Das Moskitoproblem ist in eine neue Phase eingetreten.
Schwerster Ausbruch von Denque Fieber.
Dengue-Fieber durch Gelbfiebermücken (Aedes aegypti)
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Moskitos
Ja, in Lateinamerika.Cozumel hat geschrieben: ↑Do 21. Nov 2019, 12:33 Das Moskitoproblem ist in eine neue Phase eingetreten.
Schwerster Ausbruch von Denque Fieber.
Lt. Hinweisen des Auswärtigen Amtes besteht für Europa z. Zt. offenbar (noch?

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Moskitos
In Deutschland diagnostizieren Ärzte jährlich zwischen 600 und 800 Infektionen bei Menschen, die von einer Reise zurückgekehrt sind.Oliva B. hat geschrieben: ↑Do 21. Nov 2019, 14:02Ja, in Lateinamerika.Cozumel hat geschrieben: ↑Do 21. Nov 2019, 12:33 Das Moskitoproblem ist in eine neue Phase eingetreten.
Schwerster Ausbruch von Denque Fieber.
Lt. Hinweisen des Auswärtigen Amtes besteht für Europa z. Zt. offenbar (noch?) keine Gefahr Reise- und Sicherheitshinweise anklicken, dann ---> PDF "Dengue-Fieber" öffnen, dort findet man noch weitere Links.
Schätzungen zufolge infizieren sich weltweit rund 400 Millionen Menschen jährlich mit dem Dengue-Virus, knapp die Hälfte der Weltbevölkerung ist der Gefahr einer Ansteckung ausgesetzt. nur etwa 25 Prozent davon entwickeln Beschwerden. Das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf steigt bei einer Zweitinfektion. Laut Robert Koch-Institut entwickeln etwa 0,5 Prozent bis zwei Prozent der Menschen eine schwere Form des Dengue-Fiebers, wenn sie sich zum zweiten Mal infizieren.
Durch die Klimaveränderungen verbreiten sich die Schädlinge immer weiter nach Norden.
Je mehr Infektionen es in Südamerika gibt, desto mehr kommen Menschen von ihren Reisen mit dem Fieber zurück.