Heiraten an der Costa Blanca!

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
cristina
principiante
principiante
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 04:59

Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von cristina »

Hallo zusammen!
Ich wünsche an dieser Stelle erstmal ein frohes neues Jahr!!!

Ich habe mich schon kurz bei den NEUEN vorgestellt.

Mein Verlobter und ich möchten gerne im Raum Alicante standesamtlich heiraten.
Das scheint nicht allzu einfach zu sein, wie ich bisher erfahren habe, da wohl jeder Standesbeamte in Spanien individuell entscheiden kann, ob er zu einer Trauung von Ausländern bereit ist oder nicht.
Ich werde auch am Wochenende die Botschaft anschreiben und nach Informationen fragen.

Doch an dieser Stelle hoffe ich evtl auf eure Mithilfe!
Kennt ihr jemanden der evtl schon dort geheiratet hat, oder evtl eine Firma (wie hier die Weddingplanner) die Hochzeiten mit organisieren?

Bin auch schon im Reisebüro gewesen, aber die haben ja leider nur Pauschalangebote für die Dom. Republic und Co! :sad:

Ausserdem möchten wir gerne in unserer Ferienwohnung wohnen.

Kennt jemand von euch evtl auch einen staatlichen Dolmetscher? Den bräuchten wir nach spanischen Recht nämlich auch!

Hoffe ihr könnt mir vielleicht etwas weiterhelfen!

Liebe Grüße aus Deutschland!!!

Cristina
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Cristina,

Ich wünsche dir auch noch ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Neues Jahr, vor allen Dingen in Hinsicht auf deine Zukunftspläne.

Mit der standesamtlichen Heirat in Spanien habe ich keine Erfahrung, aber eine meiner Töchter wird im Sommer kirchlich an der Costa Blanca heiraten. Diese Hochzeit muss monatelang geplant werden, damit alles reibungslos klappt und die Papiere rechtzeitig und vor allen Dingen komplett in Spanien sind. Eine standesamtliche Trauung erfordert auch allerhand an Vorbereitung, sollte aber innerhalb der EU kein Problem darstellen. Dieselbe Tochter, die im Sommer kirchlich in Spanien heiraten will, hat vor ein paar Tagen in Südostasien geheiratet. Du siehst, es ist alles möglich :-D
Vielleicht schaust du einfach mal hier rein.

Wegen der Bewirtung deiner Gäste brauchst du dir keine Gedanken zu machen, es gibt hier jede Menge Firmen, die sich auf Bankette, Hochzeiten auf Fincas, Catering für Büfetts und Kommunionen spezialisiert haben. Ich habe dafür eine Adresse, die angeblich bis Murcia liefert. Ich schicke dir den Link per PM.
Wegen eines Dolmetschers: Gib doch einfach mal bei google.es „Intérprete / Traductor español - aleman“ ein, da wirst du sicher fündig. Es nützt dir nichts, wenn ich dir eine Empfehlung aus unserer Region gebe. Vielleicht kannst du dich auch mit unserer Ursula Ellis in Verbindung setzen, die hat lange Zeit in der Region gelebt und vielleicht noch Kontakte zu anderen Berufskollegen hat.

Ich hoffe, dass du mit meinen Infos ein wenig weiter kommst. Ich wünsche dir viel Erfolg und lass mal hören, wie du weiter kommst!
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Gast1 »

Oliva B. hat geschrieben: Wegen eines Dolmetschers: Gib doch einfach mal bei google.es „Intérprete / Traductor español - aleman“ ein, da wirst du sicher fündig. Es nützt dir nichts, wenn ich dir eine Empfehlung aus unserer Region gebe. Vielleicht kannst du dich auch mit unserer Ursula Ellis in Verbindung setzen, die hat lange Zeit in der Region gelebt und vielleicht noch Kontakte zu anderen Berufskollegen hat.
Hallo, hier bin ich. Zunächst herzlich willkommen bei uns, Cristina.
Ja, ich habe längere Zeit in der Gegend von La Marina/Torrevieja gearbeitet. Kontakt zu Kollegen, sprich Dolmetschern, habe ich keinen. Das Problem ist, dass der Dolmetscher vereidigt sein muss und davon gibt es nicht so viele. Mein Rat wäre, sich beim Honorarkonsulat Alicantehier zu erkundigen.
Die wissen bestimmt, wo man einen vereidigten Dolmetscher herbekommt.
Die Schwierigkeit, die ich sehe ist, dass in fast allen Infos steht, dass einer der Partner den Wohnsitz in Spanien haben muss. Vielleicht machen sie aber in Touristengebieten da Ausnahmen. Ich habe spanische Freunde in Torrevieja. Wenn Du willst, kann ich die mal im Rathaus fragen lassen. Allerdings dauern die Antworten von da immer etwas :-( (wie in Spanien üblich :-D )
hier habe ich noch Infos gefunden, die eventuell hilfreich sein können.
Gruß Uschi
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Gast2 »

Hallo Christina,

Oliva und Uschi haben Dir ja schon Einiges erklärt. Ich würde als erstes bei der Gemeinde Torrevieja fragen. Hochzeitsausstatter findest Du jede Menge.

