Seite 52 von 80

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 03:38
von housecat
Das reine E-Auto kommt für einige, wenn Benzin wieder in der Apotheke verkauft wird (oder die alten Rostlauben aus einem anderen Grund richtig unwirtschaftlich werden). Immer diese Aufreger: bleifrei, E10, Gurtpflicht. Muss wohl sein B-)

Technisch wären Batterie-Leihsysteme praktisch. Kurz 'ranfahren, Batterie tauschen (lassen), weiterfahren. Gäbe es längst, wenn Europatourneen ein echtes Massenphänomen wären.

Mithin fährt halt jeder irgendwann mit der Eigenentumsbatterie kürzere Strecken. Tragödie des Privateigentums. Obwohl: das hat manchmal auch was gutes: "AKW Ja bitte, aber nicht hier!" trägt seit Jahrzehnten dazu bei auch diese Neubauten zu verhindern...

Gruß // Housecat

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 14:06
von Xanaron
Leider alles ein Politikum. Würde es nach Logik und Wissenschaft gehen, dann wäre im Süden Europas und vor allem im Äquatorialgürtel schon lange die Solarenergie der Standard.
Aber Partikularinteresen, politische und gesellschaftliche Seilschaften, die rein auf kurzfristigen Gewinn ausgerichtet sind, verhindern den Fortschritt zu Gunsten der Allgemeinheit und damit der Umwelt.

Zu berücksichtigen: Weshalb soll ein 70+ (und DAS sind die mit dem Geld und der Macht) viel für die Zukunft tun....und weshalb sollen die ohne Geld und Macht (= "die Jungen"), ihr fröhliches Leben durch Verzicht in den Dienst Anderer stellen.
Ist klar, tönt zu verallgemeinernd, aber ist ebenfalls Logik.....
Beweis: Die Reichsten werden reicher, die Aktivisten laufen ins Leere. Der Mittelstand weiss nicht was gut ist für ihn und hofft auf die Brosamen vom Tisch der Mächtigen (das nie funktionierende tripel down)

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 15:24
von tnt369
Xanaron hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 22:31 ...
Einen Fiat 500 habe ich kürzlich gemietet. Benziner, mit Automat. Wenn die E Version den gleichen Automaten hat, dann kauf ich diese auch nicht für 10.000 >:)

Ansonsten, ja man kommt dem Ziel näher. Leider zu langsam und die beschriebenen Mängel werden kaum behoben werden. Dafür sind die Anbieter nicht bereit. Wie lange hat es gedauert, bis die Ladestrukturen bei Kleingeräten endlich vereinheitlicht wurden! Und das geschah nur durch politischen Druck = Vorschriften. Nun haben wir die selbe Situation nur leider viel gravierender. Und nicht nur was die Ladesysteme betrifft.
Beim E-Antrieb ist es genau umgekehrt wie mit Automatik: Ohne Verzögerung und ohne Schalten fährt es sich sehr komfortabel, dynamisch und einfach.
Die Kraft steht vom Start weg zur Verfügung und lässt sich sehr gut dosieren. Also vom Fahren her ist der E-Antrieb allen anderen Antriebsarten überlegen.

Hier schreibt der ADAC über den Corsa-e: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... l-corsa-e/

Und was das Laden betrifft: Der Anschluss ist europaweit einheitlich (Typ2 und CCS).
Nur beim bezahlen / freischalten der Stationen ist noch Kraut und Rüben...
Das kann man aber nicht den Autos anlasten sondern das ist Sache der Ladestationsbetreiber.
Es gibt aktuell nur einen einzigen Ladestationsbetreiber mit dem sorglos durch ganz Europa gefahren werden kann: Tesla

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 15:47
von tnt369
nurgis hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 22:55 Ich frage mich, was soll ich mit einem reinen E-Auto, wenn ich von hier nach München fahre? 3-4 mal übernachten? Da fliege ich lieber umweltfeindlich oder fahre mit meinem Hybrid.
Für Stadtverkehr oder sonstigen Nahverkehr finde ich ein E-Fahrzeug gut, nicht aber für den Fernverkehr. Da ist immer noch der Diesel die bessere Wahl, mit dem ich auch viele hunderttausend km gefahren bin, oder der Hybrid.
...
Ich fahren mit dem E-Auto ca. 4-5 mal im Jahr nach Dresden (einfach 2.500km). Es geht problemlos. Ich brauche etwas länger (ca. +10%) dafür komme ich entspannter an. Für mich ein Gewinn. Und der Umwelt die Abgase der knapp 500 Liter Sprit (pro Tour) erspart.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 16:07
von chris
tnt369 hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 15:47 Ich fahren mit dem E-Auto ca. 4-5 mal im Jahr nach Dresden (einfach 2.500km). Es geht problemlos. Ich brauche etwas länger (ca. +10%) dafür komme ich entspannter an. Für mich ein Gewinn. Und der Umwelt die Abgase der knapp 500 Liter Sprit (pro Tour) erspart.
Also wenn ich mit meinem Berlingo Diesel 5000km fahre, spare ich schonmal 250 Liter Sprit, weil er nur die Hälfte Deines Vergleichsfahrzeugs verbraucht, ich kann dort länger halten und rasten, wo es mir gefällt, und nicht da, wo die leere Batterie es befiehlt, tanke niemandem seinen Ökostrom weg und fahre ein Fahrzeug, das in der Herstellung wesentlich umweltfreundlicher ist als ein E-Auto, und in das eine fünfköpfige Familie mit ordentlich Gepäck bequem reinpasst.

