Die Residenz des Papstes

Provinzen Castellón, Valencia und Alicante.
Die Hauptstadt Valencia ist gesondert aufgelistet. UNSERE Provinz Alicante hat eine eigene Rubrik
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Die Residenz des Papstes

Beitrag von Frambuesa »

Das Castillo de Peñíscola ist eine der berühmtesten Festungen Spaniens.

Bild

Der mächtige Orden der Templer war es, der auf den Resten der einstigen arabischen Festung das Castillo de Peñíscola erbauten.
Das Castillo de Peñíscola war neben den Burgen von Alcalá de Xivert, Ares de Maestre und anderen Fortalezas ein wichtiger Stützpunkt des Templerordens.


Besser bekannt ist das Castillo de Peñíscola jedoch vor allem wegen „Papa Luna“ (Pedro Martínez de Luna y Gotor),
Papst Benedikt XIII, der heute ganze Busladungen von Touristen nach Peñíscola bringt.


Benedikt XIII war zur Zeit des westlichen Schisma (Kirchenspaltung) Gegenpapst in Avignon. Es war eine wirre Zeit, in der es manchmal zwei oder gar drei Päpste gab, von denen jeder behauptete, der wahre Papst zu sein. Weltliche Herrscher und deren Gunst spielten eine gewaltige Rolle nicht nur bei der Wahl der Päpste, sondern auch bei deren weiterem Leben und Wirken. Die ganze Geschichte um Benedikt XIII allerdings hier aufzudröseln würde den Rahmen des Forums sprengen und ganz sicher auch den Leser langweilen.

Jedenfalls floh Benedikt XIII vor Karl VI aus Avignon und ließ sich auf der ehemaligen Templerfestung in Peñiscola nieder


Heute schaut er ziemlich grimmig auf die vorbeiziehenden Touristen hinab, die sich in der Gasse unter ihm durch den Ort bewegen.

Bild


Zunächst ein paar Einblicke ins Leben der Tempelritter, die eine ganze Weile vor Benedikt XIII das Leben der Festung bestimmten

Bild
Der Waffensaal:

Bild
Hier waren die Pferde der Tempelritter untergebracht

In einigen Räumen laufen Multimediashows mit Ritualen aus der Zeit der Tempelritter;
hier eine Szene der Aufnahmezeremonie (Einkleidung, Übergabe des Schwertes) durch den Ordensmeisters Berenguer de Cardona

Bild
Dezember 1308: Kapitulation der Tempelritter in der Burg von Miravet nach der Belagerung durch die königlichen Truppen

Aus der Geschichtsschreibung der Tempelritter heißt es, dass der Orden auf Druck des französischen Königs Philipp IV. (Beginn des 14. Jh.) aufgelöst wurde. Vorausgegangen war ein langwieriger Prozess, bei dem sich sowohl der hochverschuldete französische König, als auch Papst Clemens sich die Schatztruhen füllten





Das Castillo zu Zeiten Papst Benedict XIII (Papa Luna) etwa um 1420

Bild
Weit in der Ferne ist das Ebrodelta (manchmal) zu sehen



Hier geht es hinab zum „Salon del Cónclave“:
Bild
Wer mag damals wohl diese ausgetretenen Stufen hinunter gegangen sein?


Auch wenn diese Räumlichkeit heute recht kahl erscheint: Mit ein wenig Fantasie kann man sich vielleicht vorstellen können, wie sich dieser nackte Saal mit purpurgewandeten alten Herren füllt, um die Person mit dem höchsten Amt der katholischen Kirche zu wählen.

Ob in Peñíscola allerdings - wie einige Historiker sagen - jemals eine Papstwahl stattgefunden hat :-? ?
Vielleicht nach dem Tod von Papa Luna :-?

Gewiss ist jedenfalls, dass sich auf einer Seite des Konklaveraumes der Zugang zum Verlies befunden hat.

Bevor ich nun gedanklich bei der purpurgewandeten Herrenriege die Zeit vergesse, verlasse die unteren Räumlichkeiten
;-)

Bild

und erreiche den Exerzierplatz - von hier aus geht es neben der Treppe in die die Kirche
Bild

.
Bild

und in den gotischen Saal,

Bild

dem symbolträchtigsten Raum in der gesamten Festung, der Ort für Empfänge und Audienzen

Bild

Ob es sich hier um die Originalräume der päpstlichen Bibliothek handelt? :-?


Blick auf den Hafen und die Touristengasse unterhalb des Castello

Bild


Es gäbe sicher noch einiges zu sehen und zu beschreiben, aber mein „Speicher" ist für heute voll ;-)
deshalb sage ich hier erst einmal: Adios Castillo, Adios ihr Templer und Adios Papa Luna, die Beschäftigung mit euch und eurer wahrlich nicht immer christlichen Zeit war zwar recht aufschlussreich, aber: Jetzt ist es genug und ich ruh' mich ein wenig bei Meeresrauschen aus
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von baufred »

... estoy sorprendido :-o #:-s ...

Also, das ist schon etwas besonderes - perfektes Spektrum .... besten Dank :!: :!: >:d< ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von Beefeater »

Das ist sogar für einen "Kulturbanausen" wie mich sehr interessant.
Die Templer haben mich schon immer fasziniert.

Auch deren tragisches Ende durch die Falschanschuldigung des französischen Königs und des Papstes,
die letztlich nur auf das Vermögen der Templer neidisch und scharf waren.

Die Templer hatten ein Vermögen mit gesicherten Geldtransporten für Pilger und Händler gemacht.
Quasi das erste Bank System erfunden. Man zahlte in Paris Geld auf das Templer Bankkonto und konnte es dann in Jerusalem wieder abheben.
Natürlich gegen saftige Gebühren ;)

Wenn ich mich endlich entschieden habe, welches neue Auto ich mir kaufe, werden wir ganz sicher mal nen
Ausflug nach Valencia und dem Castillo de Peñíscola machen.

Danke für die Vorstellung

Saludos Mike
Zuletzt geändert von Beefeater am Mo 17. Mär 2025, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von Frambuesa »

baufred hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 15:45 ... estoy sorprendido :-o #:-s ...

Also, das ist schon etwas besonderes - perfektes Spektrum .... besten Dank :!: :!: >:d< ...
Danke für die Bild

Es ist manchmal gar nicht so einfach, aus einer unüberschaubaren Fülle an Informationen und widersprüchlichen Ansichten #:-s ) eine einigermaßen akzeptable Essenz herauszuarbeiten :-?, die dann auch noch ein wenig „locker“ und nicht so staubtrocken rüberkommt ;-)
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 268
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von globetrotter11 »

Es ist manchmal gar nicht so einfach, aus einer unüberschaubaren Fülle an Informationen und widersprüchlichen Ansichten #:-s ) eine einigermaßen akzeptable Essenz herauszuarbeiten :-?, die dann auch noch ein wenig „locker“ und nicht so staubtrocken rüberkommt ;-)
Ist gelungen, DANKE!
Zuletzt geändert von CBF-Team am Mo 17. Mär 2025, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korr.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von Frambuesa »

Beefeater hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 16:27 Die Templer haben mich schon immer fasziniert.

. . . Die Templer hatten ein Vermögen mit gesicherten Geldtransporten für Pilger und Händler gemacht.
Quasi das erste Bank System erfunden. Man zahlte in Paris Geld auf das Templer Bankkonto und konnte es dann in Jerusalem wieder abheben.
Ja, die Templer, denen bin ich ja schon zig Jahre auf der Spur ;-) und habe mich in ihre Geschichte lange Zeit richtig „eingegraben“. Sie waren in der Tat immens reich und ihr System der Finanztransaktionen einzigartig.

Als wir noch mit dem Wohnmobil unterwegs waren, bewegten wir uns häufig auf den Wegen der Templer. In vielen Orten in Frankreich und vor allem hier in Spanien, in der Provinz Castellón begegneten wir ihnen; nicht nur in alten Festungen und Burgen, sondern auch in alten Kirchen.
In Le Temple sur Lot haben wir mehrmals in der Nähe der Templer Komturei übernachtet und vor einiger Zeit entdeckte ich gar bei einer Wanderung die alte Komturei des Templerordens in Bad Breisig.
Beefeater hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 16:27 Wenn ich mich endlich entschieden habe, welches neue Auto ich mir kaufe, werden wir ganz sicher mal nen
Ausflug nach Valencia und dem Castillo de Peñíscola machen.
Da wünsche ich dir/euch jetzt schon einen gelungenen Aufenthalt :)
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
camahewe
activo
activo
Beiträge: 392
Registriert: Do 8. Aug 2013, 10:54

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von camahewe »

Herzlichen Dank für diesen interessanten Bericht. Auch mich faszinieren die Templer. Tragisch, wie Kirche und Adel ihnen den Garaus machten.
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von Frambuesa »

camahewe hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 21:04 Tragisch, wie Kirche und Adel ihnen den Garaus machten.
Ja, vor allem wenn man betrachtet, welch ungeheuerlicher, perfider Verleumdungen sich Adel und Kirche dabei bedienten.
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4008
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von Josefine »

Hallo @Frambuesa,
Peñíscola ist ein toller Ort, den wir uns auch schon mal angesehen haben und ich hier im Forum vorgestellt hatte.
Meine Fotos sind leider in meinem Thread aus dem Jahr 2012 nicht mehr sichtbar.

Ich füge mal 2 Fotos von damals hinzu.
Bild

Auch der Ausblick von der Burg auf den Strand ist fantastisch.
Bild
Gruß Josefine :)
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1764
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Die Residenz des Papstes

Beitrag von Frambuesa »

Josefine hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 23:25 Hallo @Frambuesa,
. . . Ich füge mal 2 Fotos von damals hinzu.
Danke, Josefine >:d< , das sind genau die Fotos, die mir gefehlt haben :)
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Antworten

Zurück zu „Valencianische Gemeinschaft“