Irrsinnig hohe Wasserrechnungen von Aguas de Calpe
Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 20:38
hallo ihr lieben,
ich hoffe, ihr könnt mir bei unserer problematik irgendwie behilflich sein!
es geht um folgendes: meine mutter, schwester und ich besitzen nunmehr seit über 30 jahren ein haus in maryvilla/ calpe. die meiste zeit des jahres vermieten wir unser haus, bis auf die wintermonate. das ganze erfolgt über eine in benissa ansässige ferienvermietungsagentur. da ich mich nun seit anfang des jahres um alle belange das haus betreffend kümmere- sprich alle aufkommenden rechnungen wie strom, wasser, versicherungen etc, fielen mir immer wieder unfassbar hohe wasserrechnungen von aguas de calpe auf. nachdem ich dadurch sensibilisiert, alle anderen rechnungen der vergangenen jahre mit der jetzigen verglichen habe, fiel auf, dass immer in der nebensaison der wasserverbrauch, (in der das haus nur sehr wenig bis gar nicht vermietet wurde) explodiert war. da kamen dann schon mal gerne 150 bis über 250 m3 zusammen. und auch in der hauptsaison lagen wir, bei voller auslastung des hauses ( 4 personen) bei etwa 70. meine bemühungen, bei aguas de calpe den grund für diese unerklärlich hohen wasserrechnungen herauszufinden, stiess auf eine totale mauer des schweigens. weder telefonisch (hotline), noch im oficina vor ort in calpe (meine schwester hatte dort im sommer einen widerspruch gegen die im frühjahr aufgelaufene rechnung von 1280 euro eingelegt) bekam ich eine konkrete antwort auf meine frage, wie es sein kann, dass wir so viel wasser verbraucht haben, wenn das haus leer stand.ihr einziges argument war, dass wir einen rohrbruch hätten, die bewässerungsanlage pausenlos läuft (haben wir gar nicht), oder der pool damit aufgefüllt wird, oder dass jemand wasser klaut.im büro von aguas de calpe teilte man meiner schwester mit leicht zynischem grinsen mit, dass, sollten wir die rechnung nicht begleichen, das wasser einfach abgestellt würde. punkt aus, basta. durch die ferienvermietungsagentur wurde uns via klempner bestätigt, dass alle leitungen im haus dicht sind, auch die auf dem grundstück befindlichen. der clou ist allerdings, dass die gemeinde calpe vor einigen jahren auf intelligente wasserzähler umgerüstet hat und dass unsere wasseruhr seitdem auf dem nachbargrundstück hinter einem maschendrahtzaun installiert ist. das nachbargrundstück ist eine ehemalige zona verde, auf der irgendwann gebaut und die arbeiten eingestellt wurden. vor circa 3 wochen erhielt ich von aguas de calpe dann eine sogenannte warnemail, in der mir mitgeteilt wurde, dass wir seit dem 29.09 82m3 verbraucht hätten. ich mich ans telefon geklemmt und natürlich wieder nur das callcenter am telefon. die argumente wieder wie immer- pool, leck, etc. ich war absolut fassungslos. auf meine frage hin, ob man denn nen vorgesetzten oder jemanden sprechen könne, der mir aktiv behilflich sein könnte, hiess es nur nein, geht nicht. eine woche später rief ich wieder an- mittlerweile war der verbrauch auf 182m3 angewachsen. mein argument, dass das haus seit dem 17ten oktober leer steht, war nicht von interesse. angeblich wären an mehreren tagen jeweils 20m3 verbraucht worden. nachdem ich nun unsere ferienhaus-vermietungsagentur bekniet hab, mal direkt im oficina von aguas vorbeizuschauen, hiess es, wir müssten eine woche lang den zählerstand kontrollieren und durchgeben. angeblich hätte aguas de calpe in der zwischenzeit den wasserzähler geprüft und da wäre alles in ordnung. anfang dieser woche rief ich nochmal bei aguas an und plötzlich hiess es, die uhr würde sich nicht mehr weiterdrehen. unter den gegebenen umständen, etwas mehr als merkwürdig. wäre ein leck, müsste pausenlos irgendwo wasser verschwinden. und nicht nur phasenweise. der pool ist winzig und wird nicht mit leitungswasser aufgefüllt. bei dem regen der vergangenen wochen auch keine notwendigkeit. aber alles was man an logischen argumenten vorbringt, wird schlichtweg ignoriert. ich erhielt heute dann absurderweise einen anruf vom callcenter. die dame am telefon teilte mir mit, dass es entweder an der bewässerung im garten läge oder am pool. auf meine fragen erhielt ich wie üblich keine antwort. die rechnung müssten wir dann im januar trotzdem bezahlen.
im sommer konnte meine schwester sich etwas mit den nachbarn ringsherum austauschen- da wurde ihr ein identischer fall geschildert. da hat allerdings eine bei uns im viertel ansässige vermietungsagentur im ajuntament direkt angerufen und plötzlich war die rechnung vom tisch.
hat hier vielleicht jemand ähnliche erfahrungen gemacht und weiss jemand eventuell rat, was wir tun können und wie wir vorgehen sollen?
wir sind mittlerweile recht verzweifelt, weil die einnahmen die nebenkosten nicht mehr decken können.
