Verbotene Müllentsorgung - auch das ist Spanien

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6737
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Verbotene Müllentsorgung - auch das ist Spanien

Beitrag von Citronella »

Bei unserem letzten Spaziergang im Vall de Gallinera, eine wunderschöne verbotene MüllGegend wo vorwiegend Kirschen angebaut werden, kamen wir auch an diesem Schauplatz vorbei
HPIM5538.JPG
HPIM5539.JPG
obwohl sich in den letzten Jahren einiges verbessert hat (Mülltrennung, Ecopark etc.) ist Spanien noch meilenweit vom deutschen Standart entfernt. Bleibt die Hoffnung dass nachfolgende Generationen umdenken (und umsetzen) und die Natur und Umwelt besser achten und schützen - und zwar weltweit!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von Florecilla »

Das stimmt, Citronella. Über die ganzen wunderschönen Fotos, die wir hier im Forum zu sehen bekommen, vergisst man, dass es auch eine andere Seite gibt. Ich weiss noch, als wir 2001 erstmals an der Costa Blanca waren, wurde ständig und überall gekokelt (überwiegend auf den Plantagen). Immer roch es irgendwo nach Rauch und die Quelle des Übels konnte man meist kilometerweit sehen. Dieses Phänomen hat sich über die Jahre - meinem Empfinden nach - stark reduziert. Das Verbrennen von Müll und Unrat hat offensichtlich stark nachgelassen.

Am Umweltbewusstsein der Spanier ist vieles zu verbessern. Allerdings hat man aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situtation wahrscheinlich andere Sorgen.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von kala »

Hallo,
nein, diese Seite kann man nicht vergessen, ausser man ist mit Blindheit geschlagen. Es ist leider zu offensichtlich und man sieht es an wirklich jeder zweiten Ecke. Mir ist ein Rätsel, warum Menschen mit TV Geräten, Sofas und Kühlschränken teilweise kilometerweit irgendwohin fahren, um es dann einfach abzustellen. Man braucht nur im Rathaus anrufen und dort bekommt man die Abholungen gesagt, da muss man nicht mal mit dem Auto fahren.
Es gibt aber auch Spanier die so was stört, auf der seite der Las Provincias z.B. hat man eine extra "Ecke" für solche Fotos eingerichtet.
Baumassnahmen privater Art erfolgen ja auch so. Der Schutt vom eigenen Grundstück wird auf das noch leere Nachbargrundstück geschüttet und das geht dann immer so weiter, bis der letzte dran ist - der schafft es dann vermutlich auf eine wilde Halde.
Grausam, was der Mensch der Natur antut.

lg
kala
lg
kala
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von Oliva B. »

Ich weiß nicht, was in Menschen vorgeht, die ihren Schutt an jeder Ecke entsorgen. Alle naselang stehen Müllcontainer herum, die größeren Teile bringt man in die Ecoparcs oder lässt sie abholen. So weit, so gut.

Wer aber seine Couch jedoch am Wald- oder Straßenrand entsorgt, braucht ein Auto. Warum bringt man das Stück dorthin und nicht zu den dafür vorgesehenen Stellen?
Dummheit, Faulheit und Gleichgültigkeit machen die Umwelt kaputt.

Ich kann mich noch deutlich an ein Erlebnis in Südfrankreich erinnern. Wir fuhren durch eine schöne Gegend - wir haben angehalten um den Ausblick zu genießen. Auf einmal hielt ein Auto in einiger Entfernung von uns am Straßenrand. Eine elegant gekleidete Frau entstieg der Beifahrertür, eine Plastiktüte in der Hand und kletterte hoch zu einer Olivengruppe, die oberhalb des Straßenrandes stand. Sie ging in diese Gruppe hinein, ich dachte noch, sie hätte dort ein "anderes" Geschäft zu erledigen, da hob sie ihren Beutel hoch und entleerte tösend den Inhalt (Flaschen und Dosen) zwischen den Stämmen, klemmte sich den Beutel wieder unter den Arm, stieg ein und verschwand so schnell, dass ich meinen Mund, den ich vor Erstaunen geöffnet hatte, in der Kürze der Zeit nicht zu bekam.
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von kala »

Hallo,
na immerhin verwendet sich den Beutel nicht nur einmal.... ne es ist wirklich manchmal zum davonlaufen. Nicht nachvollziehbar und sich dann auch noch beklagen, dass die verantwortlichen sich nicht um den Müll kümmern.
lg
kala
lg
kala
vinotinto
principiante
principiante
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Jun 2009, 15:20
Wohnort: Kreis Aachen

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von vinotinto »

Warum in die Ferne schweifen, liegt der Müll denn nicht auch vor unserer Türe.

Leider Stöhnen unsere Stadtväter über das gleiche Problem.
Das Bild könnte auch in jedem anderen Land sein.

Und wenn wir schon im Glashaus sitzen,sollten wir wenigstens nicht mir Steinen werfen.

vinotinto
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von kala »

Wiso wird mir denn hier nur die Antwort von vinotinto angezeigt und nicht mehr alles???

