...nach Spanien reisen können!? - THEMA GESCHLOSSEN

Quarantäne, Transit durch Frankreich, Corona-Test, Flugänderungen, Cierre Perimetral u. a. Restriktionen auf der Reise
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von hundetraudl »

chupacabra hat geschrieben: Di 25. Aug 2020, 17:25
Oliva B. hat geschrieben: Di 25. Aug 2020, 16:13 Durchaus akzeptiert, Chupacabra. Doch warum immer nur negativ (so wie du es gerne machst) über Spanien berichten und das Positive ignorieren? :-
Eigentlich verstehe ich deine Anmerkung nicht. Geht es dir jetzt gerade um die beiden Beiträge aus dem Spiegel oder dem aus der FAZ? Wollen wir solche Informationen aus diesem Forum verbannen? Ich denke, dass Themen wie zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bei Quarantäne-Brechern aus Risikogebieten, hierzu zählt aktuell leider auch Spanien, einem sachlichen Forum sehr gut stehen. Das kann in den nächsten Wochen zu spannenden Diskussionen führen, da alles noch juristisches Neuland ist. Negativ ist dies doch nur für Leute, die die Quarantäne-Regelungen versuchen wollen zu umgehen. Aber von diesen gibt es doch hier hoffentlich niemanden? Ansonsten ist dies doch eher positiv zu bewerten.

Covid in sich ist leider kein positives Thema, vor allem wenn die Zahlen steigen. Und wenn Verbesserungen eintreten, dann schreibe ich das auch schon. ...


... Vielleicht hast du dies gestern überlesen?
chupacabra hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 18:00... das sind dann so um die 6.500 Neufälle für SA/SO/MO im Durchschnitt. Scheint wohl etwas besser geworden zu sein.
chupacabra hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 18:00 während die Balearen nun deutlich darunter gefallen sind: 32,62.
Wenn ich negativ über Spanien berichten wollte, dann hätte ich gestern so etwas aus den Costa Nachrichten gepostet: "Coronavirus-Krise in Spanien simuliert: Studie sagt überfüllte Krankenhäuser und 100 Tote pro Tag voraus". Hat vielleicht gestern auch schon jemand gelesen?

Es gibt halt Dinge, die Menschen gerne verdrängen wollen. Aber dafür kann ich nichts.
Liebe Elke, danke dass Du auch positiv berichtest. Nur negativ nervt unendlich. Wir freuen uns auf Spanien. :-D
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von chupacabra »

Oliva B. hat geschrieben: Di 25. Aug 2020, 11:52 ...

RKI: Die meisten Corona-Neuinfektionen kommen nicht aus dem Ausland, sondern entstehen in Deutschland.
...
"Viele der Corona-Infizierten stecken sich im Ausland an
+++ 21.00 Uhr: Neuen Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge hat sich ein großer Teil der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Ausland angesteckt. Demnach lag der Anteil der Ansteckungen im Ausland bei 42 Prozent. Wenige Wochen zuvor lag der Anteil bei 34 Prozent und ist somit deutlich angestiegen. Als mögliche Infektionsländer nennt das RKI den Kosovo, Kroatien, die Türkei, Bosnien und Herzegowina sowie Bulgarien." Quelle: fr.de - News-Ticker, 25.08.2020

Das wird aber an anderen Stellen etwas anders formuliert. Rechnerisch ist obige Aussage natürlich richtig (42% < 58%). Diese stammen zurzeit wohl aus dem Süd-Osten von Europa incl. Türkei. Spanien wird dabei nicht genannt. Aber wenn man aber die Anzahl der Rückkehrer ins Verhältnis zu den 80 Mio Einwohnern in DE setzt, könnte man auch zu einer ganz anderen Aussage kommen.
Saludos chupacabra
JanV
apasionado
apasionado
Beiträge: 506
Registriert: So 2. Feb 2020, 10:12

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von JanV »

chupacabra hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 08:59
Oliva B. hat geschrieben: Di 25. Aug 2020, 11:52 ...

RKI: Die meisten Corona-Neuinfektionen kommen nicht aus dem Ausland, sondern entstehen in Deutschland.
...
"Viele der Corona-Infizierten stecken sich im Ausland an
+++ 21.00 Uhr: Neuen Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge hat sich ein großer Teil der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Ausland angesteckt. Demnach lag der Anteil der Ansteckungen im Ausland bei 42 Prozent. Wenige Wochen zuvor lag der Anteil bei 34 Prozent und ist somit deutlich angestiegen. Als mögliche Infektionsländer nennt das RKI den Kosovo, Kroatien, die Türkei, Bosnien und Herzegowina sowie Bulgarien.

