Internet trotz Glasfaser langsamer?

Fragen rund ums Internet:
Provider, Router, Internet & E-Mail (Achtung: PC und Telefon findet ihr unter ---> "dies & das")
Statusflight
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: So 13. Mär 2022, 11:45

Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von Statusflight »

Hallo Zusammen, mal ne Frage...

Kann es sein dass das Internet in der Umgebung Calpe trotz Glasfaser seit ca. 3 Wochen schlechter und langsamer
geworden ist? Vielleicht wegen der vielen Urlauber die jetzt da sind, dürfte aber doch bei Glasfaser nichts ausmachen, oder?
Hat das noch jemand beobachtet oder festgestellt?

Habe bisher das ganze Frühjahr immer eine superschnelle Verbindung gehabt, Cloud-WiFi mit 400 MBts/s, kam immer voll an
bei diversen Speedtests über Wlan auf Laptop und Handy. Lan Verbindung habe ich nicht, da alles Apple Geräte.
Habe schon beim Anbieter reklamiert, haben auch sofort reagiert und den Router getauscht und auch eine Kabelverbindung
am Mast getauscht. Ist trotzdem nicht viel besser geworden.

Im 5G-Netz ging manchmal fast garnichts mehr, 2,4G funktionierte noch. Habe jetzt auch mal in den Einstellungen des Routers
(TP-Link) im 5G Netz die Kanaleinstellungen von Auto auf Bandbreite 40 Mhz und Channel 40 eingestellt. Seitdem läuft es schon
viel besser, aber immer noch nicht so gut wie vorher. Immer so zwischen 190 - 260 MBts/s im Down -und Upload, und eben nicht
mit bis zu 400 wie vorher. Ich weiß, jammern auf hohem Niveau...aber dafür habe ich ja Glasfaser einrichten lassen, auch weil
es immer heisst bei Glasfaser ist es egal wieviele sich im Internet befinden.

LG, Statusflight
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von baufred »

... zu viele Faktoren "spielen" beim Test mit :roll: :

> Serverstandort & -auslastung des Speedtestanbieters
> Daten"route" der Pakete nach Verlassen des lokalen Providernetzes
> an der/den Schnittstelle/-n mögliche Bandbreitenbeschränkung? > Kosten! > mehr Nutzer = geringerer Datendurchsatz
> Netzknotenauslastung zwischen den "Beteiligten"
> eigene Hardwareausstattung/-nutzung > WLAN, 100 MbitLAN, Gigabit-LAN
> was kann der Router "real" verarbeiten > Generationenproblem (auch bei Tausch)
> was passiert in meinem eigenen "Haus"netz > Z.B. zeitgleiches Streaming/Gaming durch andere Nutzer

... heisst, jeder Test ist nur eine "Momentaufnahme" :-o ....
Saludos -- baufred --
Statusflight
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: So 13. Mär 2022, 11:45

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von Statusflight »

Hallo Baufred,

(Serverstandort & -auslastung des Speedtestanbieters) ...............habe immer das gleiche verwendet

(an der/den Schnittstelle/-n mögliche Bandbreitenbeschränkung? > Kosten! > mehr Nutzer = geringerer Datendurchsatz
Netzknotenauslastung zwischen den "Beteiligten") ................. das könnte ich mir vorstellen, aber auch bei Glasfaser???

(was passiert in meinem eigenen "Haus"netz > Z.B. zeitgleiches Streaming/Gaming durch andere Nutzer)........findet eher nicht statt

jedenfalls vielen Dank für die Hinweise, vielleicht wird es ja nach der Saison wieder besser wenn die meisten wieder weg sind...
dann hält Glasfaser aber auch nicht was es verspricht, oder es liegt wirklich am Provider...

Saludos... :-D
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von dksoft »

Statusflight hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 13:50 Kann es sein dass das Internet in der Umgebung Calpe trotz Glasfaser seit ca. 3 Wochen schlechter und langsamer
geworden ist?
Ganz grob: Nein.
Ich messe täglich die Verbindung zwischen DE und Benissa Costa (Movistar) und komme immer auf die volle Brandbreite 600/600.

Du solltest erstmal ein kabelgebundenes Gerät probieren und dann den Fehler evtl. im WLAN eingrenzen.
So 320-380 würde ich bei einem 80er Kanal nur unter optimalen Umgebungen erwarten.

Kanal 40 ist eigentlich ein 20er Kanal. Die vier 80er Kanäle sind für Innen 36 (center 42), 52 (58) und für alle Bereiche 100 (106) und 116 (122).
Wenn möglich, im 5GHz-Band 802.11n und darunter abschalten, so dass mind. AC benutzt wird. Das bremst die schnellen Geräte sonst aus.
Die ganze IOT und alten Geräte sollte man ins 2,4er Band mit 802.11bgn verbannen. Es gibt da noch jede Menge Haussteuerung, die nur b+g können. Geheimtipp: Nenne das 2.4er Netz z.B. "INTERNET-FAST", dann werden sich alle Leute damit verbinden und das 5er in Ruhe lassen ;-)
Statusflight
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: So 13. Mär 2022, 11:45

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von Statusflight »

Hallo dksoft,

danke für die ganzen Tipps.

Kabelgebundenes Gerät habe ich leider nicht zur Hand hier in Spanien.

