Miesepeter hat geschrieben:Atze, bist Du sicher, dass friesish (nur) ein Dialekt ist?
Nein, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Friesisch gilt zwar als eine eigene Sprache, ist aber nahebei den niederdeutschen Dialekten (Platt), besonders ostfriesisches Platt, was schon nicht mehr als eigene Sprache gilt. - Im Gegensatz zu Saterfriesisch. Alle diese haben im Mittelalter nicht bei der 2. Lautverschiebung mitgemacht, die zum Hochdeutschen führte. Zum Hochdeutsch gehören alle Dialekte südlich der sog. Benrather Linie, auch alle allemanischen Mundarten wie schwäbisch und Schweizerdeutsch* und auch alle bairischen Dialekte wie Südtirolerisch und Österreichisch.
*Mit einer Art zusätzlichen Lautverschiebung ist sogar inzwischen Schwyzer-Dütsch auf dem Weg zu einem "Höchstdeutsch" und damit zu einer eigenen Sprache ( z.B. Chind statt Kind).
Der Grund, warum im mittleren Teil Deutschlands das angeblich reinste "Standarddeutsch*" gesprochen wird, ist wahrscheinlich folgender: Nach Luthers Propagandierung der meißnerischen Kanzleisprache taten sich die Grenzgebiete zwischen Hoch- und Niederdeutsch am leichtesten, diese schriftähnliche Aussprache anzunehmen.
Während die süddeutschen und norddeutschen Extreme bei ihrer Aussprache blieben.
*Standarddeutsch ist das was gemeint ist, wenn die Schwaben behaupten, kein Hochdeutsch zu können.