Seite 10 von 11

Re: Das Wetter im Januar 2020 in Moraira und....

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 17:41
von baufred
kuba hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 17:09@ baufred
also laut Hersteller wiegt ein Heizelement in der Größe 100x40x2 cm ca. 20kg, und das ist mit ca. 800 Watt eine Standardgröße, in der SAusführung Stahlblech sogar nur gut 13 kg.
... na ja, das sieht doch schon ganz anders aus - dennoch mal generell:
im Prinzip kann man alles irgendwie verankern ...

Stichwort: Lastverteilung :idea: >:d<
heisst: wenn die Halterung nur 4 Befestigungspunkte hat, kann man über 2 Flachprofile diese 4 Punkte verbinden und z.B. über 6 oder 8 Bohrungen in diesen Flachprofilen die Last besser verteilen. Wenn dann noch in die Decke ohne "Schlag" mit Kreuzklingenbohrer (4 Hartmetallschneiden) gebohrt > hier dann mehr gefräst wird, kann man(n) auch solche Lasten abfangen und mit der richtigen Dübelauswahl das Risiko minimieren ...

... also, seid kreativ B-) ...

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 22:44
von nurgis
Meine Marmorheizplatten ( d.h. nur die Große ist Marmor, die Kleineren Steingut mit Fliesen ), brauchen 500 W / 300W. Sie sind
890x560x30 mm und 700x400x40 mm. Diese Biester würde ich bei dem hier stark atmenden Berg niemals an die Decke hängen, seidenn ich habe Selbstmord-Absichten.
Was ich bei Euren Vorschlägen aber nicht verstehe ( bin auf dem Gebiet absoluter Laie) aber mein bisschen Verstand sagt mir, Wärme steigt nach oben, warum die Platten an die Decke ? Gut, da ist die Strahlungswärme, kommt da aber genug unten an ?

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 00:09
von nixwielos
Infrarot funktioniert anders, nicht die Luft, sondern die Gegenstände werden erwärmt... Einfach mal googeln oder bei einem Hersteller (zB unserem https://www.knebel.de/Infrarotheizungen ... rotheizung) nachlesen.

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 10:06
von kuba
@nurgis

Zu deiner Frage: unser Sohn hat in Deutschland eine Neubauwohnung bezogen, welche ausschließlich mit infrarot Heizplatten beheizt wird, die unter der Decke hängen. Habe noch nie so eine angenehme wohltuende Wärme empfunden wie diese. Deswegen, auch wie "nixwielos" schon schrieben, egal wo diese Heizplatten hängen.....

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 14:29
von baufred
kuba hat geschrieben: Do 16. Jan 2020, 10:06 ... Habe noch nie so eine angenehme wohltuende Wärme empfunden wie diese.
... so lange der Strom fließt ... und nur geringfügig länger nach Abschalten ... :roll:

... und, noch 'n paar Infos: https://heizung.de/elektroheizung/wisse ... nter-form/

Ist aber wie mit jeder Heizung, nur 'ne Frage des Kostenaufwandes - sprich: Investition + Betriebskosten .... und alles, was damit zusammenhängt ...
Aus beruflicher Sicht sprechen für mich bauphysikalische Aspekte dabei aber auch noch 'ne (ge-)wichtige und nicht zu unterschätzende Rolle ... bietet aber Stoff für 'nen gemütlichen Kaffeeplausch B-) am Nachmittag ...

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 16:53
von Tina31
Vielen Dank für den neuen Input. Vielleicht finden wir ja doch noch eine gute Lösung :)
Hier mal Fotos zur Situation.
Bild 1 zeigt unsere „Lüfungsschlitze“ in den Fenstern. Die Fenster sind in sich schief und auch, wenn sie „geschlossen“ sind, kann man an der Seite nach draußen schauen :lol: Im Moment behelfen wir uns mit Panzertape, dem absoluten Lieblingsprodukt meines Mannes ;-) ; Bild 2 sind die Kacheln an den Wänden. Diese waren u.a. ein Grund, warum wir dieses Haus gekauft haben und ich würde sie gerne so behalten, wie sie sind :-D
.
04E1FF7B-0B15-4793-8EB9-2A07F0DD85CB.jpeg
755CCF0C-5FF8-4078-AD8E-8FD353FF5A74.jpeg

Re: Das Wetter im Januar 2020 in Moraira und....

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 19:57
von Oliva B.
Tina31 hat geschrieben: Di 14. Jan 2020, 16:55 Leider würden bei uns viele von den schönen Wandfliesen dran glauben müssen, wenn wir eine Heizung montieren würden.
Diese schönen Keramikfliesen aus dem letzten Jahrhundert würde ich auch nicht opfern wollen. Die auf dem ersten Foto scheinen auch handbemalt zu sein.

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 20:48
von vitalista
@Tina31: Besteht bei euren Fenstern die Möglichkeit, von außen noch ein sogenanntes "Winterfenster" vorzusetzen? Ich bin auf die Idee gekommen, weil meine Tochter in ihrer Berliner Wohnung noch die Original-Fenster von 1903 hat und die "Doppelverglasung" besteht einfach darin, dass es pro Fenster zwei hintereinandergesetzte gibt. Durch die Luftschicht dazwischen ist es nicht zugig in der Wohnung.

Eure schönen Fliesen würde ich auch nicht mit Heizkörpern verschandeln. Aber vielleicht ist ja die Lösung mit den Keramikplatten, die unter der Decke befestigt werden, etwas für euch?

@nixwielos: Wie Infrarot funktioniert, weiß ich. Mich würde sehr interessieren, wie hoch eure monatliche Stromrechnung ist, wenn ihr damit heizt. Wärst du bereit, uns das zu verraten?

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 20:57
von Oliva B.
vitalista hat geschrieben: Do 16. Jan 2020, 20:48
@nixwielos: Wie Infrarot funktioniert, weiß ich. Mich würde sehr interessieren, wie hoch eure monatliche Stromrechnung ist, wenn ihr damit heizt. Wärst du bereit, uns das zu verraten?
nixwielos hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 08:36
nurgis hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 23:50
nixwielos hat geschrieben: Do 9. Mai 2019, 22:32 Wir haben auch Keramikfließen im ganzen Haus, im Winter saukalt, aber jetzt durch die Infrarot-Heizplatten an der Decke so angenehm wie im Sommer.

Uns wurde Vinyl empfohlen...
Kennt Ihr schon die Winter-Stromrechnung ? (Inf. -Heizplatten)
Klar, wir haben in den beiden kalten Monaten Januar und Februar jeweils rund 250 Euro Gesamtkosten Strom gehabt, davon ca 180.- für die Heizung. Dafür war es mollig warm und trocken :-D Selbst im April und Anfang Mai haben wir die Platten im Wohnzimmer abends angemacht, das fällt aber kostenmäßig kaum auf. Mit der Iberdrola App kann ich genau sehen, wieviel ich wann am Tag verbrauche und damit auch die Heizplatten einzeln identifizieren 8-)

Re: 2. TEIL: Heizung in Spanien?

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 21:24
von vitalista
Upps, da hab ich mal wieder nicht aufgepasst :oops: