Fosa séptica biologisch
Fosa séptica biologisch
Hallo an alle,
wir arbeiten gerade daran, unser Traumhaus in Moraira zu erwerben und haben ein Problem dabei. Die jetzigen Besitzer haben vor ein paar Jahren gründlich renoviert und das Haus ist in einem hervorragenden Zustand - bis auf die fosa séptica. Man versicherte uns, es wäre der neueste - biologische - Standard, aber eine Prüfung durch die Makleragentur (E&V) ergab, dass das nicht der Fall ist. Allerdings ist so eine biologische Kläranlage (alternativ zum Kanalisationsanschluss) neuerdings wohl Voraussetzung für eine Bewohnbarkeitsbescheinigung. Jetzt will man uns einen Kostenvoranschlag für den Einbau einer solchen Anlage unterbreiten. Bevor wir das Haus kaufen und uns auf das Abenteuer fosa séptica einlassen, würde ich gern mehr zu diesem Thema wissen. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Einbau einer solchen Anlage? Was kostet es (ungefähr), wie hoch ist der Aufwand, welche Genehmigungen sind erforderlich und wie aufwendig ist es, diese zu erhalten? Und wie ist der Betrieb? Kann man das WC so benutzen, wie in Deutschland üblich, oder nicht? Muss WC-Papier extra gesammelt werden? Darf man chemische Reiniger verwenden?
Ich weiß, es sind viele dumme Fragen, aber leider bin ich auf diesem Gebiet völlig ahnungslos. Deshalb bin sehr dankbar für jede Antwort.
Liebe Grüße aus Deutschland, Corinne
wir arbeiten gerade daran, unser Traumhaus in Moraira zu erwerben und haben ein Problem dabei. Die jetzigen Besitzer haben vor ein paar Jahren gründlich renoviert und das Haus ist in einem hervorragenden Zustand - bis auf die fosa séptica. Man versicherte uns, es wäre der neueste - biologische - Standard, aber eine Prüfung durch die Makleragentur (E&V) ergab, dass das nicht der Fall ist. Allerdings ist so eine biologische Kläranlage (alternativ zum Kanalisationsanschluss) neuerdings wohl Voraussetzung für eine Bewohnbarkeitsbescheinigung. Jetzt will man uns einen Kostenvoranschlag für den Einbau einer solchen Anlage unterbreiten. Bevor wir das Haus kaufen und uns auf das Abenteuer fosa séptica einlassen, würde ich gern mehr zu diesem Thema wissen. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Einbau einer solchen Anlage? Was kostet es (ungefähr), wie hoch ist der Aufwand, welche Genehmigungen sind erforderlich und wie aufwendig ist es, diese zu erhalten? Und wie ist der Betrieb? Kann man das WC so benutzen, wie in Deutschland üblich, oder nicht? Muss WC-Papier extra gesammelt werden? Darf man chemische Reiniger verwenden?
Ich weiß, es sind viele dumme Fragen, aber leider bin ich auf diesem Gebiet völlig ahnungslos. Deshalb bin sehr dankbar für jede Antwort.
Liebe Grüße aus Deutschland, Corinne
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Fosa séptica biologisch
Hallo Corinne,
hast du bereits die Suchfunktion hier im Forum bemüht. Vielleicht findest du unter den Stichworten "Sickergrube" und/oder "Fosa septica" bereits eine Antwort auf die ein oder andere Frage.
Die Wohnbarkeitsbescheinigung muss der VERKÄUFER vor dem Notartermin beibringen, ansonsten ist normalerweise ein (Ver-)Kauf gar nicht möglich (zumindest kenne ich das ganz aktuell aus Denia so). Gleiches gilt für das Energiezertifikat.
hast du bereits die Suchfunktion hier im Forum bemüht. Vielleicht findest du unter den Stichworten "Sickergrube" und/oder "Fosa septica" bereits eine Antwort auf die ein oder andere Frage.
