Besuch von einem Wellensittich
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6731
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Besuch von einem Wellensittich
Gestern saß plötzlich ein Wellensittich auf der Poolumrandung und schaute gierig auf das Nass.
Der schöne Kerl ist sicher irgendwo ausgebüxt (ist ja auch beringt) oder habt ihr hier schon frei lebende Wellensittiche beobachtet?
Jedenfalls hat er nach kurzer Zeit wieder den Abflug gemacht - eigentlich schade.
Saludos
Citronella
Meine Sorge waren die Katzen, die immer mal durch den Garten streifen. aber sie würdigten sich keines Blickes.Der schöne Kerl ist sicher irgendwo ausgebüxt (ist ja auch beringt) oder habt ihr hier schon frei lebende Wellensittiche beobachtet?
Jedenfalls hat er nach kurzer Zeit wieder den Abflug gemacht - eigentlich schade.
Saludos
Citronella
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Besuch von einem Wellensittich
Jedenfalls denke ich, dass er hier überleben kann, im Gegensatz zu Deutschland.
Wir sehen hier auch ab und zu Pfirsichköpfchen herumfliegen und das schon jahrelang.
In Valencia sollen sie ja regelrecht zur Plage geworden sein, habe ich gehört.
Wir sehen hier auch ab und zu Pfirsichköpfchen herumfliegen und das schon jahrelang.
In Valencia sollen sie ja regelrecht zur Plage geworden sein, habe ich gehört.
Gruss
costablancafan
costablancafan
Re: Besuch von einem Wellensittich
Der Wellensittich hat sich für ein Foto toll in Positur gestellt, @Citronella.
Da auch die grünen, etwas größeren Sittiche überleben und Nester bauen (habe ich schon in Torre de la Horadada gesehen),
denke ich auch, dass der Wellensittich überleben wird.

Da auch die grünen, etwas größeren Sittiche überleben und Nester bauen (habe ich schon in Torre de la Horadada gesehen),
denke ich auch, dass der Wellensittich überleben wird.
Gruß Josefine 

- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Besuch von einem Wellensittich
Auch bei uns (Benissa) sehe ich die Grünen immer öfters.Josefine hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 15:17 Der Wellensittich hat sich für ein Foto toll in Positur gestellt, @Citronella.![]()
Da auch die grünen, etwas größeren Sittiche überleben und Nester bauen (habe ich schon in Torre de la Horadada gesehen),
denke ich auch, dass der Wellensittich überleben wird.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Besuch von einem Wellensittich
Diese "perriquitos" werden u.a. in Madrid auf dem Flohmarkt gehandelt und überwiegend in (zu) kleinen Käfigen gehalten.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
-
- activo
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:44
- Wohnort: Stuttgart / Alicante
Re: Besuch von einem Wellensittich
Dann hat der kleine ja nochmal Glück gehabt, dass er in Freiheit leben kann. Vom Klima her wird er es überleben. Hoffentlich findet er auch noch einen Partnervogel.Miesepeter hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 17:58 Diese "perriquitos" werden u.a. in Madrid auf dem Flohmarkt gehandelt und überwiegend in (zu) kleinen Käfigen gehalten.
Viele Grüße
Carmen
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Exotische Vögel in der Provinz Alicante
costablancafan hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 15:06 Jedenfalls denke ich, dass er hier überleben kann, im Gegensatz zu Deutschland.
Wir sehen hier auch ab und zu Pfirsichköpfchen herumfliegen und das schon jahrelang.
In Valencia sollen sie ja regelrecht zur Plage geworden sein, habe ich gehört.
Schon vor 15 Jahren sind mir papageienähnliche grüne Vögel in Jalón aufgefallen. Um welche Art es sich handelte


2003 wurden etwa 25 Arten exotischer Vögel beobachtet, die den einheimischen Vögeln in der Provinz Alicante das Leben schwer machen.
Ab den 1970-er Jahren wurden exotische Vögel in Spanien Mode, viele flogen den Besitzern weg oder wurden ausgesetzt. Hundertausende wurden in der Zwischenzeit importiert, doch seit 2005 ist der Handel in Spanien mit Mönchsittichen und Halsbandsittiche verboten, die zu den invasiven Arten gehören. Sie verursachen Ernteschäden, die in Spanien zu hohen Verlusten bei Mais-, Pflaumen- und Birnenkulturen führten, verbreiten Krankheiten und konkurrieren um Nistplätze mit anderen Vögeln und Fledermäusen wie den Riesenabendsegler (größte europäische Fledermaus) und den bedrohten Rötelfalken, der in der Mittelmeerregion zu Hause ist. In einigen Städten wie Madrid, wo die Population in Parks zugenommen haben, werden die Vögel bekämpft...
Dann wollen wir mal hoffen, dass Citronellas hübscher Wellensittich wieder zurück nach Hause gefunden hat.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Besuch von einem Wellensittich
Das Klima wird sicherlich nicht das Problem für den Wellensittich sein, aber ich denke um wirklich überleben zu können bräuchte er einen Schwarm von Artgenossen, der im Sicherheit gibt. Vielleicht schleißt er sich auch irgendwelchen verwandten Vögeln an, die in Spanien herumfliegen. Pfirsichköpfchen und auch teilweise Rosenköpfchen habe ich oft in recht großer Anzahl in Barcelona gesehen. Aber auch in Mitteleuropa u. a. in Deutschland gibt es exotische Vögel, die dort überleben, es sind in erster Linie Halsbandsittiche, denn die kommen auch mit niedrigen Temperaturen recht gut zurecht. Ich habe mal einen Bericht von einer großen Kolonie dieser Vögel in Köln gesehen, welcher sich auch andere verwandte Arten angeschlossen hatten und ebenfalls in Deutschland überlebten. In Deutschland sind Naturschützer von diesen neuen Bewohnern aber nicht so begeistert, weil vor allem die Halsbandsittiche sich ja auch fortpflanzen. Und weil Halsbandsittiche Höhlenbrüter sind, nehmen sie oftmals anderen heimischen Vogelarten Nistmöglichkeiten wie Baumhöhlen. Halsbandsittiche sind wohl die am weitest verbreiteten exotischen Vögel in Europa. Man findet recht große Kolonien von ihnen beispielsweise in Deutschland, Belgien, Österreich und Portugal.
- costablancafan
- especialista
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
- Wohnort: Benissa
Re: Besuch von einem Wellensittich
Die hier bei uns herumfliegen scheinen wohl Rosenköpfchen und keine Pfirsichköpfchen zu sein, denn die Pfirsichköpfchen haben wohl rote Schnäbel.Gambozino hat geschrieben: ↑Mi 28. Jul 2021, 18:00 Das Klima wird sicherlich nicht das Problem für den Wellensittich sein, aber ich denke um wirklich überleben zu können bräuchte er einen Schwarm von Artgenossen, der im Sicherheit gibt. Vielleicht schleißt er sich auch irgendwelchen verwandten Vögeln an, die in Spanien herumfliegen. Pfirsichköpfchen und auch teilweise Rosenköpfchen habe ich oft in recht großer Anzahl in Barcelona gesehen. Aber auch in Mitteleuropa u. a. in Deutschland gibt es exotische Vögel, die dort überleben, es sind in erster Linie Halsbandsittiche, denn die kommen auch mit niedrigen Temperaturen recht gut zurecht. Ich habe mal einen Bericht von einer großen Kolonie dieser Vögel in Köln gesehen, welcher sich auch andere verwandte Arten angeschlossen hatten und ebenfalls in Deutschland überlebten. In Deutschland sind Naturschützer von diesen neuen Bewohnern aber nicht so begeistert, weil vor allem die Halsbandsittiche sich ja auch fortpflanzen. Und weil Halsbandsittiche Höhlenbrüter sind, nehmen sie oftmals anderen heimischen Vogelarten Nistmöglichkeiten wie Baumhöhlen. Halsbandsittiche sind wohl die am weitest verbreiteten exotischen Vögel in Europa. Man findet recht große Kolonien von ihnen beispielsweise in Deutschland, Belgien, Österreich und Portugal.
Diesen hier haben wir am 6.6.21 nahe unserer Urbanisation im Wald gefunden, es scheint wohl doch Feinde zu geben. Ich tippe einmal er ist einem Raubvogel zum Opfer gefallen.
Gruss
costablancafan
costablancafan
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Besuch von einem Wellensittich
Das würde auch besser passen, denn nach einer Studie aus dem Jahr 2003 wurden in der Provinz Alicante nur drei Arten der Gattung "Unzertrennliche" (wissenschaftlich: Agapornis) beobachtet:costablancafan hat geschrieben: ↑Do 29. Jul 2021, 11:04 Die hier bei uns herumfliegen scheinen wohl Rosenköpfchen und keine Pfirsichköpfchen zu sein, denn die Pfirsichköpfchen haben wohl rote Schnäbel.
- Orangeköpfchen (Carirrojo Agapornis pullarius)
- Rosenköpfchen (Namibia Agapornis roseicollis)
- Schwarzköpfchen (Cabecinegro Agapornis personatus)
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante