Seite 1 von 1

ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 25. Februar 2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 08:41
von CBF-Team
Artischocken / Cynara cardinculus / Alcachofa
Artischocken
Artischocken
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler

In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?

Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.

Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze und wird wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut und als Blütengemüse verzehrt. Bei großen Artischocken sind nur die unteren fleischigen Teile der Schuppenblätter und die Blütenböden essbar. Die ganzen Blüten werden gebraten oder gekocht (20 bis 45 Minuten in Salzwasser mit etwas Zitronensaft gekocht). Der Geschmack der Artischocke ist feinherb bis zartbitter. Die Blätter werden dann abgezupft und der untere Teil mit den Zähnen abgezogen. In der Regel wird dazu eine Vinaigrette, bestehend aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Knoblauch gereicht. Artischockenböden werden auch eingelegt.
Die frostempfindliche Artischocke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum: Etwa im ersten Jahrhundert nach Christus scheint der Beginn der Kultivierung der Artischocke zu liegen. Die Araber verbreiteten die Artischocke im südlichen Mittelmeergebiet. Die Bezeichnung der Pflanze in den europäischen Sprachen leitet sich von der iberisch-arabischen Bezeichnung al-haršuf ab, so das spanische Wort alcachofa wie auch das italienische carciofo. Die deutsche Bezeichnung Artischocke wie auch englisch artichoke geht über die im norditalienischen verbreitete Nebenform articiocco ebenfalls auf dieses arabische Wort zurück.
Hauptanbaugebiete sind heute USA, Italien, Spanien, Ägypten, Argentinien und Frankreich.

Zusammen mit Kräutern wird aus Artischocken seit 1953 in Padua auch ein dunkelbrauner Aperitif mit dem Namen Cynar hergestellt.
Artischocken (2003 Arzneipflanze des Jahres) wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben.
Quelle Wikipedia
100 g Artischocken enthalten 92 kjoule oder 22 kcal


Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 18. Februar 2010

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:47
von Oliva B.
Die Preise von Artischocken:

Wochenmarkt zwischen 1,20 € und 2,75 €/kg je nach Qualität.
Bei masymas: 3,85 €/kg
Privat geführter Supermarkt, abgepackte Ware: 4,50 €/kg

Bereits Anfang Januar hat die polare Kältewelle die Hälfte der Artischocken- und Saubohnenernte vernichtet.
Direkt danach berichtet die Presse, dass dieser Kälteeinbruch sich auf die Preise niederschlagen wird - genauso wie die jetzige Kältewelle.

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 18. Februar 2010

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:52
von Florecilla
Mercadona Denia
3,45 €/kg (abgepackt)

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 25. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 15:28
von CBF-Team
Liegt es nur an der Kältewelle, die einen Teil der Artischockenpflanzen vernichtet hat, dass kaum Rückmeldungen über Preise vorliegen? Findet man keine frischen Artischocken in Deutschlands Gemüseregalen? :-?

Wir haben aus dem Grund die Umfrage um eine Woche verlängert und hoffen noch auf ein paar Antworten.

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 25. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 17:23
von Nordseekrabbe
[quote="CBF-Team"]Liegt es nur an der Kältewelle, die einen Teil der Artischockenpflanzen vernichtet hat, dass kaum Rückmeldungen über Preise vorliegen? Findet man keine frischen Artischocken in Deutschlands Gemüseregalen? :-?


Ich schaue jedes Mal beim Einkaufen ob ich welche sehe und finde jedoch auch keine Artischocken :-( wobei es hier dann wohl eher an der Trockenheit als an der Kälte liegt. Aber vielleicht kann ich ja in der nächsten Woche noch beitragen....... Nordseekrabbe

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 25. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 17:45
von Gast1
bei uns weit und breit keine frischen Artischocken. Nur eingelegt im Glas. Weder im Supermarkt, beim Discounter sowieso nicht, Bioladen auch nichts - vielleicht bei Feinkost Käfer in München ?? Sind wohl im Moment zu teuer.
Gruß Uschi

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 25. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 18:29
von girasol
Also, ich hab auch keine gefunden.

Gruß
girasol

Re: ARTISCHOCKEN - Umfrage vom 11.- 25. Februar 2010

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 09:02
von CBF-Team
FAZIT:

Der Preis für Artischocken lag in den spanischen Supermärkten zwischen 3,85 und 4,50 €/kg.

Auf den Wochenmärkten gab es ein großes Angebot an Artischocken der verschiedensten Preisklassen, die günstigsten Artischocken lagen bei 1,20 €/kg hatten jedoch deutliche Kälteschäden, der höchste Marktpreis betrug in dem Zeitraum 2,75 €/kg.

In Deutschland fanden unsere Mitglieder keine frischen Artischocken im Angebot. Daher konnte ein Preisvergleich zwischen beiden Ländern nicht statt finden.