ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April 2010
ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April 2010
Apfel / Malus domestica / manzana
Welche Preise zahlt ihr bei euch?
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.
Der Apfel ist in Deutschland ein Obst von überragend wirtschaftlicher Bedeutung und zählt zu den Heilmitteln. Seine Heilwirkung (abführend, keimtötend, krebsvorbeugend) verfliegt jedoch, sobald die geschälte Frucht braun wird. Ein Apfel enthält über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen. Äpfel sind gut für Zähne und Darm und liefern schnell Energie.
Der Apfel blüht im Mai und Juni und wird von Bienen bestäubt.
Wahrscheinlich stammt der Ur-Apfel aus Asien. Schon Kelten und Germanen verwendeten Äpfel für ihre Ernährung. Um 1880 gab es mehr als 20.000 Apfelzüchtungen, inzwischen gelten nur noch ca. 60 Sorten als wirtschaftlich bedeutend, Tendenz weiter fallend. 70 Prozent des europäischen Angebots entfällt auf drei Sorten Golden Delicious, Jonagold, Red Delicious, weitere bedeutende Sorten sind Gala, Granny Smith, Elstar, Cox Orange, Boskoop, Gloster, Idared. Weltweit der größte Produzent ist China, andere Länder folgen mit großem Abstand, Deutschland steht an neunter Stelle (2004). 17 Kilo/Kopf verzehrt jeder Deutsche jährlich.
Äpfel werden zu Most, Saft, Konserven etc. weiter verarbeitet.
Interessantes am Rande: Als die Frucht schlechthin symbolisieren der Apfel und der Apfelbaum das Themenumfeld Liebe, Sexualität, Fruchtbarkeit und Leben, Erkenntnis und Entscheidung und Reichtum und spielt eine große Rolle in der Mythologie, in Sagen, Märchen usw.
Äpfel zählen zu den klimakterischen Früchten(wie Apfel, Aprikose, Avocado, Banane, Birne, Cherimoya, Feige, Guave, Heidelbeere, Honigmelone, Kaki, Kiwi, Mango, Nektarine, Oliven, Papaya, Passionsfrucht, Pepino, Pfirsich, Pflaume, Tomate) d.h. sie reifen nach der Ernte nach. Bananen und andere Früchte reifen noch schneller nach, wenn ein Apfel dazugelegt wird.
Trotz des Blausäuregehalts der Kerne können Äpfel unbedenklich ganz verzehrt werden, da der Anteil zu gering ist.
Quelle z.T. Wikipedia
100 g Apfel enthalten 217-228 kJ (52-55 kcal).
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.
a) beim Discounter
b) im Supermarkt
c) beim Einzelhändler
d) auf dem Markt
e) beim Erzeuger/Straßenhändler
In welcher Region habt ihr die Preise entdeckt?
Beispiel für eine Antwort:
Ich zahle für 1 kg in meinem Supermarkt (z.B. in Franken/in Hamburg oder Dénia) die Summe X.
Der Apfel ist in Deutschland ein Obst von überragend wirtschaftlicher Bedeutung und zählt zu den Heilmitteln. Seine Heilwirkung (abführend, keimtötend, krebsvorbeugend) verfliegt jedoch, sobald die geschälte Frucht braun wird. Ein Apfel enthält über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen. Äpfel sind gut für Zähne und Darm und liefern schnell Energie.
Der Apfel blüht im Mai und Juni und wird von Bienen bestäubt.
Wahrscheinlich stammt der Ur-Apfel aus Asien. Schon Kelten und Germanen verwendeten Äpfel für ihre Ernährung. Um 1880 gab es mehr als 20.000 Apfelzüchtungen, inzwischen gelten nur noch ca. 60 Sorten als wirtschaftlich bedeutend, Tendenz weiter fallend. 70 Prozent des europäischen Angebots entfällt auf drei Sorten Golden Delicious, Jonagold, Red Delicious, weitere bedeutende Sorten sind Gala, Granny Smith, Elstar, Cox Orange, Boskoop, Gloster, Idared. Weltweit der größte Produzent ist China, andere Länder folgen mit großem Abstand, Deutschland steht an neunter Stelle (2004). 17 Kilo/Kopf verzehrt jeder Deutsche jährlich.
Äpfel werden zu Most, Saft, Konserven etc. weiter verarbeitet.
Interessantes am Rande: Als die Frucht schlechthin symbolisieren der Apfel und der Apfelbaum das Themenumfeld Liebe, Sexualität, Fruchtbarkeit und Leben, Erkenntnis und Entscheidung und Reichtum und spielt eine große Rolle in der Mythologie, in Sagen, Märchen usw.
Äpfel zählen zu den klimakterischen Früchten(wie Apfel, Aprikose, Avocado, Banane, Birne, Cherimoya, Feige, Guave, Heidelbeere, Honigmelone, Kaki, Kiwi, Mango, Nektarine, Oliven, Papaya, Passionsfrucht, Pepino, Pfirsich, Pflaume, Tomate) d.h. sie reifen nach der Ernte nach. Bananen und andere Früchte reifen noch schneller nach, wenn ein Apfel dazugelegt wird.
