Die Gemeinde Alcúdia liegt 54 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt an der gegenüberliegenden Nordostküste der Insel.
Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
Kreuz und quer über die Insel
Alcúdia
Die Gemeinde Alcúdia liegt 54 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt an der gegenüberliegenden Nordostküste der Insel.
Von der alten Stadtmauer, die 1362 fertiggestellt wurde, sind noch Teile erhalten, wie die beiden Stadttore Porta de Sant Sebastià (auch Porta de Mallorca genannt) und Porta del Moll (auch Porta de Xara).
Die in neugotischem Stil errichtete Pfarrkirche Sant Jaume steht am Südwestrand der Altstadt in einer Lücke der Stadtmauer. Sie wurde zwischen 1882 und 1893 errichtet, nachdem der Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert im Jahre 1870 zusammengebrochen war. Die Kirche ist dem Heiligen Jakob geweiht.
Die historische Altstadt wird auch heute noch von einer imposanten und gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert umgeben. Dabei ist die Altstadt von Alcudia fast vollständig von dieser Stadtmauer umschlossen und ein Teil der Mauer wurde restauriert und ist begehbar.
Die Altstadt selbst lädt zu einem ausgiebigen Bummel ein.
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa


Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa


Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
Kreuz und quer über die Insel
Artà
Artà liegt im Nordosten der Insel Mallorca, rund 60 km von der Inselhauptstadt Palma entfernt und war mein persönlicher Hotspot unserer Insel-Tour. Während sich die Ortseinfahrt recht unspektakulär darstellt, entpuppt sich der Ort während eines Spaziergangs als kleines Juwel mit hübschen Straßen und Plätzen, netten Bistros, Bars und Restaurants, kreativ gestalteten Fassaden und Schaufenstern - einfach schön!
Geparkt haben wir direkt unterhab der Festungsanlage. Von dort vorbei am Hotel Casal d'Artà (ein Blick auf die Homepage lohnt sich)
führte uns der von Zypressen und Steinkreuzen flankierte Stufenweg hinauf auf den Kavalarienberg die islamische Wehranlage Almudaina d'Artá.
S’Almudaina d’Artà war eine Wehranlage während der islamisch-arabischen oder maurischen Zeit der Baleareninsel. Die Festung befand sich auf dem Hügel Puig de Sant Salvador de s’Almudaina d’Artà. Von dort hat man einen wunderschönen Rundumblick auf den Ort, die umliegenden Felder und das in der Ferne sichtbare Tramutana-Gebirge.
Von der Wehranlage selbst stehen heute nur noch die Festungsmauern, auf denen man entlang spazieren und die Aussicht genießen kann.
Im Innern der Anlage befindet sich die Wallfahrtskirche Sant Salvador d’Artà, deren Bau 1825 begonnen und die 1832 geweiht wurde. Die im Renaissancestil erbaute Kirche hat den Grundriss eines lateinischen Kreuzes. Die ursprüngliche Kirche aus dem 13. Jahrhundert wurde niedergebrannt, da sie 1820 während der Pest als Spital genutzt worden war.
Wir nehmen wieder den Stufenweg an den Kreuzen vorbei mit einem schönen Blick auf Artá und die Transfiguració del Senyor.
Ursprünglich stand an der Stelle der heutigen Pfarrkirche ein schlicht gestalteter gotischer Kirchenbau, der im 16. Jahrhundert durch die neu errichtete, heute noch bestehenden Kirche im spätgotischen Stil, ersetzt wurde. Bis zum 19. Jahrhundert wurde der Bau stetig erweitert und zwischen 1900 und 1922 restauriert.
Unser Spaziergang führte uns treppab in den Ortskern ...
... vorbei am Rathaus, welches im Jahr 1941 als Ersatz für ein älteres Rathaus errichtet und gemeinsam mit dem davor befindlichen Platz eingeweiht wurde. Die ursprünglichen franquistischen Symbole wurden während des Demokratisierungsprozesses entfernt.
Gepflegte ältere Gebäude und Wohnhäuser prägen das Stadtbild Artás und die kleinen Gassen und die vor einigen Jahren umgebaute Promenade Carrer Ciutat laden zum Bummel ein. Kunsthandwerk und kreative Gestaltung prägen das Stadtbild.
Mittlerweile hatte uns ein kleines Hüngerchen ereilt, aber leider war im Bistro unserer Wahl kein Tisch mehr frei. Kurzerhand habe ich drei Damen, die an der Theke auf einen freien Tisch warteten, um eine Empfehlung gebeten. Ohne lange nachzudenken beschrieben sie uns den Weg zum Café Parisien. Auch dort war auf den ersten Blick kein Tisch für 6 Personen frei, aber man platzierte uns einfach "in der guten Stube" und stellte kurzerhand ein paar Tische zusammen.
Währenddessen hatten wir Zeit, uns in der wirklich sehr gemütlichen und kreativ dekorierten Lokalität nebst Garten umzusehen.
Das Essen war übrigens auch sehr gut und wir waren den Damen für die Empfehlung sehr dankbar.
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
Ja, Artà hat uns auch sehr gut gefallen, vor allem, weil wir uns mit frischem Dinkelbrot für unsere ausgedehnte Wanderung dort in der Nähe ausrüsten konnten 

