... also, denn mal unser "Abenteuer" mit der span. Bürokratie im Urbanismo von
San Fulgencio: vor 8 Jahren sehr großzügig in einem Extremfall - unsere "Story"

:
nach einem "Teile"bruch im WC-Spülkasten - ca 200 m³ Wasser flossen durchs Haus (Sperrventildichtungen der Wasseruhr waren nicht dicht) - Hidraqua hatte uns in D per eMail über einen überproportionalen Wasserbrauch sehr kurzfristig informiert - per Antwort-Mail konnten wir Hidraqua "animieren" unser Hausanschluß-Absperrventil vor dem Wasserzähler im Bürgersteig abzustellen, da knapp 2 Wochen später bereits unser Flug gebucht war.
Bei Ankunft (Samstag) war das Büro von Hidraqua in San Fulgencio leider geschlossen, aber unweit ist das Revier der Policia local und die nette Dame am Empfang war so nett und rief sofort die Service-Werkstatt der Hidraqua in Guardamar an mit dem Ergebis, dass ca. 'ne halbe Stunde später der Servicetechniker an der Haustür klingeln würde - so war es auch, erst gab's 'ne Überprüfung und Austausch der Dichtungen an beiden Absperrventilen der Wasseruhr ... danach die Ursachenfindung im WC .....
Zustand: einige Räume deckenhoch stark mit Stockflecken befallen, 2 Räume noch etwa 1m hoch im Sockelbereich mit Schimmel bedeckt (Gipsputz).
Kurze techn. Absprache im Urbanismo am Montag mit sofortigem "grünen Licht" - ohne Papierkrieg und keine weiteren Unterlagen - konnten wir
"genehmigungsfrei" 
sofort loslegen.
> mit 26 Sprühflaschen eines Reinigungsmittels mit "Moho" aktivem Zusatz wurden alle Wände abgewaschen und weitestgehend gereinigt - danach 4 Tage Trocknung gefolgt mit weiterer Imprägnierungs-Sprühaktion - weitere 2 Tage Trocknung - danach Anstrich mit spezieller Dispersionsfarbe, ebenfalls mit entsprechenden Zusätzen als "Schimmelstopp" ...
Wir hatten Glück, es war in dieser Zeit extrem trockenes Wetter und wir konnten in einem nicht befallenen Nebenraum problemlos - natürlich stark eingeschränkt - wohnen >> bei permanenter Dauerlüftung

...
... der letzte bearbeitet Raum war das Wohnzimmer wo ca. 50% des "Gótele" sich als "Schneeregen" auf dem Fußboden angesammelt hat - diese Wände wurden nur partiell glatt gespachtelt und anschließend mit einem andersfarbigem "Paneel" im Kaminbereich farblich "akzentuiert" .... nach 6 Wochen war dann der ganze Spuk vorbei und die Wohnung wieder geruchs- und fleckenfrei bewohnbar ... einige Möbel hatten durch die Dauerfeuchte vor Ankunft gelitten und mussten ausgetauscht werden - ebenso 'ne handvoll Textilien und natürlich gab's auch einen "Nootbook-Weitwurf" ... einen neuen hatte ich bereits mitgebracht ... ansonsten ohne weitere "Effekte" in den Folgejahren ...
Sooo, das war also unser letztes "großes" Spanien-Abenteuer ....