Kipperlenny hat geschrieben:Oliva B. hat geschrieben:Für große Hafenstädte wie Lissabon, Hamburg, New York usw. stellt es (auch rein optisch) kein Problem dar, so viele Passagiere auf einmal aufzunehmen, doch wie sieht es innerhalb von begrenzten Mauern historischer Altstädte wie Dubrovinik oder auf kleinen Inseln aus, wenn sich die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes auf Landgang befinden?
Ich war eine Zeit lang Rezeptionist in einem Hotel auf Guernsey, da legen regelmäßig ziemlich große Schiffe an - die Insel ist aber darauf vorbereitet und somit merkt man zwar, dass was los ist (Leute in den Geschäften, Restaurant voll, vollbesetzte Busse unterwegs), aber das geht ja nicht den ganzen Tag so und abends wird es dann wieder ruhiger mit den Einheimischen und "normalen" Urlaubern. Als "schlimm" entfand ich das nicht, dieser Rhythmus war halt irgendwie normal und für die Arbeitsplätze, Umsatz und Geschäfte natürlich nötig.
Lenny, so, wie Du es beschreibst, kam es mir auf den kleinen
karibischen Inseln im Januar 2015 auch vor. Viele Busse und einheimische Taxifahrer warteten auf die vielen Landgänger, um sie an diverse Strände zu bringen oder auf eine Rundtour ins Inselinnere. Sie leben ja vom Tourismus und sind froh, über jeden Urlauber, den sie irgendwohin fahren können.
Die Einkaufsmeile, nur wenige Meter vom Schiff entfernt, war zwar sehr gut besucht. Viele Urlaube waren auch in den Geschäften. Aber wenn man in den Ort selbst ging (Sightseeing zu Fuß), da sah man nur wenige Touristen. Wir waren oft fast ganz allein bei der Ortsbesichtigung (Straßen, Plätze, Kirchen, Parks, Denkmäler etc.)
--------------------
Ganz schlimm war es dagegen in
Venedig. Das kann aber nicht nur an den Kreuzfahrern liegen. Als wir im März 2016 dort waren, habe ich kein anderes Kreuzfahrtschiff gesehen. Aber die Stadt war wirklich rappelvoll. Auf der
Rialto-Brücke hatte ich schon Sorge, dass sie einkracht, so voll war sie. Da sind scheinbar auch viele Bus-Rundreisen-Touris unterwegs in Venedig. Aber trotz allem, war ich froh, dass ich dort mal hin kam. Als Hobby-Fotografin hat man soooo viele Motive. Einfach toll.
