Es ändert sich doch was in Sachen Umweltschutz

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Es ändert sich doch was in Sachen Umweltschutz

Beitrag von Gast1 »

unter dem Motto "una semilla para Alicante" – ein Samen für Alicante fand gestern, 30.Januar der Tag des Baumes statt. Er wurde in der ganzen Comunidad gefeiert als regionales Ereignis, denn der internationale Tag des Baumes findet erst am 25.4.2010 statt. In Alicante wurden ca. 2000 Einheiten gepflanzt, davon ca. 800 Pinien, die an das mediterrane Klima angepasst sind, sowie Sträucher wie Salbei und Rosmarin. Das Ganze fand zwischen der Serra Grossa und der Sierra de San Julián statt, wo ein Hektar der früheren Müllhalde wieder aufgeforstet werden sollte.
Die Initiative war geplant vom Stadtrat für Umwelt und Wasserwirtschaft Alicante. Die Experten schätzen, dass durch das Pflanzen der Bäume der CO2-Anteil in der Atmosphäre um 6,25 Tonnen verringert wird.
Viele Einrichtungen Alicantes, wie öffentliche Schulen, Jugendzentren oder Kulturverenigungen wollten bei diesem Ereignis nicht fehlen. Die meisten Akteure waren Kinder, die begeistert ihren Baum pflanzten. Alle, die einen Strauch gepflanzt haben, bekamen ein blaues Etikett mit ihrem Namen, das an der Pflanze angebracht wurde.

Der Umweltstadtrat, Asuncion Sánchez Zaplana, meinte, dass diese Initiative eine gute Form sei, Jung und Alt zu sensibilisieren. Die Bäume wurden in der Baumschule des Landesministeriums in Guardamar gezogen. Das wieder aufgeforstete Gebiet soll Teil des Stadtparkes Serra Grossa werden, der auf diesem Areal gestaltet werden soll.
Der Zweck der Aktion war, dass durch die gepflanzten Bäume ein neuer "punto verde" also ein grüner Punkt in der Stadt entsteht.
Das Wichtigste, finde ich, dass man die Kinder an solchen Aktionen beteiligt. Sie sind die Zukunft Spaniens und sie können etwas ändern.
Gruß Uschi
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6795
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Es ändert sich doch was in Sachen Umweltschutz

Beitrag von Citronella »

Hallo,

ähnliche Aktionen gibt es auch in Denia, Benissa und anderen Städten. Ich sehe es wie Uschi: Es ist wichtig, die Kinder miteinzubeziehen, sie sind neugierig und voller Elan dabei. Allerdings darf die Pflege das Jahr über nicht vernachlässigt werden (und da habe ich meine Zweifel, wie man an manchen frisch bepflanzten Anlagen Wochen später sehen kann). Aber ein Fortschritt ist es allemal.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: Es ändert sich doch was in Sachen Umweltschutz

Beitrag von kala »

Hallo,
ich sehe es genauso, bei uns im Ort pflanzen die Kinder mit der Schule auch jedes Jahr Bäume. Die Mehrzahl der Eltern würden das nie tun und haben auch wenig Verständnis, aber gewöhnlich wird das während der Schulzeit geamacht und deshalb dürfen die Kleinen mitgehen. Anders geht es nun mal nicht. Das ist in jedem FAll der richtige Weg.
lg
kala
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21818
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Es ändert sich doch was in Sachen Umweltschutz

Beitrag von Oliva B. »

ursula ellis hat geschrieben: In Alicante wurden ca. 2000 Einheiten gepflanzt, davon ca. 800 Pinien, die an das mediterrane Klima angepasst sind, sowie Sträucher wie Salbei und Rosmarin. Das Ganze fand zwischen der Serra Grossa und der Sierra de San Julián statt, wo ein Hektar der früheren Müllhalde wieder aufgeforstet werden sollte.

Dagegen ist die Zahl von 500 Bäumen und Sträuchern, die in der Nähe von El Saler (Valencia) in einen Naturpark gepflanzt wurden, eher mickrig. Dort waren viele Pflanzen durch die Tritte der Besucher regelrecht zerquetscht worden. An der Pflanzaktion konnte jeder teilnehmen, es wurden auch die einzelnen Exemplare des Naturparks erklärt.

Die Pflanzen stammten aus der stadteigenen Baumschule von El Saler und sind dem "matorral" oder "duna fija" (Dünenlandschaft) angepasst.

Wen es interessiert, welche autochthonen (heimischen) Gewächse angepflanzt wurden, vielleicht als Vorlage für die eigene Gartenplanung am Mittelmeer, der mag sich die Pflanzliste ansehen:

palmito - Zwergpalme
falso olivo - falsche Olive, jedoch fand ich hier keine deutsche Übersetzung. Es handelt sich um eine Pflanze aus der Fam. Celastra ceae, die auf Madagaskar oder Mauritius :-o heimisch ist)
murta - Myrte
espino negro - Schwarzdorn
aladierno - Kreuzdorn
scirpus holoschoenus - Kugelbinse
rusco - Stechender Mäusedorn (die armen Mäuschen :(( )
doricnium hirsutum - Backenklee
coris - Stachelträubchen
helianthemum lavandulifolium - Spanischer Salbei
pino carrasco - Aleppo Kiefer
Belotta - Steineiche
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“