen und werde dann wohl den Nachtarif canceln.
Antworten

Zurück zu „Strom & Photovoltaik“