Seite 36 von 80
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 16:05
von hundetraudl
tnt369 hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2019, 13:18
Hallo hundetraudl,
du schreibst Fragen ohne ein Fragezeichen... Damit machst du es dir zu einfach. Und mit der Behauptung das es unsachlich und hysterisch zu geht wird es nicht besser. Um deine Fragen zu beantworten und etwas fundiertes Wissen bereitzustellen:
http://www.mythbuster.ch/Mythbuster-Ele ... -Rotta.pdf
Wen das Thema E-Auto interessiert und wer abseits der vorgefertigten Meinungen / Stammtischparolen mitdiskutieren möchte kann sich hier umfassend informieren.
Viele Grüße
Thomas
@Tnt 369
Du bist noch nicht lange dabei, sonst wüsstest Du dass man andere nicht angreift.
Was mir hier auffällt, dass immer mehr, jemand angegriffen wird für seine Meinung, deshalb schreibe ich immer weniger, denn das brauche ich wirklich nicht.
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 17:25
von Frambuesa
vitalista hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2019, 15:07
Bilde ich mir das ein, oder häufen sich solche Brände sich in letzter Zeit zunehmend?
Ich denke schon, dass sich solche Brände häufen. Wird in Zukunft vielleicht gar nicht so einfach werden, für ein E-Auto einen Garageneinstellplatz zu finden und die KFZ-Versicherungen werden da in Zukunft auch wohl noch ihre Prämien erhöhen
Warten wir‘s mal ab

Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 18:11
von Cozumel
Frambuesa hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2019, 17:25
vitalista hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2019, 15:07
Bilde ich mir das ein, oder häufen sich solche Brände sich in letzter Zeit zunehmend?
Ich denke schon, dass sich solche Brände häufen. Wird in Zukunft vielleicht gar nicht so einfach werden, für ein E-Auto einen Garageneinstellplatz zu finden und die KFZ-Versicherungen werden da in Zukunft auch wohl noch ihre Prämien erhöhen
Warten wir‘s mal ab
Ich habe im Moment noch nichts gegen E-Fahrzeuge, ich warte ab.
Ich frage mich nur, wieviele Unfälle mehr es geben wird, weil man hört die E-Fahrzeuge ja nicht kommen?
Re: Elektroautozwang ab 2040?
Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 19:45
von Rockcrunsher
Hallo nochmal,
dem post von tnt369 (bzw. dem PDF-Artikel aus der Schweiz) ist fast nichts hinzuzufügen.
Ausser vielleicht:
stimmt Cozumel, die Autos sind sehr leise, deshalb fangen die Autohersteller ja auch an, ihre Autos mit Lautsprechern auszurüsten, damit bei langsamen Geschwindigkeiten (also in der Stadt) die Autos auch gehört werden ... zwar irgendwie paradox, aber ....
und das Problem mit den Ladestationen in Spanien ... auf den Karten in dem oben genannten Bericht sind haufenweise Ladestationen an der Küste (A7/AP7) zu sehen...aber das täuscht. Viele davon sind private Anschlüsse, viele von einem Hotel, viele abseits der Autobahn ... und die meisten mit begrenztem Anschlusswert (also 7 oder 16 kW da ist nix mit mal schnell ein paar 100km laden)... vom Tarifdschungel mal ganz abgesehen. Das geht in Deutschland und Frankreich besser.
...und Entschuldigung wegen dem Bild...werde es mir merken

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ? e-Mobilität ahoi!
Verfasst: So 21. Jun 2020, 22:53
von Xanaron
Lustig, sich so einen "alten" Thread wieder einmal vorzunehmen. Sozusagen aus gegebenem Anlass. Ich habe den Titel etwas "aufgebessert" und an die neue Zeit angepasst......
Unsere Gemeinde hat 4 gesponsorte Zapfsäulen aufgestellt und damit auch hier die e-Mobilitä eingeläutet. Für uns alte Pensionisten, welche laufend im Gesundheitszentrum vorsprechen

