Ich finde Drouve wirklich spitze. Dann darf man hier ja Reklame machen, wer es noch nicht kennt.
Selbstversuch Spanien
Was mir in 52 Wochen alles vor die Hörner geriet
Den Pressestimmen kann man sich nur anschließen. Äußerst amüsant
"Die Beobachtungen aus dem iberischen Alltag von Andreas Drouve klingen satirisch-provokant und spiegeln doch meist lediglich die reine Realität wider. Der Autor beschreibt Spanien aus einem kritisch-liebevollen Blickwinkel, den man nur als langjähriger Wahl-Spanier erlangt. Wir haben uns darin wiedergefunden und immer wieder köstlich amüsiert."(Alexander zur Linden, Wochenblatt der Kanarischen Inseln, April 2012)
Hallo ihr Lieben,
habe diesen Thread schon mit einigem Schmunzeln gelesen.
Dabei gingen mir verschiedene Gedanken durch den Kopf.
Zum einen wäre festzustellen, dass das chacun à son goût auch hier zutreffen muss,
es aber andererseits auch recht gut ist, wenn solche Blüten vornehmlich in einem Ort gedeien,
wo man dann auch damit rechnen muss, sie dort vorzufinden oder zu meiden.
Andererseits trifft das französische Sprichwort auch auf den Ballermann zu, ohne dass man diesen
deshalb gut finden müsste. Also auch hier weiträumig umfahren oder mitten hinein!
Wie gesagt verschlägt es mich seit 30 Jahren an die Costa Blanka, nicht so sehr in den Trubel sondern
nach Alfaz del Pi und da noch außerhalb in eine Urbanisation:
Spanien also und nicht Deutschland.
Ich habe mir dabei nie Zwänge angetan: Mir schmeckt da das San Miguel, obwohl man auch Bitburger
bekäme, ich kaufe die spanischen Wurst-, Schinken- und Käsearten obwohl sich ein deutscher "Verwursteler"
auch in den einheimischen Kühlregalen breit gemacht hat und mein Pan gibt´s auch an der Ecke.
Für mich muss es in Spanien spanisch sein, das ist eben mein Gusto.
Umgekehrt ist größte Vorsicht geboten: Mitgebrachtes Spanisches schmeckt meist in Deutschland überhaupt
nicht.
Natürlich freue ich mich, wenn ich Deutsche am Strand treffe. Ich bin aber auch schon "umgezogen" und habe
mir ein ruhigeres Plätzchen gesucht.
Sehr wichtig ist mir der Artikel über das anerkannt gesunde Klima an der CB, weil es einfach mal das bestätigt,
was ich aus eigener Erfahrung weiß: Ein dort ansässiger deutscher Architekt hatte vor Jahren die Heimat verlassen
um mit seinen vom Rheuma gezeichneten Händen an die CB zu ziehen. In Deutschland war an Arbeiten nicht mehr zu denken. Nach drei Jahren war der Mann ohne wesentliche Medikamente geheilt, die Hände waren wieder zu gebrauchen und er
arbeitete wieder in seinem Beruf, allerdings dann in Spanien.
Alles in Allem ein riesen Kompliment an dieses schöne Fleckchen Erde!
Auch der Begriff des deutschen Quadratschädels ist hier sehr amüsant aber treffend dargestellt und man sollte dieses Bild
bei sich selbst umkehren um dem leidgeprüften Spanier auch mal ein angenehmer Deutscher zu sein:
Es ist ja sehr schön alles aufgezählt was man einfach seinlassen sollte!
Emil hat geschrieben:Sehr wichtig ist mir der Artikel über das anerkannt gesunde Klima an der CB, weil es einfach mal das bestätigt,
was ich aus eigener Erfahrung weiß [...]
Dann bist du sicherlich dem Link zum Heilklima an der Costa Blanca gefolgt und hast lesen können, dass wir seinerzeit umfangreiche Recherchen bezüglich der immer wieder fälschlicherweise genutzten Aussage zum WHO-empfohlenen Heilklima angestellt haben und seitens der WHO keine entsprechende Empfehlung bekannt ist.
Danke Florencillia,
das ist ok so und ich finde es einfach nur fair, dass man sich hier nicht vorschnell mit fremden Federn schmückt,
auch wenn es noch so lukrativ wäre.
So gesehen ist es auch sehr fraglich, ob ein solches Prädikat, von einer Welt-Gesundheitsorganisation verliehen,
dem Landstrich wirklich zuträglich wäre.
Halten wir es als Geheimtipp fest und das genügt ja auch.
Der von dir eingestellte Link des Bilder Hosters http://www.directupload.net/ scheint fehlerhaft zu sein, denn wenn ich ein Bild von dort verlinke, habe ich keine Probleme: