Für alle Nichtberliner:
In einigen Bundesländern ist der 31.10. j.J. ein Feiertag, nämlich der Reformationstag.
In einigen Bundesländern ist der 01.11. j.J. ein Feiertag, nämlich der Allerheilige
In Berlin sind beide Tage keine Feiertage - normalerweise. Im nächsten Jahr, also 2017, jährt es sich zum 500. Mal, dass Martin Luther seine proThesen an das Wittenberger Kirchentor genagelt hat. Wegen dieses einmaligen Jubiläums ist dieser Tag bundesweit ein Feiertag und die Länder, in denen der 1.11. sowieso schon ein Feiertag, also auch im nächsten Jahr, ist, sind 5 Tage hintereinander frei - von Samstag bis Mittwoch = 5 Tage.
Die Berliner sind, wie es ihr Naturell nun einmal ist, da bescheidener und begnügen sich auch im nächsten Jahr mit 4 freien Tagen. Die Bundesländer, in denen der 1.11. auch kein Feiertag ist, haben eben mal Pech gehabt.
