Neue Klimaanlage/Stromkapazität

zebra1902
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 30
Registriert: Di 4. Jun 2024, 21:23

Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von zebra1902 »

Hallo zusammen,
wir möchten die alte Klimaanlage erneuern lassen.
Jetzt habe ich schon mal gelesen, dass man im Stromvertrag bestimmte Kapazitäten kauft.
So im alltäglichen gibt es kein Problem, nur den Backofen können wir nicht nutzen, dann fliegt die Sicherung raus.
Ich habe den Stromvertrag von meinem Vater übernommen.
Bei der aktuellen Klimaanlage sind 2.6 kW angegeben.
Kann es Probleme geben, wenn ich eine neue mit 3,5 kW einbauen lasse?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von baufred »

... sie werden nicht gekauft, sonder nur bereitgestellt und dann über den jeweiligen Zähler bzw. Vorsicherungen im Haus 'limitiert'/begrenzt > el Interruptor de Control de Potencia (ICP)
Schau in eurer Stromrechnung unter 'Detalle de factura' unter 'Potencia facturada' > ?? kW...

Iberdrola informiert hier, was für eine vertragliche Leistungserhöhung zu tun ist:
> https://www.iberdrola.es/blog/luz/como- ... tencia-luz

Bitte nicht vergessen :!: :idea: : falls einzelne 'Stromfresser' (hier: Klimaanlage) nach Vertragserhöhung angeschlossen werden sollen, sind von einem zugelassenen Elektriker die entsprechenden Leitungsquerschnitte zum Verbraucher zu prüfen .... oft gibt es das Hausnetz dafür bei älteren Häusern nicht her und Leitungsstränge müssen zum Gerät nachinstalliert/ausgetauscht und der entsprechende Sicherungsautomat dann auch ausgewechselt werden.
Saludos -- baufred --
zebra1902
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 30
Registriert: Di 4. Jun 2024, 21:23

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von zebra1902 »

Danke für deine Antwort!
In der Rechnung steht
Spitze 3,3 kW
Nieder 3,3 kW

Aktuell ist ja schon eine Klimaanlage angeschlossen. Muss ich dass dann trotzdem prüfen lassen, wenn ich eine mit der bisherigen Leistung nehme?
baufred hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 14:57 ... sie werden nicht gekauft, sonder nur bereitgestellt und dann über den jeweiligen Zähler bzw. Vorsicherungen im Haus 'limitiert'/begrenzt > el Interruptor de Control de Potencia (ICP)
Schau in eurer Stromrechnung unter 'Detalle de factura' unter 'Potencia facturada' > ?? kW...

Iberdrola informiert hier, was für eine vertragliche Leistungserhöhung zu tun ist:
> https://www.iberdrola.es/blog/luz/como-cambiar-potencia-luz

Bitte nicht vergessen :!: :idea: : falls einzelne 'Stromfresser' (hier: Klimaanlage) nach Vertragserhöhung angeschlossen werden sollen, sind von einem zugelassenen Elektriker die entsprechenden Leitungsquerschnitte zum Verbraucher zu prüfen .... oft gibt es das Hausnetz dafür bei älteren Häusern nicht her und Leitungsstränge müssen zum Gerät nachinstalliert/ausgetauscht und der entsprechende Sicherungsautomat dann auch ausgewechselt werden.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von Beefeater »

Bis zu unserer PV hatten wir ein paar Monate ähnliche Probleme. Potencia von Ibedrola nur 3,4kw...
Wenn Klima und Backofen liefen, flog dann bei der Mikrowelle bzw. dem 3. Verbraucher die Sicherung.
Also die Hauptsicherung im Zählerkasten draußen, ganz am Ende der Umfassungsmauer.

Irgendwie verstehe aber ich deine Frage nicht oder du hast etwas falsch verstanden.

Der Gesamtverbrauch darf nicht über 3,4kw steigen.
Für max. 10 min auch mal 4.5kw, aber dann fällt die Sicherung.

Welche Klimaanlage du kaufst, ist da relativ irrelevant. Sollte nur nicht über 3.4kw liegen.
Im Betrieb braucht die eh unterschiedlich beim Kühlen und Heizen. Je nach Stufe. Im eco mode auch nur 600Watt.

