Strompreis bei Iberdrola

El Toro

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von El Toro »

ville hat geschrieben: Im übrigen habe ich mich nicht um 25 % vertippt, sondern allenfalls verrechnet. Es wären allerdings bei deinem groben Zuschlag nach meinem Mathe-Verständnis ca 33 % (Ich hoffe, die Steuer ist nicht heimlich auf diesen Wert geklettert). Der Fairness halber solltest du die IVA dann aber auch bei der Diff. zum Nachttarif einrechnen, oder ? Take it easy......

ville
Hola Ville,
Bei Mathe kommt es meist darauf an, wie man an eine Rechenaufgabe herangeht. Ich kann sagen, wenn jemand 3 statt 4 sagt, liegt er um 25 % (von 4) daneben, andere können sagen, 4 ist 33 % mehr als 3. Beides ist richtig.
33 % teurer ist natürlich eine Diskussionsgrundlage, so weit wollte ich denn doch nicht gehen.
Letztendlich ist der Tagstrom aber 4 Cent teurer, nicht 3, als der Einheitstarif und darum geht es.
Aber wir wollen uns doch nicht ernsthaft um die Ausgangslage für Mathematische Grundlagen streiten? :-D

In meinem ersten Post dazu hatte ich übrigens - der Fairness halber - beide Preise für Nacht- und Tagstrom inkl. IVA genannt.

Ich versuche es noch mal anders zu erläutern: Ich kann "Nachts" gar nicht so viele Verbraucher einschalten, dass ich mit der Preisersparnis meinen Verbrauch Tagsüber an Heizung kompensieren könnte.
Selbst wenn die Waschmaschine mit 1 kW zweimal die Woche 2 Stunden auf Nachtstrom läuft, oder die Poolpumpe mit 1 kW jetzt jeden Tag ein oder zwei Stunden auf Nachtstrom läuft, spare ich damit etwas ein, was aber bei weitem nicht an das herankommt, was die Heizungen mit 4 kW dann Nachmittags und Abends mehr kosten, zzgl Computer, Licht, Fernseher, Herd etc...
Und nur das versuchte ich die ganze Zeit zu erläutern.
Mir waren die ganzen ganzen Empfehlungen für diesen Tag- und Nachtstrom einfach zu... enthusiastisch... zu wenig begründet.

Durch die Feiertage bedingt bin ich zuhause und habe jetzt meinen Computer an. Aber es ist von gestern abend noch warm genug, dass ich die Heizung nicht brauche, und wenn, dann nur ganz kurz mal ein paar minuten. Ab mittags wirds in meinem Büro aber kalt, und dann läuft die Heizung bis abends spät voll. Und das frisst dann, das muss ich nicht noch teurer haben.

Deswegen meinte ich auch von Anfang an, jeder soll sich das mal durchrechnen, was er wirklich auf Nachts und Vormittags umlegen kann um zu sparen.

Saludos, El Toro.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Oliva B. »

El Toro, du schreibst: " Bei Mathe kommt es meist darauf an, wie man an eine Rechenaufgabe herangeht."

Richtig. Und deshalb will ich dir mal etwas vorrechnen:

Ich habe mir als Rechengrundlage einige Zitate von dir herausgesucht:
  • [...]Ich zahle hier in Pedreguer auch um die 14 Cent pro kWh.
    Ergibt um die 75 Euro im Monat, wobei ich aber weiss, dass ein Gutteil davon für den Pool und die dazugehörige Pumpe draufgeht, die ja auch mehrere Stunden am Tag läuft. Das war mir aber vorher klar. Insgesamt bin ich aber trotzdem günstiger dabei als in meiner letzten Mietwohnung in D.[...]

    [...]Etwa 400 kWh im Monat, hatte ich auch ohne Pool in Deutschland immer locker erreicht[...]

    [...]Geht man um 23 Uhr ins Bett, und fängt morgens um 9 an effektiv was zu tun, bleiben von den 14 Stunden ja nur 4, wo man den Nachttarif nutzen könnte... sofern man morgens nicht arbeiten muss.
    Ich nehme mal an, Rentner bekommen das vielleicht sogar noch geregelt. Alle anderen müssen sich das durchrechnen.[...]

    [...]Sollte ich das wirklich ausprobieren, dann frühestens im März / April, wenn tagsüber die Klimas als Heizung wegfallen. Wie schon gesagt, nachts laufen die nicht.[...]

Um Nachtstrom zu nutzen, muss man kein Rentner :roll: sein, eine einfache Zeitschaltuhr tut's auch.
Auch wenn man die von dir angegebenen vier Stunden zugrunde legen würde, könnte man in dieser Zeit die Poolpumpe (lt. deinen eigenen Angaben ist das dein größter Stromfresser) laufen lassen, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner anwerfen. Bei den Geräten kann man die Kühlschränke außen vorlassen, denn sie laufen den ganzen Tag. Computer, Radio und auch Fernseher sind alles keine echten Stromfresser. Ein Flachbildschirm in der Größe von 42 Zoll der neuesten Generation verbraucht in der Stunde weniger als 100 Watt. Das ist vergleichbar mit einer 100-Watt Glühbirne. Und glaub mir, wir haben uns hinlänglich mit dem Thema befasst, weil wir auf unserer Finca unseren Strom ausschließlich von der Sonne beziehen und damit übrigens bestens zurechtkommen.

