Friesisch

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Friesisch

Beitrag von Atze »

rainer hat geschrieben: Hoffentlich gebietet noch irgendjemand diesem Irrsinn Einhalt. Ich versuche mir ähnliches gerade in D vorzustellen: Schulen, in denen hochdeutsch abgeschafft wird? Stattdessen Bayrisch, Schwäbisch, Friesisch, Lippisch? Rückfall ins Mittelalter.
Etwas spät, habe ich eben erst gelesen - aber:
Bairisch und Schwäbisch sind hochdeutsche Dialekte.
Friesisch und Lippisch-Platt natürlich nicht.....
LG Atze
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Miesepeter »

Atze, bist Du sicher, dass friesish (nur) ein Dialekt ist?
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Katzenmama
activo
activo
Beiträge: 318
Registriert: Di 10. Mai 2016, 18:53
Wohnort: kein Blick mehr auf den Maigmo

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Katzenmama »

Friesisch ist eine Sprache bzw es sind sogar 3 unterschiedliche Sprachen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Friesische_Sprachen

Sie wird an der Europäischen Uni in Flensburg als Studienfach gelehrt.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Atze »

Miesepeter hat geschrieben:Atze, bist Du sicher, dass friesish (nur) ein Dialekt ist?
Nein, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Friesisch gilt zwar als eine eigene Sprache, ist aber nahebei den niederdeutschen Dialekten (Platt), besonders ostfriesisches Platt, was schon nicht mehr als eigene Sprache gilt. - Im Gegensatz zu Saterfriesisch. Alle diese haben im Mittelalter nicht bei der 2. Lautverschiebung mitgemacht, die zum Hochdeutschen führte. Zum Hochdeutsch gehören alle Dialekte südlich der sog. Benrather Linie, auch alle allemanischen Mundarten wie schwäbisch und Schweizerdeutsch* und auch alle bairischen Dialekte wie Südtirolerisch und Österreichisch.
*Mit einer Art zusätzlichen Lautverschiebung ist sogar inzwischen Schwyzer-Dütsch auf dem Weg zu einem "Höchstdeutsch" und damit zu einer eigenen Sprache ( z.B. Chind statt Kind).
Der Grund, warum im mittleren Teil Deutschlands das angeblich reinste "Standarddeutsch*" gesprochen wird, ist wahrscheinlich folgender: Nach Luthers Propagandierung der meißnerischen Kanzleisprache taten sich die Grenzgebiete zwischen Hoch- und Niederdeutsch am leichtesten, diese schriftähnliche Aussprache anzunehmen.
Während die süddeutschen und norddeutschen Extreme bei ihrer Aussprache blieben.

*Standarddeutsch ist das was gemeint ist, wenn die Schwaben behaupten, kein Hochdeutsch zu können.
LG Atze
Benutzeravatar
Katzenmama
activo
activo
Beiträge: 318
Registriert: Di 10. Mai 2016, 18:53
Wohnort: kein Blick mehr auf den Maigmo

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Katzenmama »

Friesisch ist ganz sicherlich nicht dem plattdeutschen ähnlich. Es sind ganz andere Wörter, die andere Bedeutungen haben.

Sehr nett, dass ihr den Wikipedia-Artikel von mir komplett ignoriert. :evil:

Mein Sohn hat in Husum gewohnt, gelebt, gearbeitet und hatte eine Freundin, die in Flensburg Lehramt auf Friesisch studierte. Das Friesisch hat von nordfriesischer Insel zu nordfriesischer Insel und von Ort zu Ort in jedem nordfriesischem Koog Besonderheiten.

Nur wird von keiner der schleswig-holsteinischen Regierungen Friesisch im Gegensatz zur valencianischen Regierung als Sprache nur 1 angeordnet!!! Es könnte auch dänisch angeordnet werden. Schließlich war alles bis zum deutsch-dänischen Kriegsende 1866 dänische Provinz.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Atze »

Katzenmama hat geschrieben:Friesisch ist ganz sicherlich nicht dem plattdeutschen ähnlich. Es sind ganz andere Wörter, die andere Bedeutungen haben.
Du hast ja -genau genommen - recht - jedenfalls für Saterfriesisch und Nordfriesisch - Nordfriesland hatte ich schon nicht mehr auf dem Schirm, da ich mich mehr im Oldenburgischen rum treibe.
Jedoch nicht für das "Ostfriesisch". Das gibt es nämlich nicht mehr und die in Ostfriesland lebenden Personen sprechen heute alle Platt, ein Niederdeutsch. Und auch in Nordfriesland wird schon viel mehr Platt gesprochen als Nordfriesisch.
Dabei haben sich auch die plattdeutschen Dialekte etwas getrennt: "Ostfriesisches" Platt ist etwas anders als nordfriesisches Platt. Beide sind aber nieder-(platt-)deutsche Dialekte, während das eigentliche Friesisch, zu denen in D noch Saterfriesisch und Nordfriesisch gehört (in NL Westfriesisch) nie zu den niederdeutschen Dialekten zählte.
LG Atze
Benutzeravatar
Kipperlenny
especialista
especialista
Beiträge: 1666
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 00:07
Wohnort: Los Nietos (Cartagena)
Kontaktdaten:

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Kipperlenny »

Könnte eventuell ein Mod die Friesisch Debatte in einen eigenen Thread packen? Damit andere Eltern die wichtigen Beiträge in diesem Thread später finden?

Sobald wir was neues dazu wissen, melden wir uns wieder.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Neues Gesetz - nun ist alles Valencian

Beitrag von Atze »

Tschuldigung,
Ich glaube aber, da ist jetzt alles gesagt.

Zum Valencian: Das ist ja eher ein katalanischer Dialekt, während Catalan als eigene Sprache (mehr mit dem lateinischen verbunden als Kastilisch) zählt?
Warum da - politisch motiviert - so ein Gedöns gemacht wird, erschließt sich mir nicht.

Etwas habe ich der spanischen Wikipedia entnommen: Während (auch ausländische) Kinder in den öffentlichen Schulen eher valencianisch lernen - besonders von ihren einheimischen Freunden, wird in den Privatschulen, besonders in den kirchlichen Kastilianisch gesprochen.
LG Atze
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: Friesisch

Beitrag von kuba »

@ Atze

Meine Frau kommt aus dem tiefsten Ostfriesland, dort geboren, aufgewachsen und auch zur Schule gegangen. Ostfriesisch ist eine eigenständige Sprache, hat mit dem platt nichts zu tun.
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Friesisch

Beitrag von Atze »

kuba hat geschrieben:@ Atze

Ostfriesisch ist eine eigenständige Sprache, hat mit dem platt nichts zu tun.
Genauer: Ostfriesisch WAR eine eigenständige Sprache, die in Ostfriesland heute ausgestorben ist.
Nur im Saterland (Landkreis Cloppenburg) sprechen noch etwa 2000 Personen einen nahen Verwandten des Ostfriesischen, das Saterfriesisch. - Die kleinste anerkannte Sprachminderheit Deutschlands (Wikipedia).
Die Ostfriesen sprechen heute ostfriesisches Platt, einen niederdeutschen Dialekt. Nur einige Namen und Flurbezeichnungen sind vom Ostfriesischen wohl verblieben.
LG Atze
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“