Und es gibt auch die Möglichkeit die Potencia jederzeit zu erhöhen auf 6,8kw oder 10,2kw.
Nur das kostet dann auch doppelte und dreifache Grundgebühr.
Und eventuell muß man zusätzliche Strommasten bezahlen. Ca. 800€ pro Stk...

Ich würde das Geld dann lieber in eine PV investieren.
Heute können wir 20kw gleichzeitig verbrauchen und die Sicherungen liegen im Tiefschlaf.

Wir haben 12 Klimaanlagen und überall neue Leitungen verlegt.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
zebra1902
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 30
Registriert: Di 4. Jun 2024, 21:23

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von zebra1902 »

Jetzt weiß ich, wo mein Denkfehler lag.
Die Angaben der Klimaanlagen haben mich verwirrt, also z.B. 3,5 kW.
"Consumo" ist bei der geplanten mit 800 Watt angegeben.
Wenn also keine großen zusätzlichen Abnehmer an sind, reicht es dann wohl aus.
Langfristig werden wir dann mal schauen, was wir anpassen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Beefeater hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 17:07
Irgendwie verstehe aber ich deine Frage nicht oder du hast etwas falsch verstanden.

Der Gesamtverbrauch darf nicht über 3,4kw steigen.
Für max. 10 min auch mal 4.5kw, aber dann fällt die Sicherung.

Welche Klimaanlage du kaufst, ist da relativ irrelevant. Sollte nur nicht über 3.4kw liegen.
Im Betrieb braucht die eh unterschiedlich beim Kühlen und Heizen. Je nach Stufe. Im eco mode auch nur 600Watt.

Und es gibt auch die Möglichkeit die Potencia jederzeit zu erhöhen auf 6,8kw oder 10,2kw.
Nur das kostet dann auch doppelte und dreifache Grundgebühr.
Und eventuell muß man zusätzliche Strommasten bezahlen. Ca. 800€ pro Stk...

Ich würde das Geld dann lieber in eine PV investieren.
Heute können wir 20kw gleichzeitig verbrauchen und die Sicherungen liegen im Tiefschlaf.

Wir haben 12 Klimaanlagen und überall neue Leitungen verlegt.

Saludos Mike
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von dksoft »

zebra1902 hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 16:33 Spitze 3,3 kW
Nieder 3,3 kW
Selbst mit mehreren Klimaanlagen und Warmwasserboiler ist das eine ausreichende Potencia.

Eine Erhöhung muss sehr wohl überlegt sein, da der Bestandsschutz erlischt und es dann sehr teuer werden kann.
In deinem Fall gehe ich von einer Anlage aus den 80er Jahren aus. Die 3.300 W leiten sich aus 15A mal der damaligen 220V ab.

Problem sind meist nur die Spitzen, wenn die Benutzer da nicht mitdenken und viele Geräte gleichzeitig einschalten.

Da würde ich über eine Vorrangschaltung nachdenken. Wenn also z.B. der Herd an ist, werden Verbraucher wie Warmwasserboiler oder Klimaanlage vorübergehend ausgeschaltet. Das lässt sich heutzutage einfach mit Schaltsteckdosen und etwas Logik umsetzen, ohne das in die Elektrische Anlage eingegriffen werden muss.
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 653
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von housecat »

Bei Klimaanlagen steht fast immer die Kühl- bzw. Heizleistung dran. Aus Reklamegründen. Diese ist wesentlich höher als die aufzunehmende elektrische Leistung.

Wenn da "3,5 kW" steht, dann ist das garantiert von 12000 BTU abgeleitet. Die Briten rechnen da in "British Thermal Units". AusTradition und weil Klimageräte gerne in BTU gerechnet werden. Das sind 4,7 PS (thermisch) und so 1,3 PS (elektrisch). PS verstehen alle Autofahrer ;)

Sprich: du kannst davon 3 Geräte gleichzeitig einschalten. Aber dann nicht noch irgend was mit Wärme (Boiler, Herd, Wasserkocher, Waschmaschine) dann wird abgeschaltet. Mit ein bisschen Einschalt-Disziplin klappt das normalerweise auch manuell.

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von Beefeater »

Natürlich geht das "irgendwie" mit einer potencia von 3.x auszukommen.
Aber komfortabel ist ganz was anderes.

