Neueste Idee von Ryanair
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Neueste Idee von Ryanair
Ryanair erwägt Hocker für Passagiere
Stehplätze zum Sonderpreis: Die irische Billigfluglinie Ryanair will künftig ihre Passagiere noch platzsparender in der Kabine unterbringen. Vorbild ist das Angebot einer chinesischen Airline.
London/Dublin - Nach Klo-Gebühren und Dicken-Steuer bringt sich Billigflieger Ryanair mit einem neuen Vorschlag in die Schlagzeilen: Die irische Fluglinie erwägt, neben Sitzen nun auch Hocker in die Maschinen einzubauen. Durch diese Quasi-"Stehplätze" sollen mehr Passagiere ins Flugzeug passen.
Ryanair führe derzeit mit dem US-Flugzeugbauer Boeing Gespräche über mögliche Anpassungen in Flugzeugen, "damit Leute in vertikaler Sitzposition reisen können", sagte ein Sprecher der Airline am Montag. "Wenn das die Preise drücken kann, machen wir es." Ryanair plane, vier Reihen mit zwölf herkömmlichen Sitzen aus seinen Maschinen zu entfernen, um Platz für den weniger komfortablen Bereich zu schaffen.
Dem Plan zufolge könnten die Fluggäste auf Barhocker-ähnlichen Stühlen angeschnallt werden - und dann weniger für das Ticket bezahlen oder sogar gratis fliegen. O'Leary sagte dem Sender Sky News, er habe die Idee von der chinesischen Airline Spring. Diese habe angegeben, durch die Hocker-Plätze bis zu 50 Prozent mehr Passagiere in die Flugzeuge quetschen und die Kosten um 20 Prozent senken zu können.
Ryanair, Europas größter Billigflieger, hatte in den vergangenen Monaten für Empörung gesorgt, weil man vorschlug, eine Toilettengebühr oder einen Aufpreis für Übergewichtige einzuführen. Den Check-in am Flughafen schafft die Fluglinie vollständig ab.
Quelle: http://www.spiegel.de
Auf n-tv habe ich übrigens gehört, dass Ryanair derzeit eine der wenigen Airlines ist, die ein Umsatz-Plus verzeichnet.
Stehplätze zum Sonderpreis: Die irische Billigfluglinie Ryanair will künftig ihre Passagiere noch platzsparender in der Kabine unterbringen. Vorbild ist das Angebot einer chinesischen Airline.
London/Dublin - Nach Klo-Gebühren und Dicken-Steuer bringt sich Billigflieger Ryanair mit einem neuen Vorschlag in die Schlagzeilen: Die irische Fluglinie erwägt, neben Sitzen nun auch Hocker in die Maschinen einzubauen. Durch diese Quasi-"Stehplätze" sollen mehr Passagiere ins Flugzeug passen.
Ryanair führe derzeit mit dem US-Flugzeugbauer Boeing Gespräche über mögliche Anpassungen in Flugzeugen, "damit Leute in vertikaler Sitzposition reisen können", sagte ein Sprecher der Airline am Montag. "Wenn das die Preise drücken kann, machen wir es." Ryanair plane, vier Reihen mit zwölf herkömmlichen Sitzen aus seinen Maschinen zu entfernen, um Platz für den weniger komfortablen Bereich zu schaffen.
Dem Plan zufolge könnten die Fluggäste auf Barhocker-ähnlichen Stühlen angeschnallt werden - und dann weniger für das Ticket bezahlen oder sogar gratis fliegen. O'Leary sagte dem Sender Sky News, er habe die Idee von der chinesischen Airline Spring. Diese habe angegeben, durch die Hocker-Plätze bis zu 50 Prozent mehr Passagiere in die Flugzeuge quetschen und die Kosten um 20 Prozent senken zu können.
Ryanair, Europas größter Billigflieger, hatte in den vergangenen Monaten für Empörung gesorgt, weil man vorschlug, eine Toilettengebühr oder einen Aufpreis für Übergewichtige einzuführen. Den Check-in am Flughafen schafft die Fluglinie vollständig ab.
Quelle: http://www.spiegel.de
Auf n-tv habe ich übrigens gehört, dass Ryanair derzeit eine der wenigen Airlines ist, die ein Umsatz-Plus verzeichnet.