Das wird aber an anderen Stellen etwas anders formuliert. Rechnerisch ist obige Aussage natürlich richtig (42% < 58%). Diese stammen zurzeit wohl aus dem Süd-Osten von Europa incl. Türkei. Spanien wird dabei nicht genannt. Aber wenn man aber die Anzahl der Rückkehrer ins Verhältnis zu den 80 Mio Einwohnern in DE setzt, könnte man auch zu einer ganz anderen Aussage kommen.
Da möchte ich aber dann gleich den nachfolgenden Absatz aus dem Artikel zitieren:

"Da aufgrund der verpflichtenden Corona-Tests für Rückreisende jedoch vermutlich diejenigen Personen, die im Ausland waren, häufiger getestet werden, ist die Zahl nur begrenzt aussagekräftig. Der Anteil an nicht-getesteten Infizierten in Deutschland, die nicht im Ausland waren, dürfte deutlich höher sein".

Irgendwann kann man die verschiedenen Realitäten bzw. Wahrheiten einfach nicht mehr verstecken. Da helfen alle Verdrehungen, Verschleierungen und ggf. Lügen nicht mehr. Man wird mit Kennzahlen, Analysen, Prognosen, Expertenmeinungen usw. täglich bombardiert. Wenn man aber nur ein bisschen zwischen den Zeilen lesen, zwischen den Zahlen rechnen und zwischen den Worten hören kann, bleibt nur eins zu entscheiden: werden wir unabsichtlich falsch informiert oder einfach nur absichtlich belogen? Ich tendiere zum zweiten.
Jetzt hat man "aufgedeckt", dass die Rückreise-Testung an den Flughäfen eine Menge an Infizierten produziert. Schlecht für die Test-Kapazität, schlecht für die Behandlungskapazität, schlecht für das Image Deutschlands als Corona-Wunderland. Also wird die Testung voraussichtlich eingestellt und durch eine lasche Regelung ersetzt, die kaum kontrolliert werden kann.
Es wurde hier auch der Fall des jungen Mannes aus Nürnberg erwähnt, der, obwohl infiziert und deswegen in der Quarantäne, auf eine Party ging. Ihm droht u.U. ein Bußgeld. Toll. Da möchte ich den Fall einer jungen Australierin erwähnen, die sich eine 14-tägige Quarantäne ersparen wollte und reiste von einem austr. Bundesstaat in anderen heimlich. Sie wurde erwischt und bekam 6 Monate Freiheitstrafe. Hhmm, bei uns wird lieber die Testung ausgesetzt.
Ich für mich sehe es pragmatisch: Corona ist da und wahrscheinlich heftiger, als wir denken. Zu Gunsten der hervorragenden deutschen Zahlen und der Karrieren einzelner Politiker wird die Realität "angepasst". Ich trage Maske, wenn ich das Haus verlasse (und habe sie schon getragen, als unser Herr Spahn uns noch erzählte, dass es nichts bringt), ich versuche alle "gefährlichen" Situationen zu vermeiden usw.
Und ich versuche mich nicht durch die Angstmacherei einerseits und Inkonsequenz andererseits verrückt zu machen.
Jan
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von chupacabra »

Klar, wer sucht, der findet.

Persönlich sehe ich die Sache auch viel entspannter. Wo ist das Problem einer Quarantäne? Ich glaube, aktuell wird auch nur von 5 Tagen geredet? Morgen trifft sich die Runde der Ministerpräsidenten, um entsprechend zu entscheiden. Dann wissen wir mehr darüber.

Dies könnte die Regelung sein:
faz.net, 26.08.2020 hat geschrieben:Sich an die Quarantänepflicht zu halten, sei „keine Bitte, sondern eine staatliche Anordnung“, sagte Spahn mit Blick auf die Regelung, die für Reisende aus Risikogebieten eine vierzehntägige Quarantänepflicht vorsieht. Diese soll frühestens fünf Tage nach Einreise durch Vorlage eines negativen Corona-Tests beendet werden können
__________________________

Da in diesem Thread auch einige ihre Sorgen um die Kontrolle der Quarantäne-Einhaltung von Rückkehren aus Risikoländern durch den Staat zum Ausdruck gebracht haben, hier eine positive Nachricht für diese, dass man nun wohl in DE plant, auf mehr Kontrolle zu setzten: REISENDE AUS RISIKOGEBIETEN: Spahn will Corona-Quarantäne verstärkt kontrollieren. Wie bereits an anderer Stelle vermutet wurde, wird auf einen digitalen Kontrollansatz bei Flugreisen gesetzt:
faz.net, 26.08.2020 hat geschrieben:Als Maßnahme dazu habe das Bundeskabinett eine stärkere Digitalisierung beschlossen. Digitale Aussteigekarten etwa bei Flugreisen sollten dabei helfen, die Gesundheitsämter vor Ort zu entlasten.
Saludos chupacabra
JanV
apasionado
apasionado
Beiträge: 506
Registriert: So 2. Feb 2020, 10:12

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von JanV »

Das Problem sehe ich in den 5 Tagen Quarantäne, die man abwarten muss, bis ein Test gemacht werden kann. Dazu kommen die ca 48 Stunden, bis das Ergebnis vorliegt (wenn alles richtig funktioniert). Das kann sich kaum ein Arbeitnehmer leisten. Die Flugreisenden stehen jetzt sicher vor einem Problem. Aus bisher 2 Tagen, die man irgendwie noch überbrücken kann, ist eine Woche geworden. Geht nicht. Es wird storniert (insofern es kostenfrei gehen wird). Für die Fluggesellschaften und verschiedene Zielländer auch nicht so günstig. Trittbrettfahrer werden irgendwie versuchen, diese 5 Tage zu umgehen in der Hoffnung, nicht erwischt zu werden, und dabei mglw. andere anstecken.
Die Autoreisenden dagegen bleiben im Grunde unbehelligt. Sie, weil nicht als Risikoland-Reisenden registriert, können - verbotenerweise - diese neue Regelung ziemlich gefahrlos umgehen. Denjenigen aber, die sich eines gewissen Risikos bewusst waren, verantwortungsvoll handelten und sich an den Autobahn-Teststellen testen ließen, wird diese Möglichkeit genommen.
Leider kann ich dieser neuen Regelung, die möglicherweise morgen beschlossen wird, überhaupt nichts positives abgewinnen. Sie ist nur eine Reaktion auf geringe Testkapazitäten und auf die steigenden Infiziertenzahlen. Anstatt die Testkapazitäten um jeden Preis zu vergrößern, werden sie zurück gefahren. Und die Infizierten bleiben lieber unentdeckt.
Jan
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von Oliva B. »

chupacabra hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 11:49 Klar, wer sucht, der findet. [...]
Und es gibt offenbar Leute, die suchen nur.... >:)
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von chupacabra »

JanV hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 15:58 Das Problem sehe ich in den 5 Tagen Quarantäne, die man abwarten muss, bis ein Test gemacht werden kann. Dazu kommen die ca 48 Stunden, bis das Ergebnis vorliegt (wenn alles richtig funktioniert). Das kann sich kaum ein Arbeitnehmer leisten. ...
Hierzu gibt es für AN eine gute Nachricht:
Für angeordnete Quarantäne ist kein Urlaub nötig

15.57 Uhr: Reisende, die aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehren und in Quarantäne müssen, müssen dafür keinen Urlaub nehmen und auch keinen Verdienstausfall befürchten. Das sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums.

Unter Verweis auf das Infektionsschutzgesetz und die Quarantäneverordnungen der Länder sagte er: "Das heißt, der Arbeitnehmer muss aufgrund behördlicher Anordnung für den Zeitraum der Quarantäne zu Hause bleiben. Deshalb besteht für ihn weder die Pflicht, dafür Urlaub zu nehmen, noch muss er einen Verdienstausfall befürchten." Der Sprecher verwies bei einer Pressekonferenz auf Paragraf 56 des Infektionsschutzgesetzes. ...
Quelle: spiegel.de, +++ Corona-Update am Mittwoch +++, 26.08.2020.
Saludos chupacabra
JanV
apasionado
apasionado
Beiträge: 506
Registriert: So 2. Feb 2020, 10:12

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von JanV »