wurde eine der Stationen direkt daneben eingerichtet. Mit Schnell-Ladung, damit auch nach kurzem Aufenthalt das Fahrzeug wieder zur Heimfahrt bereit ist.....
Aber wenn ich so die heutigen Reichweiten ansehe, dann merke ich, dass dieser Thread in einer anderen Zeit begonnen wurde. Januar 2017. Zu sozusagen Urzeiten der E-Autos. Autobahnfahrten bestenfalls 100 Km? Das ist glücklicherweise vorbei.
Wir sind daran uns zu orientieren und bisher hat uns einzig ein Punkt vom Kauf abgehalten. Der Preis. Und hier gibt es halt keine 6500-9000 Euro Subvention vom Staat wie in D. Leider. Die popeligen 1000 Euro bringen bestenfalls ein müdes Lächeln hervor und der Gang zum Dieselverkäufer wird erleichtert......
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:27
von haSienda
pichichi hat geschrieben: ↑Sa 10. Mär 2018, 11:00...das ideale Stadtfahrzeug...
...für über Siebzigtausend Mark...

Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:36
von basi
haSienda hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 16:27
pichichi hat geschrieben: ↑Sa 10. Mär 2018, 11:00...das ideale Stadtfahrzeug...
...für über Siebzigtausend Mark...
Meinst Du wirklich Mark ? werden die noch akzeptiert ?
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ?
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 08:51
von pichichi
der gute Nostalgiker
€ kann er nicht gemeint haben, denn dafür kriegst du schon einen Tesla Model S...
Ach ja, hab noch 18 Monate Leasing laufen und bin so zufrieden, dass ich ich ihn erwerben werde, schließlich erfüllt der Bayer nach wie vor 95% meines Fahrprofils.
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ? e-Mobilität ahoi!
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 19:33
von chris
Xanaron hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 22:53
Und hier gibt es halt keine 6500-9000 Euro Subvention vom Staat wie in D.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber das Geld kommt nicht vom Staat, sondern vom Steuerzahler, und natürlich auch von denen, die sich nie im Leben so ein Besserverdienenden-Spielzeug kaufen können werden, weil alleine die monatliche Batteriemiete das übersteigt, was viele Familien für ein Auto aufbringen können, und es für Mieter von Wohnungen eben keine Lösung für die benötigten Ladepunkte gibt, die sich in der Garage des Häuschens im Grünen natürlich wesentlich unproblematischer installieren lassen als in der Hochhaussiedlung, wo die weniger betuchte Schicht wohnt.
Und immer noch lässt sich der Staat dafür feiern, dass auch die beinahe Mittellosen den Besserverdienern ihre unerschwinglichen Autos subventionieren müssen, die mit so vielen Umweltproblemen an den Start gehen, dass es für eine Subvention keinerlei Rechtfertigung gibt.
Den angekündigten E-Auto-Zwang sehe ich nicht nur durch die nicht realisierbare Infrastruktur als völlig absurd an, sondern auch aus finanzieller Sicht. Sobald es keine Subventionen mehr gibt, wird sich nur ein überschaubarer Prozentsatz der Menschen überhaupt noch ein Auto leisten können. Und der Rest bleibt nach der völligen Demontage flächendeckender ÖPNV-Angebote sowie dem Rückbau der Grundversorgung im ländlichen Raum eben auf der Strecke. Daher bleibe ich nach wie vor bei meiner Meinung: was mit ein paar hundertausend Einheiten funktioniert, wird im Millionenbereich krachend scheitern müssen.
Re: Elektro Auto oder doch lieber nicht ? e-Mobilität ahoi!
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 20:52
von Xanaron
chris hat geschrieben: ↑Mo 29. Jun 2020, 19:33
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber das Geld kommt nicht vom Staat, sondern vom Steuerzahler, und natürlich auch von denen, die sich nie im Leben so ein Besserverdienenden-Spielzeug kaufen können werden, weil alleine
die monatliche Batteriemiete das übersteigt, was viele Familien für ein Auto aufbringen können,
Das mit der Batteriemiete hat sich (zumindest bei Renault) erledigt. Wird schon in mehreren Ländern nicht mehr angeboten, da völlig uninteressant. Z.B. auch nicht mehr in Spanien.