Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Bald soll es bei den meisten Sendern nur noch HD geben und das kostet.
Grundätzlich wäre ich ja bereit die Gebühr zu bezahlen, aber ob das im Ausland geht?
Wie macht ihr das?
Grundätzlich wäre ich ja bereit die Gebühr zu bezahlen, aber ob das im Ausland geht?
Wie macht ihr das?
- basi
- especialista
- Beiträge: 1877
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Die "meisten" Sender sind wohl die RTL und SAT1 Gruppe und die verlangen schon heute für HD Übertragung die HD+ Gebühr von 5 € monatlich.
Als SKY-Kunde habe ich kein Problem diese 5€ dazu zu buchen, aber wenn es denn wirklich kein SD-TV mehr geben soll gibt es garantiert Angebote diese HD- Angebote zu buchen, denn sie wollen ja alle nur dein "Bestes" = €
Als SKY-Kunde habe ich kein Problem diese 5€ dazu zu buchen, aber wenn es denn wirklich kein SD-TV mehr geben soll gibt es garantiert Angebote diese HD- Angebote zu buchen, denn sie wollen ja alle nur dein "Bestes" = €

ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Ja,aber ob das auch hier in Spanien geht?
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
... vermutlich wird das HD+ SAT-TV über 'ne 1/2 oder Ganzjahreskarte im HD+ Modul - in Deutschland gekauft - in Spanien problemlos funktionieren, denn SAT-Empfang ist ja nicht "lokalisierbar", dagegen Streamingdienste per Internet schon, wenn man nicht gerade mit 'ner VPN-Lösung arbeitet - @ Miesepeter hat ja schon mehrfach darauf hingewiesen ...
... wir verzichten aber schon jetzt weitestgehend auf die "Privaten" und haben uns mehr oder weniger auf die bereits jetzt ausgestrahlten HD+ Sendungen des öffentlich-rechtl. TV's "eingeschossen" und entdecken neu die lokal angesiedelten TV-Serien/Spielfilme mit schon 'nem gewissen Kurzurlaubs"feeling" bei betrachten der oft tollen Landschaftsaufnahmen in den Krimiserien (z.B. SOKO Wismar, Stuttgart und Co.) - auch die nordischen Krimis haben so ein gewisses Ambiente - da kann man gut auf das "Action-Kino" der Amerikaner in den Privaten verzichten ...
Die "Youngster" der TV-Kunden sind ja bereits größtenteils von den per Internet angebotenen Streaming-Diensten (auch gegen "Kohle") eingefangen worden und als SAT-TV-Kunden "abtrünnig". Wer mal GOOGLE quält, wird feststellen, dass die "Privaten" bereits jetzt mit Gebührenprobleme kämpfen, was auch das Überangebot an billig (eigenproduzierte) so genannte "Trash"-Sendungen und die 3./4. Wiederholungsstaffeln von US-TV-Serien bzw. Spielfilmen erklärt ...
... soooo meine ganz persönliche Betrachtungsweise dieses erzwungenen Geschäftsmodells der Privaten im Vergleich zum öffentl.-rechtl. TV ...
... wir verzichten aber schon jetzt weitestgehend auf die "Privaten" und haben uns mehr oder weniger auf die bereits jetzt ausgestrahlten HD+ Sendungen des öffentlich-rechtl. TV's "eingeschossen" und entdecken neu die lokal angesiedelten TV-Serien/Spielfilme mit schon 'nem gewissen Kurzurlaubs"feeling" bei betrachten der oft tollen Landschaftsaufnahmen in den Krimiserien (z.B. SOKO Wismar, Stuttgart und Co.) - auch die nordischen Krimis haben so ein gewisses Ambiente - da kann man gut auf das "Action-Kino" der Amerikaner in den Privaten verzichten ...
Die "Youngster" der TV-Kunden sind ja bereits größtenteils von den per Internet angebotenen Streaming-Diensten (auch gegen "Kohle") eingefangen worden und als SAT-TV-Kunden "abtrünnig". Wer mal GOOGLE quält, wird feststellen, dass die "Privaten" bereits jetzt mit Gebührenprobleme kämpfen, was auch das Überangebot an billig (eigenproduzierte) so genannte "Trash"-Sendungen und die 3./4. Wiederholungsstaffeln von US-TV-Serien bzw. Spielfilmen erklärt ...
... soooo meine ganz persönliche Betrachtungsweise dieses erzwungenen Geschäftsmodells der Privaten im Vergleich zum öffentl.-rechtl. TV ...

Saludos -- baufred --
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Ich bezahle schon 59,65 im Quartal für mein Haus in D , obwohl ich dort icht fern sehe. Da ist die Aussage; ich nutze es nicht in Deutschland nicht möglich. Kommt dann jetzt noch eine internationale Gebühr, weil sonst die freien Sender, die Millionen an Werbespots verdienen, auch noch von den Normalbürgern abzokken ?
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Ich schaue auch mehr Öffentlich/Rechtliche als früher. Aber auf SF will ich nicht verzichten und das kommt fast nur bei den Privaten.
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Die Zukunft ist nun mal IPTV allein wegen der wesentlich geringeren ÜbertragungsKosten und grenzenlosen Reichweite. Alle mgl. Sperren und Verschlüsselungen erweisen sich auf Dauer als nutzlos. Eine allgemine Abgabe auf internationaler Ebene wird sich nur schwer durchsetzn lassen, denn bis man sich einig wird und in hoheitliche Angelegenheitn von aussen hineinreden lässt können viele Jahre vergehen. Bliebe die Möglichkeit einer Sondersteuer auf den Kaufpreis für Multimediageräten, was m.E. die gerechteste Lösung wäre, aber auch umgangen werden kann. Ein span. Sprichwort sagt ganz zutreffend: "No se pueden poner puertas al campo" - etwa "Türen auf dem Acker sind nutzlos".
Sehr viele Radiostreams bzw. Streamradios bieten teilwise recht anspruchsvolle Programme und finanzieren sich aus Spenden der Hörer. Mal reinhören? Bei mir läuft den ganzen Tag http://bbeautym.blogspot.com/ über Bluetooth im ganzen Haus.
Sehr viele Radiostreams bzw. Streamradios bieten teilwise recht anspruchsvolle Programme und finanzieren sich aus Spenden der Hörer. Mal reinhören? Bei mir läuft den ganzen Tag http://bbeautym.blogspot.com/ über Bluetooth im ganzen Haus.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Das ist kein Problem, man kann die Verlängerung online kaufen.
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Welche Verlängerung?
Re: Bald kein deutsches Satellitenfernsehen mehr?
Da sind wohl die HD-Karten gemeint !?