Oliva B. hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 16:33
chupacabra hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 11:49 Klar, wer sucht, der findet. [...]
Und es gibt offenbar Leute, die suchen nur.... >:)
Ja, ich weiß, was du meinst. Ich gehöre zu Menschen, die hinterfragen (man kann ruhig "suchen" sagen) und nicht alles blind glauben. Traurig ist aber, dass einem die Suche so leicht gemacht wird.
Jan
Spanienfisch
activo
activo
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Aug 2020, 19:02
Wohnort: Wetterau/Hessen

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von Spanienfisch »

chupacabra hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 16:40
JanV hat geschrieben: Mi 26. Aug 2020, 15:58 Das Problem sehe ich in den 5 Tagen Quarantäne, die man abwarten muss, bis ein Test gemacht werden kann. Dazu kommen die ca 48 Stunden, bis das Ergebnis vorliegt (wenn alles richtig funktioniert). Das kann sich kaum ein Arbeitnehmer leisten. ...
Hierzu gibt es für AN eine gute Nachricht:
Für angeordnete Quarantäne ist kein Urlaub nötig

15.57 Uhr: Reisende, die aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehren und in Quarantäne müssen, müssen dafür keinen Urlaub nehmen und auch keinen Verdienstausfall befürchten. Das sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums.

Unter Verweis auf das Infektionsschutzgesetz und die Quarantäneverordnungen der Länder sagte er: "Das heißt, der Arbeitnehmer muss aufgrund behördlicher Anordnung für den Zeitraum der Quarantäne zu Hause bleiben. Deshalb besteht für ihn weder die Pflicht, dafür Urlaub zu nehmen, noch muss er einen Verdienstausfall befürchten." Der Sprecher verwies bei einer Pressekonferenz auf Paragraf 56 des Infektionsschutzgesetzes. ...
Quelle: spiegel.de, +++ Corona-Update am Mittwoch +++, 26.08.2020.
Das wäre aber schon ein Hammer !
Die, die in den Urlaub fahren werden noch mit zwei Wochen zusätzlichen „bezahlten“ Urlaub ( Quarantäne ) belohnt.
Die Leute, die aus Rücksicht nicht in den Urlaub fahren schauen in die Röhre.
Ich bin der Meinung, wer unbedingt in den Urlaub fahren WILL , der sollte auch alle anderen Kosten/Unannehmlichkeiten mit einplanen
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: ... nach Spanien reisen können!?

Beitrag von chupacabra »

Hier einmal ein kurzer (!) Auszug aus der im Artikel genannten Gesetzesgrundlage:

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
§ 56 Entschädigung
(1) Wer auf Grund dieses Gesetzes als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger Träger von Krankheitserregern im Sinne von § 31 Satz 2 Verboten in der Ausübung seiner bisherigen Erwerbstätigkeit unterliegt oder unterworfen wird und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, erhält eine Entschädigung in Geld. Das Gleiche gilt für Personen, die als Ausscheider, Ansteckungsverdächtige oder Krankheitsverdächtige abgesondert wurden oder werden, bei Ausscheidern jedoch nur, wenn sie andere Schutzmaßnahmen nicht befolgen können. Eine Entschädigung nach den Sätzen 1 und 2 erhält nicht, wer durch Inanspruchnahme einer Schutzimpfung oder anderen Maßnahme der spezifischen Prophylaxe, die gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Bereich des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Betroffenen öffentlich empfohlen wurde, ein Verbot in der Ausübung seiner bisherigen Tätigkeit oder eine Absonderung hätte vermeiden können.
Strittig könnte aber die markierte und unterstrichene Formulierung werden, wenn es um "andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe" geht. Hierunter könnte u. U. auch ein Verzicht auf eine Reise in ein Land gelten, für welches (vor Antritt der Reise) eine Reisewarnung / Risikogebiet gilt.

Persönlich glaube ich aber, dass Arbeitnehmer, die in der sich aktuell andeutenden wirtschaftlichen Abschwungphase ihren Arbeitsplatz nicht gefährden wollen, dieser Problematik (Quarantäne) bewusst aus dem Weg gehen. Das wird wohl kaum ein Arbeitgeber mitmachen, wenn sich ein Arbeitnehmer schon planmäßig / absehbar 2 Wochen Urlaub plus (bis zu) 2 Quarantäne verabschiedet.
Saludos chupacabra
Gesperrt

Zurück zu „Corona: Probleme bei Hin- und Rückreise“