Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von Beefeater »

Lebensmittelwarnung: Hoher Quecksilbergehalt in Thunfischkonserven – Einige spanische Marken überschreiten Grenzwert um das Achtfache

Von den 30 in Spanien analysierten Dosen wiesen Produkte aus Valencia die höchsten Belastungen auf. Eine Carrefour-Eigenmarke erreichte mit 2,5 mg/kg Quecksilber das Achtfache des zulässigen Höchstwerts von 0,3 mg/kg für besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen.

Leider erfährt man nicht, um welche anderen Sorten es sich genau handelt.

Quelle:
https://nachrichten.es/lebensmittelwarn ... achtfache/
Zuletzt geändert von Beefeater am Do 13. Feb 2025, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von chris »

Beefeater hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 10:19 Leider erfährt man nicht um welche anderen Sorten es sich genau handelt.
Man erfährt es an der Quelle, nicht bei denen, die es nur abschreiben.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von Beefeater »

Das ist sehr hilfreich. Danke >:d<

Wir essen gerne Dosenthunfisch. Und da macht man sich so seine Gedanken.
Unsere LIDL & Mercadona Sorten sind recht unauffällig.

Aufällig ist, dass bei Carrefour in der Mehrzahl die Dosen mit Olivenöl extrem belastet sind.
Sorten mit girasol sind deutlich geringer belastet.

Beispiel
atun claro aceite girasol Carrefour Carrefour 0,13 Valencia
atun claro aceite girasol Carrefour Carrefour 0,08 Valencia
atun claro aceite girasol Carrefour Carrefour 0,12 Valencia
atun claro aceite oliva Carrefour Carrefour 1,94 Valencia
atun claro aceite oliva Carrefour Carrefour 2,07 Valencia
atun claro aceite oliva Carrefour Carrefour 2,50 Valencia

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
HCA2
activo
activo
Beiträge: 244
Registriert: Sa 5. Aug 2017, 10:46

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von HCA2 »

Danke für den Hinweis.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 268
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von globetrotter11 »

Kein Wunder...

Kaltgepresstes Olivenöl wir teuer verkauft.

Für die zweite, Warmpressung wird der Presskuchen erhitzt und erneut gepresst. Für das Fuego unter dem Presskuchen wurde und wird so alles mögliche verwendet was brennt. Alte Autoreifen haben vor Jahren zu deutlich erhöhten Benzo(a)pyren-Gehalten in Lebensmitteln mit sekundären Olivenölen geführt (krebserregender PaK).

Und dieses Billigöl wird natürlich von der Lebensmittelindustrie mit Kusshand für solche, besonders preiswerte Produkte genommen

Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung der Ursachen dieses Mal herauskommt.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von chris »

globetrotter11 hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 21:08 Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung der Ursachen dieses Mal herauskommt.
Die Spannung dürfte langanhaltend bis dauerhaft sein, denn dein frommer Wunsch wird wohl nicht in Erfüllung gehen.

Die Ergebnisse wurden bereits im Oktober veröffentlicht, seitdem ist meines Wissens nach nichts passiert, außer dass ein Schreiber bei einem Nachrichtenportal offenbar unlängst darüber gestolpert ist und die Meldung für seine Publikation kopiert hat.

Da es augenscheinlich mit dem Öl zusammenhängt, bin ich als Käufer von Dosenthunfisch in Salzwasser wohl hoffentlich auf der sicheren Seite.
😅
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von nurgis »

Diese Warnungen gegen Thunfisch-und andere Fischkonserven gibt es schon seit Jahrzehnten.Wären die Gefahren für uns Menschen wirklich so extrem, hätte man sie dann nicht schon vom Markt genommen. :-?
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von Beefeater »

Quecksilber ist wohl kein Gift, das sofort Wirkung zeigt.
Das dauert und schädigt auf lange Sicht, weil es sich im Körper einlagert.
Vor allem die Nieren und das Zentrale Nervensystem wird werden damit geschädigt/zerstört.

Die Richtwerte sind, wie fast immer, für sehr empfindliche Menschen gesetzt.
Unser Körper kann das auch nicht mehr abbauen, wenn es mal eingelagert ist.
Nur mit einem "Gegengift" kann man es neutralisieren und ausscheiden.
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 653
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von housecat »

nurgis hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 19:43 Diese Warnungen gegen Thunfisch-und andere Fischkonserven gibt es schon seit Jahrzehnten.Wären die Gefahren für uns Menschen wirklich so extrem, hätte man sie dann nicht schon vom Markt genommen. :-?
Äh - nein, hätte man nicht. Dein Vertrauen in Behörden ehrt, aber wir leben in postfaktischen Zeiten. Wenn der große Lügenbaron seit Jahrzehnten erzählte "das ist total harmlos" dann glaubten das irgendwann alle. Auch verbeamtete.

Die Dosen selbst dürften heutzutage und in der EU harmlos sein. Das war ja mal anders, ist daher nur für die Bleisammlung der älteren Bevölkerung relevant. Ich lese ferner: Der Bonito ist ein Raubfisch. Als solcher betätigt er sich prinzipiell als Schadstoffsammler. So wie wir dann wiederum als Dosenräuber. Natürlich macht die Dosis das Gift, also wieder nur statistische Tote und keine echten Sofortsterbenden. Für den anonymen Fischbaron von oben gilt: Das merken die nie!

Überraschenderweise scheint der Bonito nicht überfischt. Wie normalerweise alles andere was gejagt / gefangen wird. Das Siegel auf den Dosen könnte also etwas wert sein, Ref https://fischratgeber.wwf.de/species/katsuwonus-pelamis

Nachtrag. Ich vermisse meine Katze "Cleo". Wir haben immer mal wieder sowie ab und an zusammen ein Döschen schnabuliert 8->

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Lebensmittelwarnung: hoher Quecksilbergehalt in spanischen Thunfischkonserven

Beitrag von chris »

housecat hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 05:09 Nachtrag. Ich vermisse meine Katze "Cleo". Wir haben immer mal wieder sowie ab und an zusammen ein Döschen schnabuliert 8->
Auch mal etwas offtopic, denn unsere "Miss Mini", inzwischen mit über 14 Jahren bereits in einem Lebensabschnitt der aus täglich 23.5 Stunden Schlafen im weichen Bett im OG-Schlafzimmer besteht, präsentiert sich immer noch spontan in der EG-Küche wenn man - egal wie leise - eine Dose Thunfisch öffnet.
:mrgreen:
Saludos,
Chris
Antworten

Zurück zu „Wichtige Themen für Residenten & Langzeiturlauber“