Trotz des Blausäuregehalts der Kerne können Äpfel unbedenklich ganz verzehrt werden, da der Anteil zu gering ist.
Quelle z.T. Wikipedia
100 g Apfel enthalten 217-228 kJ (52-55 kcal).
Die Hintergründe unserer Umfrage erfahrt ihr unter virtueller Warenkorb.
CBF-Team
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Re: ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April
Hallo,
Baden-Württemberg:
Aldi:
1,5 kg / 1,79 €
3 kg / 2,29 €
Edeka:
1 kg / 1,99 €
Markt:
1 kg / 1,49 €
Gruß
girasol
Baden-Württemberg:
Aldi:
1,5 kg / 1,79 €
3 kg / 2,29 €
Edeka:
1 kg / 1,99 €
Markt:
1 kg / 1,49 €
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April
Hallo,
wir bezahlen hier auf dem Markt und auch im Supermarkt je nach Sorte 99 Cent bis 1,50 Euro.
LG
Rexili
wir bezahlen hier auf dem Markt und auch im Supermarkt je nach Sorte 99 Cent bis 1,50 Euro.
LG
Rexili
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April
Heute bei MasyMas
1 kg Manzana Royal Gala = 1,94 €
Saludos
Citronella
1 kg Manzana Royal Gala = 1,94 €
Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April
Aldi Süd
1,59 €/kg
0,76 €/kg in der 3-kg-Kiste
1,59 €/kg
0,76 €/kg in der 3-kg-Kiste
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April
In Remoulins (Südfrankreich) haben Äpfel gestern zwischen 1,25 und 2,50 €/kg beim Obsthändler gekostet. Ich habe mir Äpfel im unteren Preissegment für 1,50 €/kg ausgesucht, weil sie am besten aussahen - geschmeckt habe sie mir vorzüglich.
Eine kleine Episode am Rande:
Vor Jahren hatten wir bei unserer Olivenernte einen Erntehelfer aus Deutschland, der an der Küste Langzeiturlaub machte.
Am Mittagstisch holte er aus seinem Beutel bedeutungsvoll einen Apfel heraus, zeigte ihn stolz unserem spanischen Freund und meinte: "Willst du mal probieren? Das ist ein Apfel!
So was Feines gibt es in Spanien nicht. Ich bringe immer einen großen Sack aus Deutschland mit, wenn ich in Spanien überwintere." Unser spanischer Freund bekam ein kleines Stückchen ab, um zu probieren...
Ich war nur froh, dass er nichts verstanden hatte. Ich habe mich sehr für unseren Landsmann und sein herablassendes Verhalten geschämt. Bei uns im Umkreis gibt es reichlich Obstplantagen. Auch inmitten ihrer Mandel- und Olivenhaine kultivieren die Spanier diverse Obstsorten für den Eigenverbrauch. Hier werden nicht nur Orangen, Zitronen, Oliven und Mandeln reif - sondern auch Äpfel!!!
Eine kleine Episode am Rande:
Vor Jahren hatten wir bei unserer Olivenernte einen Erntehelfer aus Deutschland, der an der Küste Langzeiturlaub machte.
Am Mittagstisch holte er aus seinem Beutel bedeutungsvoll einen Apfel heraus, zeigte ihn stolz unserem spanischen Freund und meinte: "Willst du mal probieren? Das ist ein Apfel!

Ich war nur froh, dass er nichts verstanden hatte. Ich habe mich sehr für unseren Landsmann und sein herablassendes Verhalten geschämt. Bei uns im Umkreis gibt es reichlich Obstplantagen. Auch inmitten ihrer Mandel- und Olivenhaine kultivieren die Spanier diverse Obstsorten für den Eigenverbrauch. Hier werden nicht nur Orangen, Zitronen, Oliven und Mandeln reif - sondern auch Äpfel!!!
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: ÄPFEL - Umfrage vom 25. März - 8. April
Es ist nicht verwunderlich: In Frankreich waren die Äpfel am teuersten (bis 2,50 €/kg beim Obsthändler)!
In Deutschland gab es beim billigsten Angebot keinen Preisunterschied zwischen Discounter und Supermarktkette, der günstigste Preis lag bei 0,76 €/kg der höchste bei 1,99 €./kg,
in Spanien lagen die Preise zwischen 0,99 und 1,94 Euro.
Zwischen Deutschland und Spanien konnten wir somit keine gravierenden Preisunterschiede feststellen.
In Deutschland gab es beim billigsten Angebot keinen Preisunterschied zwischen Discounter und Supermarktkette, der günstigste Preis lag bei 0,76 €/kg der höchste bei 1,99 €./kg,
in Spanien lagen die Preise zwischen 0,99 und 1,94 Euro.
Zwischen Deutschland und Spanien konnten wir somit keine gravierenden Preisunterschiede feststellen.
CBF-Team
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!