Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Die Costa Blanca näher kennen lernen. Hier kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen und selbst Rätsel einstellen
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Maratonto »

costablancafan hat geschrieben:el Altet - ein Stadtteil von Elche
Ich gebs auf :mrgreen:


also:

1 d) Wenn du landest, denkst du, du bist ganz woanders

bedeutet:

Wenn du in Elche landest, denkst du, du bist in Alicante gelandet

oder anders ausgedrückt:

Der Flughafen Alicante liegt auf dem Stadtgebiet von Elche, genauer zwischen den Gemeinden El Altet und Torrellano.

War das sooo schwer? :-?

costablancafan hat geschrieben:Unter 9 e kann ich mir die Menschentürme (Tarragona-Castell) vorstellen ?

Gruss
costablancafan
Nein. Die richtige Antwort steht zum wörtlich übernehmen in der deutschen Wikipedia (unter Tarragona versteht sich) :mrgreen:
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von costablancafan »

ja .. genauso meinte ich es

El Altet ist ein Stadtteil von Elche

Wikipedia:
El Altet (l'Altet, en valenciano) es una pedanía de Elche, ciudad de la provincia de Alicante (España),
Gruss
costablancafan
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Denianer »

dann stelle ich mir unter 9 e)
folgendes vor:

Die Firma Bayer betreibt dort eine Fabrik für Diphenylmethandiisocyanaten, dies ist ein Gesundheitsschädlicher Stoff mit einer möglichen krebserzeugenden Wirkung beim Menschen.

Hattest Du daran gedacht Maratonto.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Maratonto »

costablancafan hat geschrieben:ja .. genauso meinte ich es

El Altet ist ein Stadtteil von Elche
Ja, das hab ich schon verstanden. Nur fehlt zur Lösung dann noch der letzte Schritt: dass man nämlich denkt, in Alicante zur sein. ;)

Denianer hat geschrieben:dann stelle ich mir unter 9 e)
folgendes vor:

Die Firma Bayer betreibt dort eine Fabrik für Diphenylmethandiisocyanaten, dies ist ein Gesundheitsschädlicher Stoff mit einer möglichen krebserzeugenden Wirkung beim Menschen.

Hattest Du daran gedacht Maratonto.
Nein, ich hatte mir gedacht:

Bei aktuellen Bauarbeiten werden immer wieder Reste alter römischer Bauten entdeckt. Auf Bitten der Archäologen werden daraufhin die Bauarbeiten oft zum Verdruss der Bauherren unterbrochen.

:mrgreen:
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Denianer »

nächster Versuch

8d) Cartagena wurde 227 v.Chr. von Hasdrubal gegründet und war die Hauptstadt der Karthager auf der iberischen Insel. Könnte es sein, dass ca.20% der Bevölkerung in der Hauptstadt lebten?
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Denianer »

und weiter Versuch:

9d) 218 v. Chr. eroberten die Römer Tarragona und machten sie unter dem Namen Tarraco zur Hauptstadt der Provinz Hispania citerior, später auch Tarraconensis genannt.
Außer den Römern gab es wohl zu dem Zeitpunkt nicht viel anderes.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Maratonto »

Das kann ich gelten lassen. Die Provinz Tarraconensis umfasste mehr als die Hälfte der Iberischen Halbinsel.

Bild

Und wie ging es dann weiter? 8-)
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Denianer »

Von der Provinz Tarraconensis wurde eine neue Provinz Hispania nova citerior Antoniniana abgetrennt. Die genaue Ausdehnung ist nicht bekannt und die Provinz wurde in den dreißiger Jahren des 3. Jh. wieder mit Tarraconensis vereinigt.
Hatte also nur ein kurzes Dasein.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Maratonto »

Nun ja. Hören wollte ich:

Unter Diokletian wurde die Provicia Tarraconensis in drei Teile geteilt, wodurch die Gallaecia und die Cartaginensis hinzukamen, wobei letztere etwa ein Fünftel der Iberischen Halbinsel umfasste. Das wäre die Lösung zu 8 d)

Bild
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte III

Beitrag von Maratonto »