Habe Bandbreite 40Ghz und Kanal 36 eingestellt, damit läuft es momentan noch am schnellsten. Bandbreite 80 Ghz
kann ich nicht auswählen, bekomme dann immer gleich einen "Error" angezeigt!?
Bei Bandbreite 20 Ghz war es nicht besser, eher schlechter, und auf Auto ist es ganz schlecht.

Im 5 Ghz Band ist 802.11a/n/ac mixed mixed eingestellt. Alle Hausgeräte sind sowieso schon unter 2,4 Ghz betrieben,
da sie eh nicht mehr können.

Vielleicht liegt es ja doch an meinem Anbieter Cloud-WiFi....
Der Geheimtipp ist auch gut, aber ich bin ja der einzige der sich in meinem Netz im 5G verbindet. Habe auch schon mal meine SSID
geändert, hat auch nix gebracht. Beim Speedtest messe ich immer mit Cloud Fibre in Javea, da geht es am besten, ist 13km weit weg.
Im Frühjahr hatte ich immer Cloud in Benidorm, aber der wird mir nicht mehr angeboten. Der nächste ist dann schon weiter weg,
auch etwas seltsam...

Muss halt noch "weiterbasteln"

Saludos, Statusflight
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von dksoft »

Statusflight hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 20:21 Kabelgebundenes Gerät habe ich leider nicht zur Hand hier in Spanien.
Muss halt noch "weiterbasteln"
Bevor du dir einen Wolf suchst macht es Sinn mal 15€ bei Amazon für ein USB-C Ethernet Adapter zu investieren.
Sonst gibt es für den Mac ein ausgezeichnetes Tool „Wifi Explorer“ welches die Kanal Stärke und Belegung anzeigt. Das hat seinen Preis ist aber 3 Tage kostenlos.
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1878
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von basi »

Es ist natürlich ein Unterschied wenn ich nach Problemen bei der Glasfaser-Anbindung suche aber nur Geräte im WLAN habe. Vielleicht mal ein Laptop mit Kabel direkt an den Router anschließen und dann den Speedtest machen, dann bekommt man klarere Ergebnisse. Das Kabel vom Laptop zum Router sollte natürlich auch von entsprechende Qualität sein

LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1569
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von Beefeater »

Ganz ehrlich, man kann sich stundenlang auf die Suche begeben.
Dennoch wird man lokal wenig bis nichts finden oder ändern können, um den Speed wieder zu erhöhen..
Ein Neustart aller Geräte ist nie falsch, aber auch so ziemlich das einzige was man hat.

Wenn der volle speed vorher da war, warum sollte man nun an irgendwelchen TCP Parametern im Router rumschrauben?
Die waren doch vorher ok...

Wenn es momentan nur 200 Mbit statt 400 sind, kann es 1001 Gründe geben.
Meist liegt es an der "anderen" Seite. Überlastung, Ausfall , Störung an irgendeinem Knoten ... etc.

Wenn die magere Leistung über Tage zu verschiedenen Zeiten anhält, kann man mal freundlich beim Provider nach einem Port Reset fragen.
Auch dort verklemmt sich mal gerne was, oder ein Azubi hat zuviel "rumgespielt" ...

Es ist gerade Hochsaison und Spanien ist ein Urlaubsland. Mehr muss ich da gar nicht wissen...
Und ja, es gibt heute viele Touristen, die sich - nicht nur abends - gerne mal Filme und Serien in 4K streamen, wenn es angeboten wird...
Und auch am Meer oder Pool haben alle ein Smartphone in Reichweite oder in der Hand ... tiktok, youtube etc. liefern täglich neues Futter

Das summiert sich, wenn da plötzlich 1 Million zusätzliche Nutzer an der Leitung "ziehen"
Natürlich hat auch ein Glasfaser Anschluss seine Grenzen.
Besonders wenn in deiner Nachbarschaft ein PowerUser wie ich sitzt, der im Monat auch mal 30+ Tbyte transferiert ...

Wenn "nur" 200 Mbit ankommen, wird das bei Wlan Endgeräten ohne PC aber wohl kaum "fühlbar" sein.
Messbar sicher, aber das sind reine Momentaufnahmen, der zweite Test kann schon ganz andere Ergebnisse liefern...

Hier im Thema sehe ich vornehmlich Wlan Probleme beim TE und nicht die Glasfaser WAN Leitung.
Wenn ich lese TP-Link Wlan Router/Access Point .. für wahrscheinlich 50€ oder weniger...
2.4ghz geht gar nicht, 5ghz einigermassen ... nunja

Dann würde ich bei hohen Anforderung an mein Wlan, erstmal auf gute Hardware setzen und die Abdeckung des Hauses/Grundstücks optimieren... Durch Repeater und vielleicht gleich gute Wifi6 Router ... dafür gibt es bereits viele Tipps hier im Forum und in den CloudWelten
... Et het noch emmer joot jejange
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von Miesepeter »

Vm Gesetz her kann man bei Telefon-/Daten Verbindungen die Zahlung einstellen, wenn die vertraglich zugesicherten Eigenschaften nicht erfüllt werden.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1569
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Internet trotz Glasfaser langsamer?

Beitrag von Beefeater »

Miesepeter hat geschrieben: So 31. Jul 2022, 11:01 Vm Gesetz her kann man bei Telefon-/Daten Verbindungen die Zahlung einstellen, wenn die vertraglich zugesicherten Eigenschaften nicht erfüllt werden.
Und genau darum schreiben die Anbieter in die Verträge BIS ZU x Mbit...
... Et het noch emmer joot jejange
Antworten

Zurück zu „Internet“