Wer jedoch auf eine Elektroheizung angewiesen ist, hat allerdings schlechte Karten. Da ist auch eine Umstellung des Stroms NACH der Heizperiode wenig sinnvoll, denn man ist ja durch die Vertragslaufzeit an einen gewissen Zeitraum gebunden und kann nicht nach Lust und Laune switchen. Und außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Mieter den Stromvertrag nach seinen Bedürfnissen ändern kann. Das wird wohl nur der Hauseigentümer machen können.
sol hat geschrieben:
Aber ich würde sagen : jedem das Seine------ :-?

und um 0.00001 €cent hin oder her ---soviel "Geschreibsel" in das Forum zu tragen :d
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Stromrechnungen vor und nach der Umstellung verglichen:

Bei einem Verbrauch von 400 kWH/Monat liegt die Netto-Ersparnis bei ca. 20 Euro/Monat.*)
Das sind 240 €/Jahr + IVA von 50,40 € (die man in diesem Fall dazurechnen muss) ergibt das eine Gesamtersparnis von 290 €/Jahr. Für mich sind das keine Peanuts.


*) Der Fairness halber muss ich dazuschreiben, dass ich die Rechnungen August/September 2012 und 2013 verglichen habe, d.h. die Preiserhöhung(en?) innerhalb dieser Zeit wurden nicht berücksichtigt.


So, und jetzt bereite ich mich auf den Jahreswechsel vor und überlasse den Preisvergleich anderen.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von TorreHoradada »

Man, man El Toro.
Nachdem ich mir den ganzen Thread nun durchgelesen habe, kommt es mir eher so vor, dass Du alle die den Tag-/Nachtstromtarif haben, verurteilst.
El Toro hat geschrieben: Aktuell liegt das Angebot der Iberdrola bei knapp 22 Cent tagsüber, und knapp 11 Cent nachts.
Danke, ich bleibe bei 16 Cent Durchschnitt, warum habe ich ja schon erläutert.
Wenn Du ein bis Dez. limitiertes Angebot ergattern konntest, gratuliere ich. Das ist aber nicht der Maßstab.

Deswegen meinte ich auch von Anfang an, jeder soll sich das mal durchrechnen, was er wirklich auf Nachts und Vormittags umlegen kann um zu sparen.

Saludos, El Toro.
Völlig richtig ist, dass es im Einzelfall darauf ankommt ob sich eine Umstellung von normalem Stromtarif auf den Tag-/Nachttarif lohnt. Und es kommt darauf an welche Stromfresser man so im und am und ums Haus installiert und laufen hat.

Wir haben jetzt auch seit 2 Jahren, nachdem es den Tag-/Nachtstrom ein paar Jahre nicht im Angebot gab, auch Tag-/Nacht. Und selbst unter Beibehaltung unserer Gewohnheiten ergab es im Sommer bereits eine monatliche Ersparnis von ca. 20,-- bis 25,-- €, im Winter sogar eine Ersparnis von 70,-- bis 80,-- € monatlich.

Der alte Strompreis lag bei 0,22 €/KW/h inklusive der vervrauchsabhängigen Nebenksoten und Steuern. Nach Umstellung liegen wir nun bei 0,24 € für den Tag und 0,11 € für den Nachtstrom. Da wir diese bei unseren Vermietungen abrechnen müssen, bleiben die Grundkosten aussen vor.

Wir haben als Heizung elektrische Schamott-Speicher-Heizkörper, die entsprechend die Wärme laufend abgeben aber nicht laufend Strom beziehen. Und eine Wasch- und Geschirrspülmaschine kann man entweder nach 23 Uhr oder morgens anschalten. Ob das nun so eine gewaltige Umstellung ist? Nun gut, für den einen ja, für den anderen nicht.

Insellösungen finde ich auch gut. Vor allem aber eine Unabhängigkeit der Energielieferanten. So liegt bei uns bereits Erdgas. Mit einem zukünftigen Mix aus Solar, Erdgas und Strom sind wir dann auch so flexibel, dass wir uns nicht wegen 0,00001 € den Kopf machen müssen. Aber, wei schon oft geschrieben ... jedem das Seine.

Einen guten Rutsch ins 2014.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
El Toro

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von El Toro »

Oliva B. hat geschrieben: Um Nachtstrom zu nutzen, muss man kein Rentner :roll: sein, eine einfache Zeitschaltuhr tut's auch.
Auch wenn man die von dir angegebenen vier Stunden zugrunde legen würde, könnte man in dieser Zeit die Poolpumpe (lt. deinen eigenen Angaben ist das dein größter Stromfresser) laufen lassen, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner anwerfen. ...
Was soll denn das jetzt? Zeitschaltuhren kosten kein Geld? Ich kauf mir drei dieser Dinger für zusammen sagen wir mal 90 Euro, um im Monat vielleicht 5 Euro Strom zu sparen? Und die Dinger, wenn sie billig sind, sind nach einem Jahr kaputt?
Und dass ich behauptet haben soll, der Pool wäre der grösste Stromfresser ist falsch. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass meine Klimaanlagen als Heizung der grösste Stromfresser ist.
Oliva, du fängst an wie früher schon mal. Reine Provokation. Unnötig. Denk mal darüber nach.

