Hola todos, zur Sicht auf die Quadratschädel passt auch was ich heute in der SZ gelesen habe "In BErlin noch fremd, in Spanien jetzt auch"
ein Artikel von einem Spanier geschrieben der in Berlin lebt, auch einen Blog betreibt http://berlunes.com/
Er beschreibt in dem Artikel ganz gut die Unterschiede zwischen Deutschen und Spaniern, wir kommen da gar nicht so schlecht weg.
Am Schluss zieht er ein Fazit " Inmitten eisiger deutscher Winter sehne ich mich manchmal nach der Wärme meiner spanischen Familie. Aber wenn ich daran denke , dass ich dann dort wieder Tag für Tag in diesem verfaulten System leben müsste, dann schiebe ich die Rückkehr lieber noch ein paar Jahre auf"
Klingt doch fast nach einem Lob der Quadratschädel
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
hast du den Artikel in der SZ irgendwo als frei verfügbar gefunden und könntest ihn verlinken. Bislang bin ich nur auf kostenpflichtige Downloads gestossen.
hast du den Artikel in der SZ irgendwo als frei verfügbar gefunden und könntest ihn verlinken. Bislang bin ich nur auf kostenpflichtige Downloads gestossen.
Hola Florecilla y todos,
leider nicht, habe ihn ganz altertuemlich auf gedrucktem Papier gelesen die Zeit wo man alle Printmedien kostenlos auch im Netz lesen konnte geht langsam zu Ende ist ja auch klar, bei weniger verkauften printmedien muss ja das Geld fuer den redaktionellen Aufwand auch irgendwoher kommen
Der restliche Artikel listet in netter Form die Unterschiede beider Kulturen auf, mit der Quintessenz , es gibt auf beiden Seiten Dinge die gut sind und DInge die man besser machen koennte aber eigentlich weiss man das ja auch so
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Ob es den Zahnarzt und den Pfarrer noch gibt, ist eher gleichgültig. Dann gibt es eben einen anderen. An der Situation hat sich in den zurückliegenden Jahren unter deutschen Aspekten, nur die kann ich einschätzen, nichts geändert. Die vom ZA beschriebene Bürokratie hat sich eher noch verschärft.
Ich bedaure für mich, nicht die Gelegenheit in jungen Jahren gehabt zu haben, Spanisch lernen zu dürfen. Jetzt dürften meine Bemühungen, mich in die Sprache zu vertiefen, höchstens für einen Einkauf auf dem Markt reichen. Eine spanische Zeitung zu lesen, liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft. Geschweige, einen Vertrag abzuschließen. Schon die telefonische Bestellung von Theaterkarten wäre ein sehr erstrebenswertes, aber schwer zu erreichendes Ziel.
Nun ist es aber leider hier in Spanien auch so, dass es den Deutschen auch nicht sehr leicht gemacht wird. Ich habe den Eindruck, daß oft unter zweisprachig Spanisch und Valencian verstanden wird, ganz eventuell als 3. noch Englisch. Doch schon in der Alicantener Touristeninformation, so meine Erfahrung, mangelt es daran.
Übrigens ist das auch ein Grund, warum ich das CB-Forum für mich für sehr informativ und wichtig halte. Hier erfahre ich mehr über spanische Gepflogenheiten, als es mir anderswo möglich ist.
Mir sind bisher nur freundliche, hilfsbereite Spanier begegnet, zuletzt im Casino in Murcia. Wir hätten die Gelegenheit beim Schopfe packen sollen, um diese flüchtige Bekanntschaft zu vertiefen. Vllt. ergibt sich ja eine neue. Hoffen wir mal.
_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.