Pool Fliesen kleben unter Wasser

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Frank_Berlin
activo
activo
Beiträge: 282
Registriert: So 3. Nov 2013, 15:09

Pool Fliesen kleben unter Wasser

Beitrag von Frank_Berlin »

Guten Tag in die Runde, in unserem Pool haben sich einzelne der circa 2*2 cm großen, blauen Mosaik-Fliesen gelöst, teilweise auch unterhalb des Wasserpegels.

Frage: hat jemand Erfahrung damit, einzelne Mosaik-Fliesen mit einem Spezialkleber Unterwasser zu verkleben und zu verfugen, so dass das Wasser nicht abgelassen und neu befüllt werden muss? Falls ja, gibt es an der nördlichen Costa Blanca einen spezialisierten Handwerker, der tauchen und kleben kann?

Danke für ein Hinweis, Frank
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Pool Fliesen kleben unter Wasser

Beitrag von nurgis »

Ich habe auch schon gehört, das es klappt mit dem Fliesenkleben unter Wasser. Soll ein ganz spezieller Kleber sein.
Habe gerade "gegooglet", im Internet gibt es ein großes Angebot von diesen Klebern !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6727
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Pool Fliesen kleben unter Wasser

Beitrag von Citronella »

Das haben wir vor Jahren mal machen lassen. Sah anfangs gut aus, aber nach ein paar Wochen waren wieder ein paar Mosaik-Fliesen los. Ob es die neu verklebten waren oder andere ist natürlich schwer zu sagen. Ein Versuch ist es wert, bleibt aber ein Flickwerk.
Den Namen des Fliesenklebers kenne ich leider nicht mehr, aber er war gut ausgerüstet mit Taucheranzug etc. ;;)

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Pool Fliesen kleben unter Wasser

Beitrag von dksoft »

Fischer MS Piscinas

Wenn du mal hier im Forum suchst, findest du mehr Informationen.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Pool Fliesen kleben unter Wasser

Beitrag von Beefeater »

Ich habe ja nun auch bis Juli Wochen bzw. Monatelang unseren alten Mosaik Pool saniert.
Eigentlich waren die MosaikFliesen noch zu 99% ok, ich hatte aber massive Leckagen anderswo.

Beim Grundreinigen sind dann aber mit dem Industrie Hochdruckreiniger einige der Mosaike weggeflogen.
Dabei habe ich auch diesen Fischer MS Piscina Polymerkleber getestet ... vergesst es besser.
Das bleibt eine gummiartige Masse aus der die MiniMosaiksteinchen ruckzuck wieder rausfallen. Und das war im leeren trockenen Pool.
Diese MiniMosaikfummelei auch noch unter Wasser vernünftig, samt Fugen hinzubekommen, halte ich für fast undurchführbar.

Denn der Fugenmörtel rund um das Mosaiksteinchen fällt selten mit raus.
Der bleibt Steinhart drin, genau wie der alte Fliesenkleber.
Und dann muss man auch noch unter Wasser diese Kleber/Fugenmörtelreste rauskratzen oder sogar stemmen.
Denn wo das Mosaik rausgefallen ist, fummelt man sich ohne Säuberung der Stelle nen Wolf, um da wieder ein neues Mosaik exakt und plan reinzukleben. Wenn da an einer Stelle 5 oder 10 der Mosaike fehlen, wirds noch mehr Fummelei diese plan einzukleben.

Wenn diese Mosaikmatten erstmals eingeklebt werden, dann legt man die in ein 5 bis 8mm Bett aus Fliesenkleber, genau wie andere Fliesen.
Und wenn dann irgendwann ein Steinchen rausfällt, bleibt der Kleber darunter drin, nur der glatte glasartige Mosaikstein fällt raus.
Ein neuer Mosaikstein hat also ohne den alten Kleber rauszustemmen, gar keinen Platz oder höchsten 1mm für neuen Kleber.

Ich finde die Idee, das von einem Taucher mit irgendwelchen Spezialklebern in einem Privatpool machen zu lassen insgesamt ein wenig grotesk.
Sorry. Das machen wohl eher Hotels oder Hallenbäder, um schnellstmöglich wieder Kunden in den Pool zu lassen.

Entweder sind die Fliesen so massiv beschädigt, dass sich das Entleeren, Reparieren, Neubefüllen privat sowieso lohnt.
Zumal die UnterwasserFliesenSpezialkleberHersteller nicht mit Mosaikfliesen werben, sondern eher mit größeren Formaten wie 10x20cm.
Oder die Fliesen sind so minimal beschädigt, daß man auch getrost auf die nächste Leerung bzw. den Wassertausch warten kann.

Ich würde, wenn es sich nur um einzelne handelt, die die Optik verschandeln, das Wasser zumindest soweit ablassen,
daß die obersten fehlenden Wandmosaike trocken liegen.
Und erstmal nur die vernünftig mit gutem Piscina geeignetem Fliesenkleber verkleben/verfugen. Und die Bodenfliesen dann irgendwann...


Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Pool Fliesen kleben unter Wasser

Beitrag von dksoft »

Das Polymer eignet sich sehr gut um eine Handvoll Fliesen ohne viel Kosten- und Arbeitsaufwand wieder an die Wand zu bekommen.

Die Verarbeitung unter Wasser ist trickreich. Die rausquellende Masse ist schmierig wie Penaten-Creme. Daher ist es besser sie erst aushärten zu lassen und dann mit einem Teppichmesser abzuschneiden.
Solange das Polymer nicht ausgehärtet ist, lässt es sich einfach mit einem Isopropanol getränktem Tuch abwischen.

Ja, die Fliesen stehen dann etwas ab, aber das ist unter Wasser kaum sichtbar. Auch im Bodenbereich ist das nicht störend, so dass man sich z.B. die Zehen dran stoßen könnte. Es sieht allemal besser aus, als ohne Fliesen.

Bei größeren Mengen ist es das falsche Produkt. Da besteht ein gerenelles Problem, so dass man um eine Trockensanierung nicht herum kommt.

Ich habe vor 1,5 Jahren 2.500 Fliesen trocken angeklebt und neu verfugt. Alle halten einwandfrei!
Allerdings war mein Ziel sofort und für 2-3 Saison Badespaß für die Familie zu erreichen. Um eine komplette Sanierung komme ich nicht herum. Durch das Polymer habe ich aber erstmal Zeit gewonnen, um mich um andere Sanierungen zu kümmern.
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“