Die Wohnbarkeitsbescheinigung muss der VERKÄUFER vor dem Notartermin beibringen, ansonsten ist normalerweise ein (Ver-)Kauf gar nicht möglich (zumindest kenne ich das ganz aktuell aus Denia so). Gleiches gilt für das Energiezertifikat.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Fosa séptica biologisch
Ob ein Makler den Ist-Zustand fachtechnisch bewerten kann, habe ich so meine Zweifel
- es sei denn, er kann belegen, was er wo an Infos zur Konstruktion und Auslegung der vorh. Anlage erhalten hat bzw. das 'Vorhandene' fällt augenscheinlich sofort als nicht 'zeitgemäß' bzw. unzureichend aus dem Rahmen.
Weiterhin sollte man - zur Vermeidung von Problemen - im zuständigen 'Urbanismo' (Bauamt) 'abklopfen' ob für alle bereits durchgeführte Sanierungsmaßnahmen auch entsprechende Bauanträge gestellt wurden. Das gilt auch für die Fosa séptica in der Vergangenheit.
Immer dran denken: schlußendlich will ja der Makler nur das Objekt 'an den Mann/die Frau bringen'
....

Weiterhin sollte man - zur Vermeidung von Problemen - im zuständigen 'Urbanismo' (Bauamt) 'abklopfen' ob für alle bereits durchgeführte Sanierungsmaßnahmen auch entsprechende Bauanträge gestellt wurden. Das gilt auch für die Fosa séptica in der Vergangenheit.
Immer dran denken: schlußendlich will ja der Makler nur das Objekt 'an den Mann/die Frau bringen'

Saludos -- baufred --
Re: Fosa séptica biologisch
Ich habe bereits ausgiebig im Forum nach Beiträgen zur fosa séptica gesucht, konnte aber nichts über unser spezielles Problem finden.
Der Makler hat erst einen Architekten und dann noch einen Techniker engagiert, um zu klären, welche Art Kläranlage vorliegt. Ich denke also schon, dass das Ergebnis verlässlich ist, auch, weil es ja eher kontraproduktiv für das "an den Mann bringen" ist. Das Thema Baugenehmigung ist natürlich ein wichtiger Punkt, vielen Dank für diesen Tipp.
Der Makler hat erst einen Architekten und dann noch einen Techniker engagiert, um zu klären, welche Art Kläranlage vorliegt. Ich denke also schon, dass das Ergebnis verlässlich ist, auch, weil es ja eher kontraproduktiv für das "an den Mann bringen" ist. Das Thema Baugenehmigung ist natürlich ein wichtiger Punkt, vielen Dank für diesen Tipp.
Re: Fosa séptica biologisch
Die Wohnbarkeitsbescheinigung muss der Verkäufer beantragen und vorlegen. Wenn die umfangreichen Renovierungen zu umfangreich waren und Umbauten beinhalten, muss ggf sogar eine völlig neue Bescheinigung her (1ª ocupación) und eine bloße Erneuerung der abgelaufenen Bescheinigung (2ª ocupación) reicht nicht aus.
Für die Klärung des Abwassers ist eine Depuradora de oxidación total inzwischen Standard. Details kann man googeln.
Aber wie gesagt, das soll der Makler durch den Verkäufer organisieren. Eine Depuradora mit Einbau kostet knapp 10000€ je nach Aufwand und Modell.
Für die Klärung des Abwassers ist eine Depuradora de oxidación total inzwischen Standard. Details kann man googeln.
Aber wie gesagt, das soll der Makler durch den Verkäufer organisieren. Eine Depuradora mit Einbau kostet knapp 10000€ je nach Aufwand und Modell.
Saludos,
Chris
Chris
Re: Fosa séptica biologisch
Vielen Dank, Chris!
Diese Antwort war wirklich hilfreich.
Diese Antwort war wirklich hilfreich.
- pekeo1
- apasionado
- Beiträge: 629
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 17:04
- Wohnort: Hennef/Benissa Costa
- Kontaktdaten:
Re: Fosa séptica biologisch
Gibt es im Forum Mitglieder, die eine neue „Depuradora“ nach den aktuellen Anforderungen gebaut/installiert und Erfahrung im Betrieb haben?
Todos vivimos bajo el mismo cielo, pero ninguno tiene el mismo horizonte.
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current
Unser Wetter https://app.weathercloud.net/d4684862225#current