1. Elche (Florecilla)
a) Meine Tochter war eine Pesete wert (Florecilla)
b) Ich trage gleich zwei Mal zum Weltkulturerbe bei (Florecilla)
c) Mein berühmtestes Handwerk dient höheren Zwecken (Florecilla)
d) Wenn du landest, denkst du, du bist ganz woanders (Maratonto)
e) Madrid schmückt sich mit meinen Federn (Florecilla)

2. Ourense
a) Du kannst auch im Tintenfass baden (Denianer)
b) Tunnelfans fahren gerne vorbei (Denianer)
c) Gold oder Schwefel, das ist die Frage (Denianer)
d) Der Sohn meines Sohns und sein Sohn sind vertont. (Denianer)
e) Schwäbisch ist uns nicht mehr geläufig (Denianer)

3. Albacete (Oliva B.)
a) Hier versammelten sich die Ausländer (Oliva B.)
b) In meiner Gemeinschaft bin ich die größte (Oliva B.)
c) Ich beherbergte zeitweilig einen Schlächter (Oliva B.)
d) Mein Handwerk steht auf Messers Schneide (Oliva B.)
e) Einmal im Jahr kannst du acht Stunden Runden fahren (Oliva B.)

4. Castellón de la Plana (Marybell)
a) Der Bus fährt anders als woanders (Marybell)
b) Eine Palmenwüste würde man nicht erwarten (Marybell)
c) Meinen Namen verdanke ich einem griechischen Fräulein (Denianer)
d) Universitätsstadt bin ich noch nicht lange (Marybell)
e) Hier wurden Dialekte normiert (Marybell)

5. Barcelona (Florecilla)
a) Wir hatten einen Bürgerkrieg im Bürgerkrieg (Florecilla)
b) Beim Bau des Hotels war der Abriss beschlossene Sache (Florecilla)
c) Nicht nur New York hat(te) eines (Maratonto)
d) Äpfel sind hier nicht gemeint (Florecilla)
e) Mein Phallus erzeugt Fettgewebeschwund (Florecilla)

6. Lleida (Denianer)
a) Schon Cäsar kämpfte hier erfolgreich (Denianer)
b) Seit einem Jahr kannst du bei mir landen (Denianer)
c) Das stellt Mann sich nicht unter einem Schneckentreffen vor (Denianer)
d) Studentenkneipen gibts seit 700 Jahren (Denianer)
e) Ich besitze eine sehr große Wassersammlung (Denianer)

7. Oviedo (Florecilla)
a) Ich war Mittelpunkt einer Oktoberrevolution (Florecilla)
b) Schumi, Steffi und Sevi haben hier schon "gewonnen" (Florecilla)
c) Meine Tochter ist jetzt Schwiegertochter (Florecilla)
d) Ich bin von Eichen bewohnt (Denianer)
e) Menschen klonen verboten (Florecilla)

8. Cartagena (Denianer)
a) Neustadt ist wahrlich kein seltener Name (Denianer)
b) Das erste seiner Art steht hier im Trockenen (Denianer)
c) Verwandte in Mettmann? Schon länger nicht mehr (Denianer)
d) Mehr als ein Fünftel trug meinen Namen (Maratonto)
e) Meine Hauptattraktion ist uralt und doch brandneu (Denianer)

9. Tarragona (Marybell)
a) Was dem einen sein Schornsteinfeger ist dem anderen sein Eisenpfosten (Marybell)
b) Dieser Wettbewerb zählt sicher zu den spektakulärsten Spektakeln (Marybell)
c) Eine Katastrophe wird mit meinem Namen verbunden (Marybell)
d) Früher gabs außer mir nicht mehr viel (Denianer)
e) Wer hier baut, braucht gute Nerven (Maratonto)

10.
a) Mein Namensgeber kam nur teilweise her
b) Diesen Knall konnte man bestimmt weit hören
c) Im Andalusischen Feuer verbrannte meine Geschichte
d) Hier hielt sich der Mann lange auf dem Pferd
e) Die tauchenden Kinder hat man unsterblich gemacht
f) Die zweitgrößte Europas trägt meinen Namen
Antworten

Zurück zu „Die Rätselecke im Forum“