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- chupacabra
- especialista
- Beiträge: 1171
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
- Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
Kreuz und quer über die Insel
Cap de Formentor
Zum Pflichtprogramm gehört natürlich auch ein Abstecher zum nördlichsten Punkt Mallorcas - dem Cap de Formentor. Über die 13,5 km lange, relativ enge serpentinenreiche Straße, schlängelt sich der Weg die Steilküste entlang hinauf bis zum Leuchtturm. Hier darf man weder ein ängstlicher Fahrer noch ein schlechter Einparker sein, denn das Platzangebot ist ziemlich eingeschränkt, aber belohnt wird man mit einem phantastischen Blick.
Der "Faro de Formentor" ist einer von 15 noch betriebenen Leuchttürmen Mallorcas. Erbaut wurde die Touristenattraktion von 1860 bis 1863, ist 210 m hoch und seit dem 30. April 1863 in Betrieb.
Auf dem Rückweg hat man einen wunderschönen Blick auf die verschiedenen Buchten.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
Liebe Margit,
vielen Dank für die tollen Fotos. Mallorca steht gerade weit oben auf unserer To-do-Liste, denn wir wollen die Einladung unseres Freundes, die schon wieder zwei Jahre alt ist, bald wahrnehmen. Dazu gehören immer auch Ausflüge. Deine Anregungen zeigen, wo es schön ist!
vielen Dank für die tollen Fotos. Mallorca steht gerade weit oben auf unserer To-do-Liste, denn wir wollen die Einladung unseres Freundes, die schon wieder zwei Jahre alt ist, bald wahrnehmen. Dazu gehören immer auch Ausflüge. Deine Anregungen zeigen, wo es schön ist!

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mallorca - Von Alcúdia bis Valldemossa
Mallorca ist wirklich schön, liebe Elke. Wenn man nicht gerade die Hauptreisezeit wählt, halten sich auch die Touristen in Grenzen. Klar, wenn ein Ort besonders schön ist, hat man ihn nicht für sich alleine, aber wir haben Ende April/Anfang Mai und auch Ende September/Anfang Oktober gute Erfahrungen gemacht - zumal die Temperaturen für Ausflüge dann auch angenehm sind.
In alphabetischer Reihenfolge ist Palma de Mallorca unsere nächste Station. Auf erläuternde Texte verzichte ich hier und lasse lieber Bilder sprechen.
In alphabetischer Reihenfolge ist Palma de Mallorca unsere nächste Station. Auf erläuternde Texte verzichte ich hier und lasse lieber Bilder sprechen.