Englische Freunde haben 2007 hier geheiratet. Wir waren Trauzeugen und haben als Dolmetscher gereicht. Aber klar, die gefordeten Papiere mußten alle beigebracht werden.

Interessiert mich, ob alles klappt und vielleicht können wir ja eine "Costa-Blanca-Forum-Hochzeit" feiern.

LG
Rexili
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Florecilla »

Rexili hat geschrieben:Interessiert mich, ob alles klappt und vielleicht können wir ja eine "Costa-Blanca-Forum-Hochzeit" feiern.
Unglaublich, was hier alles als Anlass für ein Forentreffen herhalten muss: Tiersegnung, Hochzeit ...


Hallo Cristina,

herzlich willkommen hier in unserer trauten Runde.

Mit dem Heiraten im Ausland habe ich mich bislang nicht auseinander setzen müssen - das wäre dann Bigamie ;)
Ich weiß aber, dass es manchmal schon in Deutschland schwierig ist, örtliche und kirchliche Gegebenheiten zu überwinden. Wäre es nicht einfacher, in Deutschland standesamtlich zu heiraten und "nur" die kirchliche Trauung in Spanien zu organisieren? Andererseits sollte dies in einem vereinigten Europa eigentlich kein Thema mehr sein ...

Auf deine Erfahrungsberichte bin ich gespannt - man weiß ja nie, ob man nicht doch noch mal die Gelegenheit bekommt ;)

Das Merkblatt für Eheschließungen in Spanien ist dir bestimmt bekannt.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
cristina
principiante
principiante
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Jan 2010, 04:59

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von cristina »

Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Wir möchten gerne nicht in Deutschland heiraten, da wir unsere Familie nicht zusammenbekommen.
Und damit keiner sich benachteiligt fühlt, wollen wir im Ausland heiraten.
Selbst wenn wir hier alleine zum Standesamt gehen würden, wären einige beleidigt. Im Ausland könnten sie halt nicht kommen.

Ich habe vor 2 Wochen auf Fuerteventura den Heiratsantrag bekommen. Wir hatten immer schon gesagt, wenn wir mal heiraten dann im Ausland. Zwar haben wir da mehr an die Karibik oder Mauritius gedacht, nur ist das leider nicht umsetzbar in den nächsten 2 Jahren. Deshalb kam dann die Idee in Torrevieja oder Umgebung (kommen aus LaMata) zu heiraten.
Ich bin dort seit meiner Geburt immer in den Ferien da gewesen und habe meinen Verlobten dann auch direkt mit dort hingeschleppt.
Ich finde es gibt nicht wirklich schönere Strände als bei Guardamar und nicht schönere Buchten und Klippen als hinter Torrevieja!!!! Egal wo im Bereich Spanien wir bisher ware. Es zieht uns jeden Sommer wieder an die Costa Blanca.

So wie ich die ganzen links durchgestöbert habe, habe ich bisher auch das Gefühl dass es ohne dass einer der Verlobten in Spanien wohnt wohl nicht möglich ist. Nur leider wohnen wir beide in Deutschland :-(
Ich werde am Besten am Wochenende in Ruhe einen Brif an die Botschaft bzw das Konsulat schreiben.
Ich habe mit meinen Eltern auch schon gesprochen, die sind im Februar wieder unten und werden sich dann auch mal vor Ort schlau machen.

Ich bin total überwältigt gewesen, als mein Freund mir sagte, dass er sich das überhaupt vorstellen könnte, dort zu heiraten.
Eine kirchliche Hochzeit möchten wir nicht.

Ich werde euch auf dem laufenden halten, was ich so erfahren kann.....

Im Mai dürfen wir auch wieder runter fliegen. Zwar nur für ein paar Tage, aber trotzdem freuen wir uns auf die 2. Heimat :-)

#Liebe Grüße
Christina
Lilac
apasionado
apasionado
Beiträge: 926
Registriert: Di 23. Feb 2010, 10:23
Wohnort: Provincia de Alicante

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Lilac »

Hallo Christina,
wir (deutsch/österreichisches Paar) haben im vergangenen September an der Costa Blanca geheiratet. Wir brauchten 1 (in Worten: EIN) Jahr, um die geforderten Dokumente zusammen zu bekommen. Das lag allerdings bei uns daran, dass mein Mann bereits 3x und ich 2x verheiratet waren. Das Rathaus verlangte von uns eine Ehefähigkeitsbescheinigung. Die bekamen wir von unseren Heimatbehörden jedoch nur, wenn wir alle vorherigen Heirats- und Scheidungsurkungen (alle beglaubigt übersetzt) vorlegten. Bis die zusammen waren, verging viel Zeit. Bei mir reichte dem Standesamt in Hamburg nicht mal meine Geburtsurkunde. Nein, es musste eine Abstammungsurkunde her, damit auch abgeklärt werden konnte, ob ich evtl. adoptiert sei. Himmel! Ich bin 60 und mein Partner ist 62. Und dann so ein Tammtamm. Ausserdem haben wir für jedes Papierchen ordendlich hinblättern dürfen. Die deutschen und auch die österreichischen Behörden halten ganz nett die Hand auf. Immerhin hatten wir nach ca. 11 Monaten alles zusammen und erhielten die Ehefähigkeitszeugnisse unserer Heimatstaaten. Die mussten wir dann - zusammen mit den Pässen und dem Empadronamiento (Einschreibung beim Rathaus) - beim Friedensrichter einreichen. Dort wurde dann das Aufgebot am Schwarzen Brett ausgehängt. Nach 14 Tagen - und da niemand dem Aufgebot widersprach - gingen dann alle Dokumente an das Amtsgericht von Denia. Dort wurde nochmal 3 Monate lang geforscht, ob alles seine Ordnung hatte. Dann gingen die Papiere wieder zurück zum Friedensrichter und wir bekamen den erlösenden Anruf: Ihr dürft heiraten.
Heiraten kann man entweder vor dem Alcalde (kostenpflichtig)
oder vor einem Stadtrat (kostenpflichtig aber schon preiswerter)
oder vor dem Friedensrichter (kostenlos).
Schon für die Erstellung des Aufgebotes mussten wir zwei Zeugen mitbringen, die einigermassen Spanisch sprachen.
Und natürlich zum Hochzeitstermin auch - es mussten aber nicht die selben Zeugen sein.
Die ganze Sache war stressig. Wir haben dann jeder unseren eigenen Namen behalten, um nicht noch mehr Probleme zu bekommen. Ich hätte sonst wieder nach Barcelona gemusst, um einen neuen Pass zu beantragen und so weiter und so fort.
Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, stehe ich Euch gern zur Verfügung. Wenn auch die Erfordernisse von Rathaus zu Rathaus abweichen: ein Ehefähigkeitszeugnis braucht Ihr auf jeden Fall. Für Euch ist sicher alles einfacher, da Ihr Euch ja die Papiere direkt in Eurer Heimat besorgen könnt.
Wie gesagt: lasst mich wissen, wenn ich Euch behilflich sein kann.
Viele Grüsse
Lilac
P.S. Eine grosse Hilfe war uns das Deutsche Konsulat in Barcelona. Wirklich tolle Leute und sehr entgegenkommend. Hier eine e-mail-Adresse: rk12@barc.auswaertiges-amt.de
Saludos, Lilac
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Florecilla »

Ach du meine Güte, was für eine Odyssee. Vergeht einem da nicht die Lust, Lilac? Oder sieht man das Ganze eher als sportliche Herausforderung nach dem Motto "jetzt erst recht"?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6728
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Citronella »

Hallo Lilac,

was für ein Theater :-o . Da wünsche ich dir, dass sich der Aufwand gelohnt hat und du glücklich bist >:d< .

In der aktuellen CBN steht die Meldung, dass die Küstenbehörde in Denia künftig keine Trauungszeremonien (und andere Feste) am Strand erlauben wollen.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Heiraten an der Costa Blanca!

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Lilac,

Freunde von uns an der Costa Blanca haben es anders gemacht. Sie lebten schon eine zeitlang zusammen und wie das so ist, es gibt immer Leute, die sich darüber das Maul zerreißen. Dann haben sie gebaut und das Getuschel ging erst richtig los: Wer wohl wen ausnütze, ob es vertraglich festgemacht wäre, wem was gehört, was die Kinder dazu sagen, wie man das überhaupt machen könne usw.

Irgendwann, sehr viel später, hat das Lotterpaar alle Freunde zum Tanz in den Mai eingeladen und um Mitternacht verkündet, dass sie in ihren 5. Hochzeitstag hereingefeiert haben. Die Gesichter der Freunde sprachen Bände.

Um auf das Thema zurück zu kommen: Die beiden waren einfach drei Tage verreist und haben nicht in Spanien geiratet. Sie sind nach Dänemark geflogen und haben dort - ohne Brimborium, nur für sich allein - geheiratet. Völlig ohne Probleme.

Das war dort genauso einfach wie damals in Gretna Green (Geburtsurkunde, Pass, Meldebescheinigung, Scheidungsurteil).

Und ehrlich gesagt, mir ist es ehrlich völlig egal, ob ein Paar mit oder ohne Trauschein zusammen lebt, Hauptsache sie sind glücklich. Denn die Heiratsurkunde keine Garantie dafür: :x :x
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“