Für mich gibt es derzeit also keinen Anreiz, daran etwas zu ändern.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 16:29
von housecat
chris hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 16:07 fahre ein Fahrzeug, das in der Herstellung wesentlich umweltfreundlicher ist als ein E-Auto
Das ist nicht richtig bzw. wird immer wieder ohne Belege behauptet. Vermutlich stammt der Satz aus einer Agentur. Gar kein neues Auto kaufen ist natürlich umweltfreundlicher, schau mal hier:

Missing Link: Kaufen Sie kein Elektroauto! Von falschen Konsum-Versprechungen

Gruß // Housecat

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 10:11
von benicalptea
tnt369 hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 15:47

Ich fahren mit dem E-Auto ca. 4-5 mal im Jahr nach Dresden (einfach 2.500km). Es geht problemlos. Ich brauche etwas länger (ca. +10%) dafür komme ich entspannter an. Für mich ein Gewinn. Und der Umwelt die Abgase der knapp 500 Liter Sprit (pro Tour) erspart.
Ich sehe es auch so wie Chris. Ich bin auch der Meinung, dass dein Verbrauchsvergleich etwas hinkt bzw. schön gerechnet ist. Ich verbrauche auf dieser Autobahnstrecke mit einem 3,0 6Zyl. Diesel ca 6,5 Liter das wären dann auf deine Strecke gerechnet 162,5 Liter und die "nur" 10% Aufschlag sehe ich, in Anbetracht der aktuellen Ladezeiten für so ein E-Auto, auch nicht ganz.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 22:54
von tnt369
benicalptea hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 10:11 Ich sehe es auch so wie Chris. Ich bin auch der Meinung, dass dein Verbrauchsvergleich etwas hinkt bzw. schön gerechnet ist. Ich verbrauche auf dieser Autobahnstrecke mit einem 3,0 6Zyl. Diesel ca 6,5 Liter das wären dann auf deine Strecke gerechnet 162,5 Liter und die "nur" 10% Aufschlag sehe ich, in Anbetracht der aktuellen Ladezeiten für so ein E-Auto, auch nicht ganz.
Da ist nichts schöngerechnet. Nur geht ihr von falschen Annahmen aus. Ich schrieb das ich auf der Tour etwa 500L Diesel verbraucht hätte. Die Tour endet nicht in Dresden. Das habe ich geschrieben damit nurgis sieht das man auch weitere Strecken (als bis München) zurücklegen kann und dabei eine Übernachtung ausreicht. Meine Touren gehen i.d.R. etwas über 6000km mit Hin- und Rückfahrt und enthalten dann sowohl Langstrecken als auch viele Kurzstrecken. Mit dem 3L V6 Diesel hatte ich dabei in der Vergangenheit etwas über 8L/100km verbraucht.

Und mit der Zeit kommt auch hin da ich auch mit dem Diesel des öfteren Pausen eingelegt habe um die Beine zu vertreten.

Probeweise bin ich mit dem Diesel auch mal so gefahren als ob er ein Tesla wäre. Habe also an den Ladestationen gerastet und auch die Ladezeiten simuliert. Dabei habe ich festgestellt das ich eben etwas länger unterwegs bin mir das aber gut bekommt und ich erholter ankomme.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 23:16
von Xanaron
Mit der App ABRP und einem Tesla komme ich bei der Strecke Alicante nach Dresden auf 2286km. 23h25m. Davon reine Fahrzeit 19h16m, Ladehalte 9 , Ladezeit 3h49m.
Daten zum Tesla und weiteres kann ich nicht liefern. Habe einfach einen Typ ausgewählt und als Fahrstrecke knapp 600 km angegeben. Das soll wohl die maximale Acculeistung sein.
Sofern das realistisch sein soll (es werden nur Tesla Ladestationen berücksichtigt), ergeben sich also auf 19h Fahrzeit rund 4h Ladezeit. Rund 20%.
Mit einem Renault Zoe, ergeben sich da natürlich höhere Werte. Mehr Ladestopps und längere Zeiten, da wohl nicht überall Schnelllader stehen.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 09:47
von Rockcrunsher
Xanaron hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 23:16 ...Strecke Alicante nach Dresden auf 2286km. 23h25m. Davon reine Fahrzeit 19h16m, Ladehalte 9 , Ladezeit 3h49m.
2286km/ 19,25h = 119 km/h

Das wäre aber hart am Limit :-D wenn man noch die Staus und Baustellen einrechnet.