vor einigen Wochen hatte ich an dieser Stelle bereits einmal die erste Folge der kleinen Geschichte meines Boxers Tessa eingestellt.
Leider konnte ich sie nicht fortführen – gesundheitliche Gründe und das Leben im Allgemeinen stellen einem manchmal Fußangeln.
Daher fängt Tessa heute noch einmal von vorn an uns Menschen ein paar tierische Tipps und Weisheiten mit auf unseren Weg zu geben.Tessa ist zwar nicht gerade Hemingway, hofft aber trotzdem auf das geneigte Auge des Lesers.

DRUM PRÜFE WER SICH EWIG BINDE
Ich habe mir mal über die „Anschaffung“ eines passenden Haustieres einige Gedanken gemacht.
Jeder Mensch kann sich aus Lust und Liebe heraus einen Hund, Katze, Hamster, Vogel etc. ins Haus holen. Dabei ist hier doch eine ganz besondere Verantwortung gegenüber uns Tieren angesagt.
Der eine oder andere Mensch wird danach feststellen, dass er leider mit diesem neuen Hausgenossen nicht zusammenpasst. Und schon ist das Schicksal der Tiere ungewiss. So kommt es am Ende dann, dass es überall auf der Welt herrenlose Tiere gibt.
Nur wenn sie ein wenig Glück im Unglück haben, finden sie sich entweder selber zurecht oder sie Menschen, die sich wieder um sie kümmern. Aber wehe, wenn es sich dabei um Hunde- oder Katzenfänger handelt, die sich an uns bereichern, gegen Zahlung einer Kopfprämie töten, auf Märkten verkaufen oder sogar an Labore liefern, in denen grauenhafte Qualen uns Tiere erwarten.
Ich kann immer nur darum bitten, schaffen Sie sich niemals ein Haustier an, bevor Sie für sich und ihre Familie abgeklärt haben, ob Sie es wirklich wollen, überhaupt dafür geeignet sind und welches Tier am besten zu Ihnen passt. Nur so können Sie uns Tieren eine gesicherte Zukunft bieten, denn Sie übernehmen eine große Verantwortung.
Auch Tiere sind Geschöpfe Gottes.
Eine weitere wichtige Frage ist unter Umständen: Erlaubt der Vermieter die Haltung von Haustieren? Wie stehen die Nachbarn dazu, mögen die Tiere?
Eine weitere Frage: Wer versorgt uns, wenn Sie selbst einmal verhindert sein sollten? Eine Tierpension kann eine Hilfe sein, ist aber immer mit Kosten verbunden. Vielleicht ergibt sich in Ihrem Bekanntenkreis die Möglichkeit uns dort für diese Zeit gut versorgen zu lassen
Auch die medizinische Versorgung von uns gesichert sein. Regelmäßige Impfungen und Entwurmungskuren sind ein absolutes Muss. Aus eigener Erfahrung möchte ich einen wichtigen Hinweis geben: Auch wir Tiere können Schäden verursachen. Ich kann daher nur dringend raten, eine Versicherung abzuschließen. Die mögliche Schadenshöhe steht in keinem Verhältnis zu der Prämie die sie zahlen. Mein Herrchen kann ein Lied davon singen.
Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist eine vernünftige, ausgewogene Ernährung. Es gibt ja heute sehr gutes Trocken- und Dosenfutter in reicher Auswahl. Dadurch ist sichergestellt, dass wir gesund ernährt werden. Die reiche Auswahl hat den Vorteil, dass sie uns auch immer einmal wieder mit einem anderen Geschmack überraschen können. Jedes Tier liebt Abwechslung in seinem Futternapf.
Haustiere sollten die Möglichkeit haben, immer nah bei seinem Herrchen oder Frauchen zu sein. Bei einem im Zwinger gehaltenen Hund kann keine innige Mensch-Tier-Beziehung aufgebaut werden. Er wird wohl bellen, wenn sich fremde Personen nähern, aber beschützen kann er Sie nicht. Binden sie uns mit Liebe, Kameradschaft und einer gezielten Erziehung, so haben sie einen hervorragenden Wächter, Beschützer und einen treuen Spielgefährten für Ihre Kinder.
Sie sollten einfach die Zeit haben, sich täglich mit uns etwas zu beschäftigen. Vielleicht befindet sich auch ein Hundesportverein in Ihrer Nähe, dem wir uns anschließen könnten, um gemeinsam Erfahrungen zu sammeln.
Das Beste ist, bevor Sie sich für ein Haustier entscheiden, sehen sie sich einmal in einem Tierheim um, ob sich dort nicht ein „tierischer Kamerad“ für Sie und Ihre Familie findet.
Fortsetzung folgt, diesmal ganz bestimmt!
LG Calpinoalberto