Seite 57 von 80

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 15:33
von haSienda
tnt369 hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 13:01...dass es auch anders geht und funktioniert muss ich mal wieder Tesla bemühen.
Innerhalb von 9 Jahren von einer kleinen Klitsche zu einem riesigen global Player...

Tesla verkauft keine Lösung sondern ein Image.
Bei Apple verhält es sich durchaus vergleichbar...auch da wurde das Rad nicht wirklich neu erfunden sondern die Vermarktungsstrategie.

Gruss
Derek

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:06
von benicalptea
tnt369 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 11:18
benicalptea hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 15:38 ...
Ebenso erinnere ich mich an z.B. Elektrogabelstapler in unserer Firma. Die sind vor gut 30 Jahren schon den kompletten Arbeitstag mit einer einzigen Akkuladung gefahren und das sozusagen nur Kurzstrecke. Auch hier vermisse ich diesbezüglich einen deutlichen Fortschritt.
Zum Thema Manipulation, google mal was mit den Erfindern des Magnetmotors, der Brennstoffzelle und weiteren passiert ist...
Was für einen Fortschritt erwartest Du denn beim Stapler? Die Batterien wurden kleiner und leichter. Beides ist bei einem Stapler eher unerwünscht. Daher wird dort weiterhin die bewährte Technik (Bleibatterien) eingesetzt. Der Fortschritt fand auch dort statt aber eben eher "unter der Haube". Die Ladetechnik wurde stark verbessert (kleinere Ladegeräte mit weniger Verlustleistung) und die Lebensdauer der Batterien hat deutlich zugenommen auf über 10 Jahre bei gleichzeitig wesentlich einfacherer Wartung.

Zum Thema Manipulation: Das gehört für mich in die Rubrik "Verschwörungstheorien". Allein schon beim Begriff "Magnetmotor" dreht sich mir der Magen um...
Mein Gott, es war ein Beispiel was lediglich darstellen sollte, wie alt diese Technik eigentlich ist :roll: . Dass ein Stapler mit mehr Gegengewicht mehr hebt ist mir bewusst. Ich habe auch nie das Gegenteil behauptet, du hast hier die leichteren Batterien ins Spiel gebracht....aber ich glaube es ist dir egal was man schreibt.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:48
von highgate
Mir fällt gerade ein, dass ich Elektroautos doch sehr geil finde...
Die von einer Carrera Bahn. :roll:

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:57
von housecat
Was hier gerne unterschlagen wird: es gibt nicht nur individuelle Vor- oder Nachteile dieser oder jener Antriebstechnik. Deutschland und (vermutlich auch) Spanien haben verbindliche CO2 Einsparziele unterschrieben. Die sind mit einem kollektiven "mir egal" nicht zu erreichen.

Diese Einsparziele sind einklagbar, u.A. von bzw. im Rahmen der EU. Oder von den durch die Älteren betrogenen jüngeren Generationen. Es ist jetzt schon klar, dass der Liter Sprit über den CO2-Preis bis 2030 die 2,10 Euro oder mehr erreicht. Ob die von Scheuer Andi vorgeschlagene ausgleichende Pendlerpauschalerhöhung auch für Spanienpendler gilt? Wir werden es sehen.

Solange Deutschland oder Spanien nicht aus der EU austreten gelten die unterschriebenen Verträge. Und die sind von der Politik auch umzusetzen. Insofern rechne ich mit einem ziemlichen Einbruch der Neuzulassungszahlen bei explosionsgetriebenen PKW und zwar noch bevor die Mehrheit in diesem Forum nicht mehr über Mobilität nachdenken muss.

Gruß // Housecat

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 23:07
von Xanaron
Ein Ziel muss erreichbar sein, sonst ist es verfehlt. Da bisher die Vorgaben weder erreicht wurden, noch erreicht werden können, gehe ich davon aus, dass es niemals irgendwelche Klagen von irgendwelchen Klägern geben wird. Da mache ich mir weder Sorgen noch Illusionen.

Und hätte gar kein schlechtes Gewissen einen neuen Diesler zu kaufen. Den würde ich locker noch 10 Jahre nutzen. Sofern ich die medizinische Kontrolle so lange überstehe, das Fahrzeug hätte da sicher weniger Probleme :mrgreen: :d

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 23:19
von villa
Ich lese nun schon ein Weilchen mit hier. Ich persönlich bin von Elektro bei meinem aktuellen Budget und Ansprüchen an ein Fahrzeug auch noch nicht überzeugt, aber mein alter läuft ja noch. Was ich erstaunlich finde ist dass nur auf Elektro gesetzt wird von der Politik, es wäre doch durchaus auch einen Gedanken wert auf Biodiesel etc. ein Auge zu werfen und in diesem Bereich weiter zu entwickeln.

Zum Thema Batterie Recycling hat eine Schweizer Firma die vor allem die Post mit Elektromopeds beliefert interessante Fortschritte gemacht und kann nur mit Wasser die Batteriebestandteile trennen und recyclen, es tut sich also was.

Nur bleibe ich der Überzeugung dass so einseitige Lösungen nicht ans Ziel führen, es müsste breiter entwickelt und geforscht werden um eine breitere Palette an Antrieben (Antriebsstoffen) zur Verfügung zu haben.

Insgesamt denke ich dass noch ein langer Weg vor uns liegt um die Umweltprobleme zu lösen, insbesondere weil keiner auf Komfort verzichten will, aber viele wohl mittelfristig die Mittel nicht haben sich noch alles zu leisten was wir uns wünschen.