Saludos, El Toro
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von TorreHoradada »

El Toro hat geschrieben: Oliva, du fängst an wie früher schon mal. Reine Provokation. Unnötig. Denk mal darüber nach.
Bin zwar nicht Elke und habe auch manchmal "Verständigungsschwierigkeiten" mit Ihr gehabt aber ich muss es einfach schreiben .... anscheinend gibt es hier eine Vorgeschichte mit Dir und dem Forum. Aber ehrlich geschrieben, irgendwie hab ich mit Deinem Schreib-Stil auch Probleme.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
El Toro

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von El Toro »

TorreHoradada hat geschrieben:Man, man El Toro.
Nachdem ich mir den ganzen Thread nun durchgelesen habe, kommt es mir eher so vor, dass Du alle die den Tag-/Nachtstromtarif haben, verurteilst.

Völlig richtig ist, dass es im Einzelfall darauf ankommt ob sich eine Umstellung von normalem Stromtarif auf den Tag-/Nachttarif lohnt. Und es kommt darauf an welche Stromfresser man so im und am und ums Haus installiert und laufen hat.
....
Ich wiederhole eine Aussage von mir: "Deswegen meinte ich auch von Anfang an, jeder soll sich das mal durchrechnen, was er wirklich auf Nachts und Vormittags umlegen kann um zu sparen."

Im Prinzip meinen wir also das selbe. Wieso werde ich so heftig angegangen, meine Aussagen teils ins Gegenteil verdreht werden, weil ich nicht auf den Nachtstromtarif wechseln will?

Saludos, El Toro
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von Florecilla »

El Toro hat geschrieben:Zeitschaltuhren kosten kein Geld? Ich kauf mir drei dieser Dinger für zusammen sagen wir mal 90 Euro, um im Monat vielleicht 5 Euro Strom zu sparen? Und die Dinger, wenn sie billig sind, sind nach einem Jahr kaputt?
Welche Zeitschaltuhren kaufst du? Wir haben dieses Dinger ständig im Gebrauch (z.B. um über Nacht unsere elektronischen Spielerein aufzuladen oder die Weihnachtsbeleuchtung und andere Lampen zu aktivieren), haben noch nie mehr als 10 Euro dafür ausgegeben und kaputt gegangen ist noch nie eine.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
El Toro

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von El Toro »

TorreHoradada hat geschrieben:
El Toro hat geschrieben: Oliva, du fängst an wie früher schon mal. Reine Provokation. Unnötig. Denk mal darüber nach.
Bin zwar nicht Elke und habe auch manchmal "Verständigungsschwierigkeiten" mit Ihr gehabt aber ich muss es einfach schreiben .... anscheinend gibt es hier eine Vorgeschichte mit Dir und dem Forum. Aber ehrlich geschrieben, irgendwie hab ich mit Deinem Schreib-Stil auch Probleme.
Dann sollten wir versuchen, die Verständigungsschwierigkeiten mal zu klären. Ich habs erst sachlich versucht, aber wenn dann dauernd nachgetreten wird, kann das Problem nicht bei mir liegen. Ehrlich geschrieben: ich habe damit Probleme, wenn andere meine Aussagen ins Gegenteil verkehren.
El Toro

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von El Toro »

Florecilla hat geschrieben:
El Toro hat geschrieben:Zeitschaltuhren kosten kein Geld? Ich kauf mir drei dieser Dinger für zusammen sagen wir mal 90 Euro, um im Monat vielleicht 5 Euro Strom zu sparen? Und die Dinger, wenn sie billig sind, sind nach einem Jahr kaputt?
Welche Zeitschaltuhren kaufst du? Wir haben dieses Dinger ständig im Gebrauch (z.B. um über Nacht unsere elektronischen Spielerein aufzuladen oder die Weihnachtsbeleuchtung und andere Lampen zu aktivieren), haben noch nie mehr als 10 Euro dafür ausgegeben und kaputt gegangen ist noch nie eine.
Dann hatte ich weniger Glück. Ich hatte mal zwei solcher Teile für nen 10er im Kaufhaus geholt, für Aussenbeleuchtung, die nach je etwa einem Jahr defekt waren. Chinaware halt. Eine andere für 30 Euro läuft zwar heute noch, die kam aber nur selten zum Einsatz.
Im Moment verstaubt die in irgendeinem Karton.
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Strompreis bei Iberdrola

Beitrag von hundetraudl »

Hallo El Toro
wieso machst Du nicht einfach was Du für dich für richtig hältst, ohne Diskussion und Entschuldigungen. >:) :((
hundetraudl
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Antworten

Zurück zu „Strom & Photovoltaik“