-
- apasionado
- Beiträge: 930
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
- Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Idee von Ryanair
Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, dass die ein Umsatzplus verzeichnen. Ich verfolge die Preise, die ja von Tag zu Tag variieren. Ich hätte jetzt im Juli von Memmingen nach Alicante für Euro 10,-- plus 14,00 Gebühren fliegen können. Ich würde lieber mit der Lufthansa oder Condor fliegen, aber für mich sind zwei Pluspunkte, die für Ryanair sprechen würden. Der Flughafen Memmingen liegt quasi vor meiner Haustür, keine lange Anreise nach Stuttgart. Außerdem fliegen viele Gesellschaften aufs Festland über Mallorca, was immer ein großer Zeitverlust ist. Ryanair fliegt (zumindest im Sommer) Alicante direkt an. Ich werde wahrscheinlich im September dieses Angebot mal testen und für einen Kurzurlaub in Anspruch nehmen. Das mit den "Stehplätzen" ist schon ein Witz. Muss man denn jetzt tatsächlich für die Toilettenbenutzung bezahlen? Ich werde Schülerinnen von mir fragen. Die kommen morgen von einem Kurztrip nach London (auch für einen Spottpreis) zurück.
Gruß Uschi
Gruß Uschi
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Idee von Ryanair
Ein Umsatzplus heißt ja nicht, dass (mehr) Gewinn gemacht wird ...
Hier mehr dazu.
Auf jeden Fall schafft es Michael O'Leary aufgrund seiner "kreativen" Spar-Ideen im Gespräch zu bleiben und verschafft sich auf diese Weise immer wieder kostenlose Werbung ... auch eine wirksame Marketing-Strategie.

Auf jeden Fall schafft es Michael O'Leary aufgrund seiner "kreativen" Spar-Ideen im Gespräch zu bleiben und verschafft sich auf diese Weise immer wieder kostenlose Werbung ... auch eine wirksame Marketing-Strategie.
- El Draco
- Tech-Supporter und Moderator
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Idee von Ryanair
Hola,
na ja, ganz so einfach dürfte das mit den Stehplätzen doch nun nicht werden
Eine Boeing 737-800 (Fliegt auch bei Rynair) ist für 189 Passagiere zugelassen.
So haben die meisten Airlines die auch Bestuhlt.
Wer mehr Passagier damit transportieren will,
muss eine neue Zulassung beantragen.
Dazu gehört auch der Nachweis, das diese Passagiere innerhalb eines bestimmten Zeitraumes
das Flugzeug verlassen können (Stichwort: Evakuierung).
Selbst für 189 Passaigiere wird das Tagelang vorher geübt.
Sonst keine Zulassung
Na ja, von den restlichen zusätzlichen Anforderungen mal ganz abgesehen,
wie z.B. Notfallsauerstoffversorgung, u.s.w.
Es gibt überings eine größere Variante der 737-800 !
Das gute Stück heisst 737-900.
Die war auch erst für 189 Passagiere geplant, aber mehr Beinfreiheit eben.
Ein paar Airlines kamen auf die Edee damit mehr Passagiere zu beförden.
Die Zulassung gabe es erst nachdem zusätzliche Türen eingebaut wurden.
Weil die Evakuierung der zusätzlichen Menschen innerhalb des geforderten Zeitraumes nicht möglich war.
Also, Herr O'Leary wird mit seinem Vorhaben wohl erst noch das eine oder andere kleine Problem
aus dem Weg räumen müssen
Saludos
El Draco
na ja, ganz so einfach dürfte das mit den Stehplätzen doch nun nicht werden

Eine Boeing 737-800 (Fliegt auch bei Rynair) ist für 189 Passagiere zugelassen.
So haben die meisten Airlines die auch Bestuhlt.
Wer mehr Passagier damit transportieren will,
muss eine neue Zulassung beantragen.
Dazu gehört auch der Nachweis, das diese Passagiere innerhalb eines bestimmten Zeitraumes
das Flugzeug verlassen können (Stichwort: Evakuierung).
Selbst für 189 Passaigiere wird das Tagelang vorher geübt.
Sonst keine Zulassung

Na ja, von den restlichen zusätzlichen Anforderungen mal ganz abgesehen,
wie z.B. Notfallsauerstoffversorgung, u.s.w.
Es gibt überings eine größere Variante der 737-800 !
Das gute Stück heisst 737-900.
Die war auch erst für 189 Passagiere geplant, aber mehr Beinfreiheit eben.
Ein paar Airlines kamen auf die Edee damit mehr Passagiere zu beförden.
Die Zulassung gabe es erst nachdem zusätzliche Türen eingebaut wurden.
Weil die Evakuierung der zusätzlichen Menschen innerhalb des geforderten Zeitraumes nicht möglich war.
