Uns hat es jetzt das erste Mal erwischt:
Vorgestern voll getankt. Nach dem Bezahlen sehe ich, dass es mitten unter dem Auto munter plätschert: Dort waren mind. 1,5 l Diesel ausgelaufen. Trotz Bedenken Atzines zur Vertragswerkstatt gefahren. Gestern die Meldung: Ein Marder (offensichtlich) hat in den Entlüftungsstutzen des Tanks ein 1cm großes Loch genagt. -Weit weg vom Motorraum. Keine übliche Mardersicherung hätte diese Stelle erfasst.
Heute die Meldung: Reparatur kostet 950,00€, davon schon 450€ für einen neuen Tank.
Mit zitternden Fingern in den Versicherungsunterlagen gewühlt, - gottlob: Tierbisse und Folgeschäden bis 5.000 € über die Teilkasko abgedeckt, allerdings 150 € SB.
Werde jetzt meine alte Falle aktivieren. Obwohl: Es war ja wohl nicht der Marder bei uns sondern ein ausgerasteter Fremdmarder.
Und auch dort: Kaninchendraht.
Marder
Re: Marder
Atze, meine Freundin hatte bis vor kurzem ein Frettchen.
Iltis, Frettchen, Marder sehen alle ähnlich aus. Machen die eigentlich alles Autos kaputt?
Iltis, Frettchen, Marder sehen alle ähnlich aus. Machen die eigentlich alles Autos kaputt?
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Marder
Nein, das glaube ich nicht.
Frettchen sind domestizierte Iltisse. Die Rüden von ihnen werden in der Regel kastriert, damit sie weniger Eigengeruch haben und nicht so aggressiv untereinander (und auch zum Menschen) sind.
Die Schäden, die Marder machen sind sublimierte Revierkämpfe:
Ein Marder macht es sich in "seinem" Auto gemütlich und macht auch nicht viel Schaden (außer aus Neugier).
Wenn das Auto aber in einem "fremden" Revier ist, richt der dortige Marder einen vermeintlichen Eindringling und rastet aus: Er zerbeißt alle, was nach dem Nebenbuhler riecht und er einigermaßen packen kann.
Meist sind das Schläuche und Kabel im Motorraum. Bei uns hatte es sich der Marder wohl in dem Spalt zwischen Tankober- und Wagenunterseite gemütlich gemacht.
Frettchen sind domestizierte Iltisse. Die Rüden von ihnen werden in der Regel kastriert, damit sie weniger Eigengeruch haben und nicht so aggressiv untereinander (und auch zum Menschen) sind.
Die Schäden, die Marder machen sind sublimierte Revierkämpfe:
Ein Marder macht es sich in "seinem" Auto gemütlich und macht auch nicht viel Schaden (außer aus Neugier).
Wenn das Auto aber in einem "fremden" Revier ist, richt der dortige Marder einen vermeintlichen Eindringling und rastet aus: Er zerbeißt alle, was nach dem Nebenbuhler riecht und er einigermaßen packen kann.
Meist sind das Schläuche und Kabel im Motorraum. Bei uns hatte es sich der Marder wohl in dem Spalt zwischen Tankober- und Wagenunterseite gemütlich gemacht.
LG Atze
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Marder
Marder sind doch nette Tierchen. Mich wollten sie mal überzeugen ein perforierter Kühlwasserschlauch sieht besser aus. Teurer Spass ! 

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Marder
Wir haben unseren Pick-Up gerade in der Werkstatt, weil wir vermuten, dass ein Marder den Unterdruckschlauch an der VA angenagt hat. Die Allrad-Lampe hört nicht auf zu blinken. 

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante