"Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón

Bücher über Spanien oder von spanischen Autoren
Benutzeravatar
caracol agil
activo
activo
Beiträge: 374
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:04
Wohnort: NRW

"Der Schatten des Windes" - Carlos Ruiz Zafón

Beitrag von caracol agil »

Hola,
das Buch von Carlos Ruiz Zafon hatte ich schon bei den "Künstlern" vorgestellt.
Jetzt habe ich etwas Tolles entdeckt.
Zu dem Roman gibt es einen Reiseführer durch Barcelona auf den Spuren dieses Romans.
Wirklich klasse und auch interessant, wenn man den Roman nicht kennt.
Obwohl...also für den Leser des Buches fast ein muß, da dieser Reiseführer kompetent und unterhaltsam durch das Barcelona von heute und gestern führt, über die Ramblas und durch das gotische Viertel, in die Häuser Gaudis, auf Plätze, Friedhöfe, in Kirchen und Parks, auf Märkte und in Cafes.
Und natürlich in solche <Gegenden, die sich nur mit Hilfe von Daniel oder anderen Romanfiguren finden lassen.
Mit vielen nützlichen allgemeinen Tipps zu Bars, Banken, Hotels etc.

Viel Spaß beim Lesen
caracol agil
Benutzeravatar
caracol agil
activo
activo
Beiträge: 374
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:04
Wohnort: NRW

Beitrag von caracol agil »

Dann viel Spaß flamenca!!

Ich liebe dieses Buch!!!!! :x

caracol
Benutzeravatar
caracol agil
activo
activo
Beiträge: 374
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:04
Wohnort: NRW

Beitrag von caracol agil »

Hola,

lieb von Dir,
aber ist schon vorbestellt :-D , kann ich doch nicht verpassen

saludos
caracol
Benutzeravatar
caracol agil
activo
activo
Beiträge: 374
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:04
Wohnort: NRW

Re: "Der Schatten des Windes"

Beitrag von caracol agil »

Hola,
das "Neue" ist da!! :lol:

"Das Spiel des Engels" von Zafón

Schon auf der ersten Seite taucht man unweigerlich ein, in dieses typische, etwas düstere,leise, im Schatten liegende Barcelona, das so typisch ist für Zafón.
Die Geschichte ist verwoben mit dem Friedhof der vergessenen Bücher, was aber nicht zwingend die Kenntnis von "Schatten des Windes" voraussetzt.
Auch hier kann man wieder den Spuren der Figuren durch Barcelona folgen, was einem Leser wie mir, immer wieder ein Erfolgserlebnis beschert, wenn Plätze oder Straßenecken bekannt erscheinen.

Für mich ist das Buch ein Wieder-eintauchen in das geheimisvolle Barcelona, mit seinen literarischen Andeutungen über Glaube, Politik und letzendlich über die Liebe, ein immer wiederkehrender Gedankenanstoß.

Diese Geschichte habe ich genauso verschlungen und konnte mit Erleichterung feststellen, dass sie kein "Abklatsch" vom "Schatten des Windes" darstellt.

Also los !!! Das Wetter ist trüb und die Jahreszeit genau richtig, um im nebligen Barcelona "einzutauchen"!!

saludos
caracol
Lucero
activo
activo
Beiträge: 104
Registriert: Do 30. Okt 2008, 18:14

Re: "Der Schatten des Windes"

Beitrag von Lucero »

Danke fürs 'schonnmal gelesen haben' und Deine Meinung!
Hatte Schatten des Windes auch gelesen, jedoch hat es mich abgeschreckt zu lesen, dass der zweite Roman sehr ähnlich sein soll und wie Du sagst ein Abklatsch sein soll.. Werde ihn mir also besorgen und lesen..

Grüße
Lucero
Benutzeravatar
caracol agil
activo
activo
Beiträge: 374
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:04
Wohnort: NRW

Re: "Der Schatten des Windes"

Beitrag von caracol agil »

Hola Lucero,

pardon, aber ich hatte geschrieben "kein" Abklatsch

Ok, der Schreibstil ist natürlich geblieben, wie schon erwähnt in etwa auch der Handlungsraum...
Vielleicht könnte das jemand "Abklatsch" nennen, aber bei mir ist es eher so....wenn ich ein Buch sehr mag und das nächste ist "Wie erneut ankommen" finde ich es persönlich sehr gut.
Ich mag es "in vertrauter Umgebung" zu lesen (was sich atürlich nicht in ständigen Wiederholungen zeigen sollte)

Wie gesagt, Ich konnte es kaum aus der Hand legen...mir gefiel es

saludos
caracol
Benutzeravatar
caracol agil
activo
activo
Beiträge: 374
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:04
Wohnort: NRW

Re: "Der Schatten des Windes"

Beitrag von caracol agil »

Hola flamenca,

hey, das Buch ist schon am 10. November erschienen (ich war sicher die Erste hier in Deutschland ;-) )

Aber mal im Ernst, das lesen ist für mich so wichtig ....wie essen , ich muß IMMER ein Buch in der Nähe haben. Zumal ich wirklich schnell in so ein Buch ein-und austauchen kann, also gehen zwischendurch immer ein paar Seiten und außerdem (Hallo ihr Frauen meines Alters!! :lol: ) schlafe ich wenig.....

Viel Spaß dann in Barcelona!!!

caracol
SmilingKatinka
principiante
principiante
Beiträge: 9
Registriert: So 28. Sep 2008, 21:02

Re: "Der Schatten des Windes"

Beitrag von SmilingKatinka »

Ich habe mir gerade die ersten 2 kapitel von Schatten des Windes auf der Homepage von Carlos Ruiz Zafon heruntergeladen. Will mal versuchen, ob ich das auf spanisch lesen kann. Ich weiß zwar schon, dass das zu schwer sein wird, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt :)
Lucero
activo
activo
Beiträge: 104
Registriert: Do 30. Okt 2008, 18:14

Re: "Der Schatten des Windes"

Beitrag von Lucero »

Dass es ein Abklatsch sein soll stand im Spiegel, wenn ich mich recht erinnere. Wenn nicht, dann war es die Frankfurter Rundschau.. Ich werde es mir auf jeden Fall auch holen..

Grüße,
Lucero
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Carlos Ruiz Zafón - "Der Schatten des Windes"

Beitrag von Florecilla »

Als der junge Daniel den geheimnisvollen "Friedhof der vergessenen Bücher" betritt, ahnt er nicht, dass sein Leben eine dramatische Wende nehmen wird. Der Schatten des Windes, das Buch, das er für sich auswählen darf, wird ihn nicht mehr loslassen. Immer mehr taucht Daniel in die faszinierende Handlung des Romans ein, und auch sein eigenes Leben scheint sich den Gesetzen dieser Geschichte zu unterwerfen ... (Klappentext Suhrkamp)


... und so, wie es dem jungen Daniel mit seinem Buch ergangen ist, so erging es auch mir mit dem Roman von Zafón.

Zwei Tage habe ich für die Lektüre des Romans "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón benötigt. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht ganz leicht, denn die Sprache des Autors scheint anfangs etwas antiquiert und umständlich. Doch die Erzählung nahm mich sehr schnell gefangen. Ehe man sich versieht, ist man vertieft in die Geschichte des jungen Daniel. Mir wurde erst nach einiger Zeit richtig bewusst, dass man eigentlich zwei Handlungen verfolgt und sich die Geschichte des mysteriösen Schriftstellers Julián mit der von Daniel immer mehr vermischt. Phasenweise gehen die Lebensgeschichten so nahtlos ineinander über, dass man grübelt, wer von den beiden nun tatsächlich die Hauptperson des Romans ist.

Und während man das Buch verschlingt, fällt Puzzlestein für Puzzlestein an seinen Platz. Es gibt ein paar kleinere - nicht wirklich überraschende - Wendungen, aber dieses Buch benötigt keinen Knall-Effekt, um zu fesseln.

Letztendlich ist die Geschichte wunderbar rund - einfach ein richtiger Schmöker, den man ungerne aus der Hand legt.

Wäre ich zuvor jemals in Barcelona gewesen, wäre der Lesespaß nahezu perfekt gewesen.

Mein Urteil: Absolut empfehlenswert !!!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Spanische Bücher“