Also, Herr O'Leary wird mit seinem Vorhaben wohl erst noch das eine oder andere kleine Problem
aus dem Weg räumen müssen

Saludos
El Draco
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Neueste Idee von Ryanair
Heute teilte mir Ryanair mit, dass mir 750,- für einen verspäteten FDlug letzte Woche erstattet werden. Die entsprechenden Tickets hatten natürlich weniger gekostet. Es lohnt sich also, mit Ryanair zu fliegen, und ich werde künftig nach Mglk. nur noch verspätete Flüge buchen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Idee von Ryanair
sorry, wenn ich dich beunruhigeMiesepeter hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 18:12 Heute teilte mir Ryanair mit, dass mir 750,- für einen verspäteten FDlug letzte Woche erstattet werden. Die entsprechenden Tickets hatten natürlich weniger gekostet. Es lohnt sich also, mit Ryanair zu fliegen, und ich werde künftig nach Mglk. nur noch verspätete Flüge buchen.
aber solche Sachen sind meist nicht wahr und bergen Gefahren.
Bevor du da deine Kontodaten einwirfst, um die üppige bzw. unrealistisch großzügige Rückzahlung zu kassieren, solltest du unbedingt die emails genau ansehen und woher sie kommen.
Oft kommen die von irgendwelchen free mailern und haben rein gar nichts mit ryanair oder z.b. dhl, amazon, ebay, volkswagen oder der kreissparkasse zu tun. Das dient nur dazu deine persönlichen Daten abzugreifen.
Das sind also oft Schüsse ins Blaue, Momentan ist Hochsaison und da wird eben viele geflogen. Auch oft mit Ryanair.
Und dann hauen die Bandidos zehntausende solcher emails blind raus, in der Hoffnung 5-10% Beute zu machen ...
Wir fliegen bzw. flogen oft mit Ryanair und die sind mir nie mit Kulanz oder Großzügigkeit aufgefallen.
Eher mit dem Gegenteil davon und 1001 Ideen, wie man dem Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen kann, als nötig.
Zuletzt geändert von Beefeater am Di 5. Sep 2023, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
... Et het noch emmer joot jejange
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4137
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Neueste Idee von Ryanair
Nachdem Ryanair ja inzwischen Hocker für Passagiere eingeführt hat (laut der Ankündigung des Threadstarters) sollen jetzt Kurbeln oder Pedale an den Sitzen angebracht werden. Je fleißiger der Passagier kurbelt (und damit Sprit spart), desto größer wird seine Rückvergütung auf den Flugpreis sein.
LG Atze
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 600
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Neueste Idee von Ryanair
Wie schlüsseln sich die 750€ auf? Normal sind das 250€ bei < 1500km und 400€ darüber wenn mehr als 3 Std. Verspätung.Miesepeter hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 18:12 Heute teilte mir Ryanair mit, dass mir 750,- für einen verspäteten FDlug letzte Woche erstattet werden. Die entsprechenden Tickets hatten natürlich weniger gekostet. Es lohnt sich also, mit Ryanair zu fliegen, und ich werde künftig nach Mglk. nur noch verspätete Flüge buchen.
Anfang des Jahres hatte ich mal einen Anschluss in Zürich verpasst und die SWISS hat 250€ in Bar oder 350€ als Gutschein angeboten. Kein schlechter Nettolohn für 3 Std. in diversen Lounges abzuhängen. Würde ich auch jederzeit wieder machen.
Re: Neueste Idee von Ryanair
Kommt mir auch etwas phishy vor. Miesepeter, hast Du den einen Antrag gestellt und ging aus der vermeintlich von Ryanair stammenden Mail hervor, dass es sich wirklich um "Deine" Verspätung handelt (Flugnummer, Strecke, Deine persönlichen Daten)?
Wenn da nur stand "Sehr geehrter Fluggast, für Ihre großzügige Rückerstattung nennen Sie uns bitte ihre Bankverbindung." dann würde ich das im Zweifelsfall eher löschen bzw auf anderem Wege doppelt und dreifach checken, bevor ich reagiere.
Oftmals reicht schon der Text der Mail Copy und Paste in Google zu kopieren. Wenn der Trick ein Trick ist, bekommst Du ausreichend Ergebnisse.
Saludos,
Chris
Chris
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Neueste Idee von Ryanair
@chris: Aufrichtigen Dank für den Hinweis. Mit der Zeit lernt man (sollte es jedenfalls), verdächtige Nachrichten von normalen zu unterscheiden. Trotzdem lassen sich die Abzocker immer neue Maschen einfallen. Zuletzt waren es relativ kleine Beträge, die man für die Zustellung von Warensendungen bezahlen sollte. Die Millionen-Erbschaften des entfernten Verwandten ziehen ja nicht mehr. Ich nutze Ryanair oft und gerne, und erspare mir die Unbequemlichkeiten mittels PRM Service (bequem im Rollstuhl vorbei an stehenden Warteschlangen) und den kurzen Flugzeiten. Habe ein Kundenkonto. über das alle Zahlungen laufen. War übrigens 1963 Flugbtriebsleiter bei LTU.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung