EU-Neuwagen

Werkstatt, Autopflege usw.
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

EU-Neuwagen

Beitrag von kuba »

Hallo, hier Mal eine Frage. Inzwischen kann man ja in Deutschland diverse eu-wagen als Reimport erwerben bzw. Selbst im Ausland erwerben. Wie verhält es sich, wenn man in Spanien einen Neuwagen erwirbt und in Deutschland ihn zulassen will? Müsste doch eigentlich genau so möglich sein, oder?

Danke
liebe grüße
kuba
haSienda
especialista
especialista
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 02:29

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von haSienda »

Ist vollkommen problemlos, wenn der Transport geklärt ist.

Gruss
Derek
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von kuba »

Und wie verhält es sich mit der Zulassung in Deutschland? Kann so ein Auto auch mit Kurzzeitkennzeichen überführt werden oder geht nur Transport?
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von Oliva B. »

haSienda hat geschrieben: Sa 29. Jun 2019, 12:50 Ist vollkommen problemlos, wenn der Transport geklärt ist.

Gruss
Derek
Vollkommen richtig (wobei ich von dir auch nichts anderes erwartet habe :lol: ), denn ohne Steuer und Versicherung kann man kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen von A nach B transportieren. Die Abmeldung erfolgt in der Regel in Spanien (Kurzzeitkennzeichen gibt es für diese Fälle anscheinend nicht), es sei denn....

...falls es jemanden interessieren sollte:
Ich habe mich bei meinem letzten Deutschlandaufenthalt erkundigt, welche Probleme es gibt, ein in Deutschland gekauftes Fahrzeug, das in Spanien homologisiert und angemeldet wurde, wieder nach Deutschland zurückzuführen. Antwort: Es gibt keine, wenn der Eigentümer derselbe ist. :)
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von Miesepeter »

Unterm Strich dürfte es sich nicht rechnen, ein Neufz. in Sapanien zu kaufen und nach D zu überführen. Möglich ist das natürlich aber ich kenne keine interessante "Einkaufsquelle" in Spanien. Für den Eoigengebrauch kaufe ich Neufz. in D und sparte bisher an die 30% ggü. den span. Katalogpreisen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
kuba
especialista
especialista
Beiträge: 1343
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von kuba »

Danke für eure antworten. Obwohl ich hier schon Neufahrzeuge gesehen habe, deren Endpreis bestimmt 20% unter den deutschen Preisen gelegen haben.
liebe grüße
kuba
Benutzeravatar
Tina31
especialista
especialista
Beiträge: 1252
Registriert: Di 17. Apr 2018, 00:52
Wohnort: Mittelfranken / Villajoyosa

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von Tina31 »

kuba hat geschrieben: Sa 29. Jun 2019, 20:32 Danke für eure antworten. Obwohl ich hier schon Neufahrzeuge gesehen habe, deren Endpreis bestimmt 20% unter den deutschen Preisen gelegen haben.
Ja, die haben wir auch gesehen. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Jeep und auch uns ist aufgefallen, dass die Preise dafür extrem unter den Preisen in Deutschland liegen.
Liebe Grüße Tina

*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
brigittekoslowski
especialista
especialista
Beiträge: 1433
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
Wohnort: Benissa

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von brigittekoslowski »

Das kann bei Jeeps schon sein,aber Miesepeter hat recht,ich hatte ein Angebot für einen Focus in Spanien für 32000,-Eu und in Deutschland habe ich dafür 24000,- bezahltdafür hole ich mir den gerne selbst ab.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von nurgis »

Apropos Jeep, gr. Cherokee Ltd, das war bisher mein teuerstes Auto (außer Wohnmobil ) und auch das mit den meisten Problemen. Ich hatte bisher "nur" 14 Autos, da früher sehr viel gefahren.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Tina31
especialista
especialista
Beiträge: 1252
Registriert: Di 17. Apr 2018, 00:52
Wohnort: Mittelfranken / Villajoyosa

Re: EU-Neuwagen

Beitrag von Tina31 »

nurgis hat geschrieben: Sa 29. Jun 2019, 23:23 Apropos Jeep, gr. Cherokee Ltd, das war bisher mein teuerstes Auto (außer Wohnmobil ) und auch das mit den meisten Problemen. Ich hatte bisher "nur" 14 Autos, da früher sehr viel gefahren.
Da hast du ja wirklich Pech gehabt :-( Wir fahren seit 10 Jahren Jeep. Der erste war ein Cherokee, jetzt haben wir seit fast 200.000 km einen Wrangler Unlimited und hatten noch nie ein sorgenfreieres Auto. Erst jetzt kommen die ersten, größeren Reparaturen und weil wir für die weiten Strecken, die wir fahren, ein zuverlässiges Fahrzeug brauchen, schauen wir uns nun nach einem neuen um.
Liebe Grüße Tina

*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
Antworten

Zurück zu „Alles rund ums Auto & Zweirad“