Seite 1 von 2

EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:23
von kuba
Hallo, hier Mal eine Frage. Inzwischen kann man ja in Deutschland diverse eu-wagen als Reimport erwerben bzw. Selbst im Ausland erwerben. Wie verhält es sich, wenn man in Spanien einen Neuwagen erwirbt und in Deutschland ihn zulassen will? Müsste doch eigentlich genau so möglich sein, oder?

Danke

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 12:50
von haSienda
Ist vollkommen problemlos, wenn der Transport geklärt ist.

Gruss
Derek

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 15:20
von kuba
Und wie verhält es sich mit der Zulassung in Deutschland? Kann so ein Auto auch mit Kurzzeitkennzeichen überführt werden oder geht nur Transport?

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 18:03
von Oliva B.
haSienda hat geschrieben: Sa 29. Jun 2019, 12:50 Ist vollkommen problemlos, wenn der Transport geklärt ist.

Gruss
Derek
Vollkommen richtig (wobei ich von dir auch nichts anderes erwartet habe :lol: ), denn ohne Steuer und Versicherung kann man kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen von A nach B transportieren. Die Abmeldung erfolgt in der Regel in Spanien (Kurzzeitkennzeichen gibt es für diese Fälle anscheinend nicht), es sei denn....

...falls es jemanden interessieren sollte:
Ich habe mich bei meinem letzten Deutschlandaufenthalt erkundigt, welche Probleme es gibt, ein in Deutschland gekauftes Fahrzeug, das in Spanien homologisiert und angemeldet wurde, wieder nach Deutschland zurückzuführen. Antwort: Es gibt keine, wenn der Eigentümer derselbe ist. :)

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 18:43
von Miesepeter
Unterm Strich dürfte es sich nicht rechnen, ein Neufz. in Sapanien zu kaufen und nach D zu überführen. Möglich ist das natürlich aber ich kenne keine interessante "Einkaufsquelle" in Spanien. Für den Eoigengebrauch kaufe ich Neufz. in D und sparte bisher an die 30% ggü. den span. Katalogpreisen.

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 20:32
von kuba
Danke für eure antworten. Obwohl ich hier schon Neufahrzeuge gesehen habe, deren Endpreis bestimmt 20% unter den deutschen Preisen gelegen haben.

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 20:48
von Tina31
kuba hat geschrieben: Sa 29. Jun 2019, 20:32 Danke für eure antworten. Obwohl ich hier schon Neufahrzeuge gesehen habe, deren Endpreis bestimmt 20% unter den deutschen Preisen gelegen haben.
Ja, die haben wir auch gesehen. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Jeep und auch uns ist aufgefallen, dass die Preise dafür extrem unter den Preisen in Deutschland liegen.

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 21:27
von brigittekoslowski
Das kann bei Jeeps schon sein,aber Miesepeter hat recht,ich hatte ein Angebot für einen Focus in Spanien für 32000,-Eu und in Deutschland habe ich dafür 24000,- bezahltdafür hole ich mir den gerne selbst ab.

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 23:23
von nurgis
Apropos Jeep, gr. Cherokee Ltd, das war bisher mein teuerstes Auto (außer Wohnmobil ) und auch das mit den meisten Problemen. Ich hatte bisher "nur" 14 Autos, da früher sehr viel gefahren.

Re: EU-Neuwagen

Verfasst: So 30. Jun 2019, 10:11
von Tina31
nurgis hat geschrieben: Sa 29. Jun 2019, 23:23 Apropos Jeep, gr. Cherokee Ltd, das war bisher mein teuerstes Auto (außer Wohnmobil ) und auch das mit den meisten Problemen. Ich hatte bisher "nur" 14 Autos, da früher sehr viel gefahren.
Da hast du ja wirklich Pech gehabt :-( Wir fahren seit 10 Jahren Jeep. Der erste war ein Cherokee, jetzt haben wir seit fast 200.000 km einen Wrangler Unlimited und hatten noch nie ein sorgenfreieres Auto. Erst jetzt kommen die ersten, größeren Reparaturen und weil wir für die weiten Strecken, die wir fahren, ein zuverlässiges Fahrzeug brauchen, schauen wir uns nun nach einem neuen um.