Dazu kommt dass es wenig bringt wenn wir in Eurpoa oder der sogenannten 1. Welt manches verändern ohne daran zu denke dass es noch Milliarden von Menschen auf dieser Welt gibt die noch weit von unserem Luxus entfernt sind aber diesen genau so wünschen wie wir das vor vielen Jahrzehnten taten. Alte Benziner und Diesel exportieren damit dort dann die CO2 Verschmutzung des Planeten weiter geht. Da haben unsere Politker noch ein paar Aufgaben vor sich die wohl um einiges Anspruchsvoller sind als der Nationale Netzausbau.

Wäre ich nur in der Schweiz unterwegs hätte ich vermutlich schon bald ein Elektroauto, aber bei den Strecken und Länder die ich bereise ist das aktuell kein Thema. Wir bieten in unserem Ferienhaus in Italien übrigens auch Stromladung für Elektroautos an, bisher wird es noch kaum genutzt, aber es werden doch langsam mehr Gäste die es nutzen. In der Schweiz glaube ich ist das Angebot schon sehr gut ausgebaut, viele Ladestationen wo ich auch immer freie Plätze sehe. Ladestationen in ganz normalen Parkhäusern etc. es geht schon, aber es müssen halt viele mitmachen.
Dazu kommt, dass die Kosten für die Installation immer noch recht hoch sind. Habe von einem Freund mit bekommen was das für eine grössere Überbauung kostet, damit in der Tiefgarage jeder der möchte so eine Ladestation hätte, mehrere 10k für die Basisinstallation und für jeden Einzelnen dann noch mal gut 2k für den eigenen Anschluss. Dazu kommt dass auch solche Anlagen unterhalten werden müssen. Ich bin gespannt ob die Gemeinschaft sich dazu entscheidet diesen Schritt zu gehen. Bisher fährt ja doch die Mehrheit noch Benziner oder Diesel.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 09:29
von Xanaron
@villa. Kann ich alles unterschreiben.

Was die Entwicklung der Lösung dieser Probleme angeht ist es m.E. so, dass es eine EU-Aufgabe wäre, diese zu koordinieren. Standardisierung wo immer es möglich ist. Das wird aber nicht gemacht, da die Entwicklung (natürlicher Weise) in privater Hand liegt. Diese aber halt dazu neigt, im kleinen Kämmerlein ein eigenes Süppchen zu kochen. Und möglichst bevor auch nur der Nutzen fest steht, alles patentieren zu lassen. Open source gibt es nur im Netz.

Es wäre aber eben notwendig die Standardisierung als oberstes Gebot heute schon durch zu setzen. Das ist zwar in diesem Zeitpunkt schwierig, aber eine Voraussetzung dazu, dass die Infrastruktur flächendeckend (EU-weit) angeboten werden kann. Was zum schnellen Ausbau und auch zu tieferen Preisen führen würde.

Hätte, wäre, wenn: wird wohl auch hier in einigen Jahren das Seufzen begleiten, wenn immer noch alle e-Mobil-Besitzer vor der Säule stehend nach der im Moment gültigen Taxkarte, Stromcode-App usw. suchen. :-?
NACHTRAG: Ausser den Tesla-Fahrern :?:

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 16:48
von haSienda
Die Förderung der batterieschleppenden Elektroautos ist in mehrfacher Hinsicht absurd.
Es werden die Reichen, die sich ein solch teures Fahrzeug erlauben können durch die Steuerzahlungen der Gemeinschaft subventioniert...das ist sozial ungerecht.
Wer hingegen ein schon produziertes Fahrzeug auf Elektromotor umrüstet (also viel umweltfreundlicher handelt, weil das Fahrzeug nicht erst produziert werden muss und nicht im Export landet), darf das aus seiner Tasche bezahlen. Im Falle eines Citroen 2CV oder Renault R4 sind hierfür ab etwa € 14.000.-- zu veranschlagen...Förderung: NULL. Nix. Rien. Nada. Nüscht.
Wer sich ein Elektroauto kaufen möchte, soll das bitteschön tun...aber warum muss ich als Teil der steuerzahlenden Gemeinschaft sowas finanziell unterstützen? Synthetischer Kraftstoff wird ja auch nicht gefördert...diesen könnte aber ein jeder nutzen...genau so wie ÖPNV, Fahrradspuren oder sonstwas. Aber nein...es wird der Elektro-Tesla gefördert...das Spielzeug der wohlhabenden.
Mein Gerechtigkeitssinn kann das nicht erfolgreich verarbeiten.
On Top kommen dann E-Auto-Fahrer mit dem "Argument" des Preises pro Kilometer. Ihr Vögel ahnt gar nicht wie egal es mir ist ob die Kiste pro KM € 0,20 oder € 150.-- kostet. Je billiger jedoch die KW/H ist, desto mehr wird wiederum gefahren...was umweltpolitisch wahrlich kein Vorteil ist.

Dass ich Grundsätzlich den Weg des Elektroautos als Einbahnstrasse sehe, kommt noch erschwerend hinzu.

Diese Diskussion wird nie enden...schnürt mir aber von Tag zu Tag mehr den Hals zu.

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 17:49
von Miesepeter
Zitat hasienda "diese Diskussion wird nie enden" - und ich verlängere "..und führt auch zu rein gar nichts".

Re: Diskussionen über Elektroautos

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 19:04
von tnt369
haSienda hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 16:48 ... Diese Diskussion wird nie enden...schnürt mir aber von Tag zu Tag mehr den Hals zu.
Du kannst die Diskussion doch ignorieren wenn das Thema Dich so belastet.