Hier muss ich die Schiffe in Schutz nehmen.
Wir hatten die ganze Zeit einen festen Sitzplatz im Speisesaal (war mir sehr wichtig).
Das Personal sehr freundlich und schnell.
Dass man sich irgendwo sammeln muss für einen Ausflug ist logisch.
Ein- und aussteigen war schnell und super organisiert.
Die Qualität des Essens war gut, aber nicht toll. Liegt aber eher an uns ( zu sehr verwöhnt).Es gab zusätzlich noch ein anderes
A la Carte Restaurant.
Wir waren auf dem Schiff "Fortuna " von Costa Line. Der Kapitän machte auch immer einen nüchternen Eindruck
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Das liest sich alles ganz toll. Volle Versorgung, Animationsprogramme, geführte Landausflüge, grösserer Komfort wie zu hause, alles voll durchgeplant, auch die Freiheit der Meere.
Diese Seefahrer lernen jedoch nie das Gefühl kennen in einer einsamen Bucht zu ankern ( wovon es heute leider nur noch wenige gibt) die unendliche Ruhe, das nächtliche Meerbad mit Meeresleuchten und das abendliche Glas Wein auf einem ruhig schaukelnden Schiff ohne laute Unterhaltungsproramme zu geniessen.
Gut Kreuzfahrten wollen alle und allen die Freiheit und Schönheit der Meere beibringen. War`s am Anfang auch. Das war ok. Heute sind es schwimmende unpersönliche Hochhäuser. Ich sehe sie täglich mehrfach vorbeiziehen. Wo bleibt da die Seefahrer-Romantik ?
Ich sehe ein , nicht jeder kann auf eigenem Kiel reisen. Muss es aber in Gigantismus ausarten ? Wenn man die "Hochhäuser" mitten in dem eigentlich romantischen Venedig oder auf den kleinen Philippinischen Inseln sieht können einen die Tränen kommen.
An Land dasselbe- grenzenlose Bauwut.aber das ist ein anderes Thema.
Ich schätze mich glücklich, dass ich noch sehr viel echte Natur kennenlernen durfte: Moraira mit wenig Lichtern. Corsica , Sardinien, Elba, Mallorca, Formentera, Ibizza mit leeren Buchten und Häfen, die Cote Azur in der Zeit der FS die Zwei . und sogar Seepferdchen und Krebse im Hafenbecken.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Na, das 'nen Ding---
auch wir werden eine "Schnupperfahrt" unternehmen
Kurzreise ab Kiel 2 Kreuzfahrt
Termin: 09.09.2017 - 13.09.2017
mit Landausflug Oslo und Kopenhagen
sind schon gespannt------ https://www.cruise24.de/details/49644/A ... -ab-Kiel-2
nurgis hat geschrieben:[...] Diese Seefahrer lernen jedoch nie das Gefühl kennen in einer einsamen Bucht zu ankern ( wovon es heute leider nur noch wenige gibt) die unendliche Ruhe, das nächtliche Meerbad mit Meeresleuchten und das abendliche Glas Wein auf einem ruhig schaukelnden Schiff [...]
Auch das haben wir schon mehrfach erlebt - wunderschön und einzigartig ...
... aber ich bin mir sicher, dass man auch auf einem Kreuzfahrtschiff dem Trubel aus dem Weg gehen kann, wenn man das möchte. Noch kann ich mir darüber keine Meinung bilden, aber im Anschluss an unsere Schnuppertour kann ich berichten und auch erst dann ein Urteil über Für und Wider abgeben.
Ich stelle immer wieder bei Unterhaltungen fest, entweder mag man Kreuzfahrten (mit den mehr oder weniger großen Schiffen) oder halt nicht. Für uns ist es eine bequeme Sache von A nach B zu kommen. Während das Schiff uns weiter transportiert, sind wir beim Abendessen, im Theater, in einer Bar oder am Schlafen. Das ist so unglaublich angenehm. Außerdem gibt es sehr schöne Hafeneinfahrten bzw. Hafenausfahrten. Besonders beeindruckend ist die z.B. in Lissabon. Dabei wird dann ein Lied gespielt (z.B. Time to say Goodbye). Das ist schon toll.
In diesem Jahr machen wir wieder 2 Kreuzfahrten (mit AIDA und mit MSC). Die eine Route geht in den Norden (überwiegend Großbritannien), die andere startet im Herbst ab Barcelona bis nach Griechenland und zurück. Wir freuen uns schon riesig darauf.
Josefine hat geschrieben:[...]Für uns ist es eine bequeme Sache von A nach B zu kommen. Während das Schiff uns weiter transportiert, sind wir beim Abendessen, im Theater, in einer Bar oder am Schlafen. Das ist so unglaublich angenehm. Außerdem gibt es sehr schöne Hafeneinfahrten bzw. Hafenausfahrten.[...]
Hier sehe ich auch große Vorteile und man kann halt in kurzer Zeit viele Länder, Städte, Sehenswürdigkeiten "mitnehmen". Mal sehen, wie ich es anschließend finde, aber erst einmal freue ich mich auf die Cruise.
nurgis hat geschrieben:[...] Diese Seefahrer lernen jedoch nie das Gefühl kennen in einer einsamen Bucht zu ankern ( wovon es heute leider nur noch wenige gibt) die unendliche Ruhe, das nächtliche Meerbad mit Meeresleuchten und das abendliche Glas Wein auf einem ruhig schaukelnden Schiff [...]
Auch das haben wir schon mehrfach erlebt - wunderschön und einzigartig ...
... aber ich bin mir sicher, dass man auch auf einem Kreuzfahrtschiff dem Trubel aus dem Weg gehen kann, wenn man das möchte. Noch kann ich mir darüber keine Meinung bilden, aber im Anschluss an unsere Schnuppertour kann ich berichten und auch erst dann ein Urteil über Für und Wider abgeben.
Wir saßen abends nach dem Abendessen in einer kleinen Pianobar und ließen es uns gutgehen bei einer guten Flasche spanischem Wein.
Animationen sind nicht unser Ding.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
wir sind auch gespannt, wie es uns auf so einem riesen Pott gefällt.
Mit unserer 13 Meter Motoryacht haben wir 10 Jahre lang wunderschöne Touren gemacht. Natürlich nicht so weit und so schnell wie ein Kreuzfahrschiff.
Die Höchstgeschwindigkeit unseres Verdrängers betrug 16,4 km/h, Marschfahrt bei ca. 12 km/h.
Unser Fahrgebiet war hauptsächlich Belgien, Holland, Deutschland Nord/West und etwas Nordsee.