Seite 1 von 3

Blankenberger Burgweg

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 18:35
von Frambuesa
Hoch über dem Siegtal liegt das Örtchen Stadt Blankenberg mit seinen derzeit knapp 650 Einwohnern. Warum die Bezeichnung Stadt für solch einen kleinen Ort?
Nun ja, im Hoch- und Spätmittelalter bildeten Burg, Stadt und Kirche eine der mächtigsten Befestigungsanlagen des westdeutschen Raumes; Graf Heinrich III von Sayn und seine Gemahlin Mechtilde verliehen Blankenberg 1245 die Stadtrechte und viele berühmte historische Persönlichkeiten verbindet die Geschichte mit Blankenberg.

Heute ist die kleinste Titularstadt Deutschlands ein Kleinod im schönen Siegtal.

Mir gefällt es in dieser Gegend, in der ich einige Jahre meines Lebens verbringen durfte und möchte nun,
nach 40 Jahren wieder einmal in altvertrautem Gefilde wandern - einfach ein Genuss.
Nur so flott wie damals war ich heute nicht zu Fuß ;-)
Wer möchte, darf mich gern virtuell begleiten
Start gegen 8 Uhr in Hennef-Stein am Wanderparkplatz an der Mühle
Start gegen 8 Uhr in Hennef-Stein am Wanderparkplatz an der Mühle

Perfekt gekennzeichnet; bergan durch feuchte Wiesenwege
Perfekt gekennzeichnet; bergan durch feuchte Wiesenwege
Kunst
Kunst
Es war neblig und mit 16 Grad noch herrlich frisch
Es war neblig und mit 16 Grad noch herrlich frisch
„Bloß nicht pupsen - CO2-Alarm ;-)“
„Bloß nicht pupsen - CO2-Alarm ;-)“
Manchmal eine kleine Naschpause
Manchmal eine kleine Naschpause
„Ob ich mich noch auf dem rechten Weg befinde?“
„Ob ich mich noch auf dem rechten Weg befinde?“
Steil und schmal geht es hinab zu dem Wegekreuz mit dem geheimnisvollen Namen
Steil und schmal geht es hinab zu dem Wegekreuz mit dem geheimnisvollen Namen
„In de Tatzemich“
„In de Tatzemich“
Fortsetzung folgt

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 19:41
von maxheadroom

Hola todos y Frambuesa,
das scheint ja mal wieder ein interessanter trip zu werden und vielleicht ein weiterer Punkt auf meiner langen ToDo Liste, Dankeschön fuers zeigen , bin schon gespannt auf die Fortsetzung und nebenbei noch etwas Geschichtsuntericht :-D kann ja alles nicht schaden :mrgreen:
Saludos
maxheadroom

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 08:31
von Heinz+Gundis
Stadt Blankenberg fahren wir gerne mit unserer Rentner-Motorradgang zum Mittagessen an. Dazu gehört immer ein Verdauungs-Spaziergang durch Dorf. Enschuldigung meine natürlich durch die Stadt.

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 14:37
von Frambuesa
maxheadroom hat geschrieben: Mi 27. Feb 2019, 19:41
. . . nebenbei noch etwas Geschichtsuntericht :-D kann ja alles nicht schaden :mrgreen:
Aber wirklich nur in homöopathischer Dosierung ;-) , will ja schließlich die Forengemeinde nicht vergraulen :-o
Heinz+Gundis hat geschrieben: Do 28. Feb 2019, 08:31 Stadt Blankenberg fahren wir gerne mit unserer Rentner-Motorradgang zum Mittagessen an.
Und es hat in der Tat gastronomisch einiges zu bieten, komme noch drauf zurück ;;)
Heinz+Gundis hat geschrieben: Do 28. Feb 2019, 08:31 Dazu gehört immer ein Verdauungs-Spaziergang durch Dorf. Enschuldigung meine natürlich durch die Stadt.
Na ja, es ist ja wirklich nur ein kleines, gemütliches Dorf, das zur Stadt Hennef gehört. Die Bezeichnung „Stadt“ ist m.M rein optisch und hat keinen verwaltungstechnischen Wert