Wenn ich mich recht erinnere ging es um Abfall der irgendwo in der Landschaft lag - oder liege ich da falsch?

lg
kala
lg
kala
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von Florecilla »

Hallo Kala,

ich kann den gesamten Thread sehen - von Citronellas erstem Beitrag über unsere Kommentare usw. alles da.
Vielleicht war die Seite noch nicht richtig aufgebaut.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von Oliva B. »

@ kala
Auch ich habe keine Probleme, den Thread von A-Z zu lesen...
vinotinto hat geschrieben:Warum in die Ferne schweifen, liegt der Müll denn nicht auch vor unserer Türe.
Leider Stöhnen unsere Stadtväter über das gleiche Problem.
Das Bild könnte auch in jedem anderen Land sein.Und wenn wir schon im Glashaus sitzen,sollten wir wenigstens nicht mir Steinen werfen.
vinotinto
Hallo Vinotinto,

Das Problem der illegalen Müllentsorgung gibt es überall, da stimme ich dir zu. Aber ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Deutschland mit Spanien vergleichbar ist. Wenn du in Spanien schon einmal herumgereist bist, dann wirst du wissen, was ich meine.

Hier wie dort wird Müll illegal entsorgt. Doch das Problem wird in beiden Ländern unterschiedlich angegangen. Während in Spanien die illegalen Müllkippen immer größer und mehr werden, saniert Deutschland diese Plätze auf Kosten der Steuerzahler. Und das sind keinesfalls Peanuts, denn die Kosten der einzelnen Bundesländer gehen in die Millionen.

Aber die hohe Kosten lohnen sich für die Bürger in Deutschland, denn die Praxis hat gezeigt, dass die illegal entsorgten Abfallmengen sinken, wenn die wilden Müllplätze sofort wieder entfernt werden.

Lt. Statistik wurden 2007 pro Person 522 Kilogramm Abfälle (Privatmüll, Abfälle aus Büro und Industrie) in der EU erzeugt, wobei es zwischen den einzelnen Ländern zu erheblichen Abweichungen kommt. Die Tendenz ist auf jeden Fall steigend – seit 2005 25 %!!!

Nach der Abfallstatistik (Quelle Eurostat = EU-Statistikamt) liegt

Dänemark mit 801 kg/Person auf Platz 1
Spanien mit 588 kg/Person auf Platz 8
Deutschland mit 564 kg/Person auf Platz 10
Tschechien mit 294 kg/Person auf Platz 28

Die Ursache der wilden Müllkippen in Spanien liegt offenbar nicht darin, dass hier wesentlich mehr Müll anfällt als in Deutschland, sondern dass der spanische Staat (bzw. die einzelnen Länder) nicht genügend Steuergelder für die Entfernung der illegalen Kippen aufwendet.

Positiv anzumerken ist: Deutschland führt innerhalb der EU in Sachen Müll-Recycling, während die Franzosen (36%), Niederländer (38 Prozent) und Luxemburger (47%) einen großen Teil ihres Mülls einfach verbrennen. Über Spanien habe ich jetzt keine Zahlen, vermute aber, dass auch hier ein hoher Prozentsatz verbannt wird.
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: auch das ist Spanien

Beitrag von kala »

Hallo (kann noch immer nicht alles lesen, aber egal),

ich habe hier in Spanien noch ein ganz anders Problem. (Wobei ich bei Müllentsorgung eher für Spanien als für Deutschland sprechen kann, da ich zu 99% in Spanien bin)

Meiner Mutter helfe ich bei jedem Besuch verschiedenste Abfallvarianten ordungsgemäss zu den Sammelstellen zu brigen. Da fahren wir mit dem Hänger und angefangen von Gartenabfällen, über Metell, Altfarben, Öle, Holz bis hin zu Elektronik. Diese Stellen gibt es reichlich, die Öfflungszeiten sind jederzeit in der Zeitung und im Ortsamt (heisst das so?) nachzulesen.

In Spanien dagegen habe ich doch das eine oder andere Problemchen bei der ordnungsgemässen Müllentsorgung. Schon das Erfragen von Sammelstellen verursacht bei Spaniern kopfschütteln und unglaubige Blicke. Bereitwillig sagt man mir dagegen, wo ich das "Zeug" wild ablegen könnte.
Leider habe ich mich schon fast daran gewöhnt, dass die Orangenplantagen voll mit Plastikabfällen, Blechdosen, Autobatterien, entsorgten Reifen, alten Mofas, Matatzen und ähnlichem sind. Ich könnte bei einem Spaziergang von nur einer halben Stunde in unmittelbarer Umgebung jede Menge grausame Fotos machen - und das bitte, ist vor meiner Haustür !!! Nix Glashaus und Steine :-o
Mir wird jedesmal halb übel, wenn ich sehe, dass meine eigenen Nachbarn nicht in der Lage sind, grosse Verpackungen so weit zu zerteilen, dass sie in die Sammelbehälter passen. Beim ersen Windstoss landen diese dann irgendwo, wo sie auch bleiben. Teppiche, Bauschutt, Sofas ... es gibt einfach alles, dabei werden oft auch Wege in Kauf genommen... nur führen diese zu leeren Grundstücken und nicht zu Sammelstellen.
Und SO - habe ich das in Deutschland in den letzten Jahren nicht gesehen - auch wenn ich, wie schon geagt- nicht so häufig da bin.
Positiv habe ich jedoch beobachten können, dass im Norden die wilde Entsorgung offenbar nicht so verbreitet ist.

Ich meckere hier nicht über DIE Spanier, sondern habe schlicht kein Verständnis für meine direkten, mir pers. bekannten Nachbarn, die ihren Abfall auch vor den Augen anderer ohne Gewissensbisse entsorgen. Das sind übrigens keine Ausländer, also weder Deutsche, noch Engländer, Norweger, Holländer oder Schweizer - es sind auschliesslich Spanier und einige Südamerikaner.

lg
kala
lg
kala
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“