ich hoffe auf eure hilfe und bedanke mich vorab schonmal ganz herzlich,
ich hoffe, ihr könnt mir bei unserer problematik irgendwie behilflich sein!
es geht um folgendes: meine mutter, schwester und ich besitzen nunmehr seit über 30 jahren ein haus in maryvilla/ calpe. die meiste zeit des jahres vermieten wir unser haus, bis auf die wintermonate. das ganze erfolgt über eine in benissa ansässige ferienvermietungsagentur. da ich mich nun seit anfang des jahres um alle belange das haus betreffend kümmere- sprich alle aufkommenden rechnungen wie strom, wasser, versicherungen etc, fielen mir immer wieder unfassbar hohe wasserrechnungen von aguas de calpe auf. nachdem ich dadurch sensibilisiert, alle anderen rechnungen der vergangenen jahre mit der jetzigen verglichen habe, fiel auf, dass immer in der nebensaison der wasserverbrauch, (in der das haus nur sehr wenig bis gar nicht vermietet wurde) explodiert war. da kamen dann schon mal gerne 150 bis über 250 m3 zusammen. und auch in der hauptsaison lagen wir, bei voller auslastung des hauses ( 4 personen) bei etwa 70. meine bemühungen, bei aguas de calpe den grund für diese unerklärlich hohen wasserrechnungen herauszufinden, stiess auf eine totale mauer des schweigens. weder telefonisch (hotline), noch im oficina vor ort in calpe (meine schwester hatte dort im sommer einen widerspruch gegen die im frühjahr aufgelaufene rechnung von 1280 euro eingelegt) bekam ich eine konkrete antwort auf meine frage, wie es sein kann, dass wir so viel wasser verbraucht haben, wenn das haus leer stand.ihr einziges argument war, dass wir einen rohrbruch hätten, die bewässerungsanlage pausenlos läuft (haben wir gar nicht), oder der pool damit aufgefüllt wird, oder dass jemand wasser klaut.im büro von aguas de calpe teilte man meiner schwester mit leicht zynischem grinsen mit, dass, sollten wir die rechnung nicht begleichen, das wasser einfach abgestellt würde. punkt aus, basta. durch die ferienvermietungsagentur wurde uns via klempner bestätigt, dass alle leitungen im haus dicht sind, auch die auf dem grundstück befindlichen. der clou ist allerdings, dass die gemeinde calpe vor einigen jahren auf intelligente wasserzähler umgerüstet hat und dass unsere wasseruhr seitdem auf dem nachbargrundstück hinter einem maschendrahtzaun installiert ist. das nachbargrundstück ist eine ehemalige zona verde, auf der irgendwann gebaut und die arbeiten eingestellt wurden. vor circa 3 wochen erhielt ich von aguas de calpe dann eine sogenannte warnemail, in der mir mitgeteilt wurde, dass wir seit dem 29.09 82m3 verbraucht hätten. ich mich ans telefon geklemmt und natürlich wieder nur das callcenter am telefon. die argumente wieder wie immer- pool, leck, etc. ich war absolut fassungslos. auf meine frage hin, ob man denn nen vorgesetzten oder jemanden sprechen könne, der mir aktiv behilflich sein könnte, hiess es nur nein, geht nicht. eine woche später rief ich wieder an- mittlerweile war der verbrauch auf 182m3 angewachsen. mein argument, dass das haus seit dem 17ten oktober leer steht, war nicht von interesse. angeblich wären an mehreren tagen jeweils 20m3 verbraucht worden. nachdem ich nun unsere ferienhaus-vermietungsagentur bekniet hab, mal direkt im oficina von aguas vorbeizuschauen, hiess es, wir müssten eine woche lang den zählerstand kontrollieren und durchgeben. angeblich hätte aguas de calpe in der zwischenzeit den wasserzähler geprüft und da wäre alles in ordnung. anfang dieser woche rief ich nochmal bei aguas an und plötzlich hiess es, die uhr würde sich nicht mehr weiterdrehen. unter den gegebenen umständen, etwas mehr als merkwürdig. wäre ein leck, müsste pausenlos irgendwo wasser verschwinden. und nicht nur phasenweise. der pool ist winzig und wird nicht mit leitungswasser aufgefüllt. bei dem regen der vergangenen wochen auch keine notwendigkeit. aber alles was man an logischen argumenten vorbringt, wird schlichtweg ignoriert. ich erhielt heute dann absurderweise einen anruf vom callcenter. die dame am telefon teilte mir mit, dass es entweder an der bewässerung im garten läge oder am pool. auf meine fragen erhielt ich wie üblich keine antwort. die rechnung müssten wir dann im januar trotzdem bezahlen.
im sommer konnte meine schwester sich etwas mit den nachbarn ringsherum austauschen- da wurde ihr ein identischer fall geschildert. da hat allerdings eine bei uns im viertel ansässige vermietungsagentur im ajuntament direkt angerufen und plötzlich war die rechnung vom tisch.
hat hier vielleicht jemand ähnliche erfahrungen gemacht und weiss jemand eventuell rat, was wir tun können und wie wir vorgehen sollen?
wir sind mittlerweile recht verzweifelt, weil die einnahmen die nebenkosten nicht mehr decken können.
ich hoffe auf eure hilfe und bedanke mich vorab schonmal ganz herzlich,