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 17:19
von Frambuesa
„In de Tatzemich“ ist auf dem Wegekreuz zu lesen,
doch was es hier an diesem Ort bedeutet, habe ich (noch) nicht herausgefunden.
A5093F30-B3B6-40A8-84A5-D69D0650397C.jpeg
Hört sich das irgendwie nach Bären an?
Keine Ahnung - und der Wald wird dunkler und kühler
3127217C-B4BE-4B50-A512-15F1A5ACDF27.jpeg
„Hast du eigentlich gar keine Angst, wenn du so alleine durch den Wald wanderst?“
Ich weiß nicht, wie oft ich diese Frage schon beantworten musste.
„Meine Ängste im Wald halten sich sehr in Grenzen und eigentlich habe ich keine.
Bären gibt es wohl keine mehr hier und Wölfe noch nicht wieder. Bachen mit Frischlingen würden mir schon argen Respekt einflößen und auf die Begegnung mit einem angriffslustigen Keiler steht mir eigentlich auch nicht der Sinn.
Aber die verstecken sich eher vor mir, als dass sie mir Guten Tag sagen wollten :))
075CEDEC-D2A6-4CC2-9DF4-029055865A42.jpeg
Sonnenstrahlen brechen sich den Weg durchs Geäst und - ich weiß, es ist sentimental,
aber mir geht ganz von selbst die „Waldandacht“ mit dem Montanara-Chor durch den Kopf. ;;)
EADBF598-AAC8-4EEF-9AD4-80B852815927.jpeg
Es geht nicht nur über Stock und Stein - manchmal gar über ganze Bäume :lol:
483E4984-0CDC-4EB1-80C4-7CC2C464244F.jpeg
Verlaufen kann man sich (eigentlich) nicht,
man sollte nur wissen, welchem Symbol man folgt


Fortsetzung folgt

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 22:58
von Florecilla
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Gerade mal 60 km von meiner deutschen Heimat eine schöne Anregung für einen Ausflug ...

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 15:37
von Frambuesa
Der Weg durch den Wald endet nach kurzer Zeit in einem kleinen Wirtschaftsweg.
War es im Wald recht kühl, wird es jetzt, gegen 10 Uhr im „Freien“ richtig, richtig warm.
E9B7DA2D-F86E-4271-8CAE-BE6903BCD811.jpeg
Fast kann man den Michaelsberg in Siegburg sehen
Fast kann man den Michaelsberg in Siegburg sehen
Über tausend Jahre gab es hier Weinanbau, doch damit ging es im 19. Jahrhundert bergab;
statt Reben schmücken seitdem Obstbäume die Hänge
E5DF037E-DF92-4C46-B70A-94FD8DDF9D57.jpeg
4320EC55-2726-4DEF-9C3B-DAA5DCAE4858.jpeg
EFFB252B-0FC2-4D59-BF51-C0617FDA5D68.jpeg
Mitte des letzten Jh. erzeugte die kleine Firma Land in Herchen etwa 40% des deutschen Gesamtumsatzes an Apfelkraut
Wären die Äpfel reif, hätte ich sicher einen für mein Schätzchen zu Hause stibitzt
Wären die Äpfel reif, hätte ich sicher einen für mein Schätzchen zu Hause stibitzt
Ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen
Ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen
Schönes Fachwerk am Wege
Schönes Fachwerk am Wege
Misteln - der Apfelbaum hat keine Chance mehr
Misteln - der Apfelbaum hat keine Chance mehr
Der erste Blick auf Blankenberg:
Das Katharinentor
Das Katharinentor
Die Kirchturmspitze von Sankt Katharina
Die Kirchturmspitze von Sankt Katharina
Fortsetzung folgt

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 18:01
von nixwielos
... und wir folgen gerne! >:d<

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 19:37
von Citronella
Ich wandere auch mit...

Saludos
Citronella

Re: Blankenberger Burgweg

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 22:37
von Oliva B.
@ frambuesa

Auch ich hefte mich gern an deine Wanderschuhe und werde wacker :mrgreen: mit deinem Schritt mithalten! ;;)