Bei 2 Personen mit Disziplin wohl noch - irgendwie - möglich, bei 4 Personen nur extrem stressig.
2 TVs und 2 PCs/Spielkonsolen laufen, 2 Kühlschränke, 2 Klimaanlagen, 1x 100L Wasserboiler ist auch erst auf 40°
und Mutti geht in die Küche und möchte aufwendig kochen. Hurra :d

Dann per Flurfunk .. alles aus Mutti kocht jetzt.
Vati mach sofort den Kompressor aus und ne lange Pause. Und denk gar nicht daran das Schweissgerät heute zu benutzen.
Kinder macht die PCs aus und spielt "Mensch Ärgere Dich Nicht" auf nem Brett.
Na, das Geschrei dürfte laut werden...

Und im Sommer die tägliche 8h Poolpumpe? ach wer braucht die schon.

Ich würde ganz sicher so nicht hantieren wollen. :-?
Mir haben die 3 Monate gereicht. Stehste Abends unter der Dusche, zack alles duster, das war dann das 1 Gerät zuviel.
Nicht im Bad... Küche eben. Darfste halbnackt mit Taschenlampe im Regen 150m ums Gelände laufen, um die blöde
Sicherung in der Außenmauer wieder rein zu machen.

Machst nach der Rückkehr den 1000W Fön an, um die Haare zu trocken, ZACK wieder alles duster...
weil natürlich weiter gekocht wird... jaja, wieder 150m mit Taschenlampe... i am walking, yes indeed i am walking ... sing-a-long
Ist mir mehr als 10 mal passiert :twisted:

ok, wir sind kein normaler Haushalt. Vielleicht klappt es bei anderen besser damit.
Die Grundlast liegt hier auch nachts bei 2 KW.
Sind halt einige Geräte IMMER an. TVs, Soundbars, 3 Hochleistungs Computer, und 3 Kühl/Gefrierschränke.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 600
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von dksoft »

Beefeater hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 22:46 ... Darfste halbnackt mit Taschenlampe im Regen 150m ums Gelände laufen, um die blöde
Sicherung in der Außenmauer wieder rein zu machen...
Wie geschrieben, lautet "Vorrangschaltung" die Technische Lösung für das Problem.

Weiter darf die Aussensicherung nie auslösen. Das deutet auf eine falsche Auslegung der elektrischen Anlage hin.
Vorgeschrieben ist ein ICP, das ist eine träge Sicherung ähnlich dem deutschen SLS, der vorher auslöst und in der Hausverteilung sitzt.

Ein normaler 16A oder 20A LS-Schalter mit C-Charakteristik aus dem Baumarkt könnte bei der obigen Anlage auf die Schnelle helfen.
Benutzeravatar
Chris_W
seguidor
seguidor
Beiträge: 70
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 15:28
Wohnort: Allgäu / Quesada

Re: Neue Klimaanlage/Stromkapazität

Beitrag von Chris_W »

Bei den intelligenten Stromzählern schaltet der Stromzähler ab wenn die vertragliche Leistung länger überschritten wird und schaltet automatisch nach 10 bis 20 Minuten wieder ein, da kannst Du manuell gar nichts machen.

Wenn die Panzersicherung fliegt, dann ist etwas gewaltig schiefgelaufen denn dann sollte zuerst die Generalsicherung im Sicherungskasten auslösen.

3,3 kW wären mir viel zu wenig, vor allem im Sommer. Ich habe eine zentrale Klimaanlage mit zwei Einheiten, zusammen ca. 8 kW das macht elektrisch bei einem COP von 3,6 halt auch ca. 2,5 kW Verbrauch. Dann der Boiler, meiner ist Aerothermica also Wärmepumpe, braucht nicht so viel wie ein klassischer Boiler aber ein paar Hundert Watt werden es auch sein.

Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlschränke, Kaffeemaschine und ich habe noch nicht mal gekocht. Die Poolpumpe wird auch um die 800 W haben, Poolheizung muss nicht an sein aber wenn, dann sind das auch noch mal gut 1,5 kW elektrisch.

Wie Beefeater schon geschrieben hat löst eine PV-Anlage das Problem oder einfach ein paar Panele aufs Dach legen. Ich habe jetzt 4 Paneele a 400W angeschlossen und die liegen nicht optimal aber bringen selbst jetzt im März schon bis zu 600W Leistung, hilft natürlich nur tagsüber.

VG, Chris (W)
Antworten

Zurück zu „Energie & Wasser“