Eurovision Song Contest 2010
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Eurovision Song Contest 2010
Es ist schon wieder so weit. Morgen findet das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contest statt. Ausgetragen wird die Veranstaltung in Oslo.
Für Spanien tritt Daniel Diges mit dem Titel "Algo pequenito" an.
Deutschland wird von Lena Meyer-Landrut vertreten, deren Song für Oslo "Satellite" im deutschen Radio rauf und runter gespielt wird.
Bei den Buchmachern wird Lena derzeit mit 18,3 % auf Platz 2 geführt, während Spanien unter "ferner liefen" geführt wird. Angeführt wird das Ranking derzeit von Aserbaidschan mit 33,9 %.
Für Spanien tritt Daniel Diges mit dem Titel "Algo pequenito" an.
Deutschland wird von Lena Meyer-Landrut vertreten, deren Song für Oslo "Satellite" im deutschen Radio rauf und runter gespielt wird.
Bei den Buchmachern wird Lena derzeit mit 18,3 % auf Platz 2 geführt, während Spanien unter "ferner liefen" geführt wird. Angeführt wird das Ranking derzeit von Aserbaidschan mit 33,9 %.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Eurovision Song Contest 2010
Jetzt mal ehrlich, schaut ihr euch das an? Oder hat dieser Wettbewerb im Laufe der Jahre an Farbe gewonnen und ich habe es verpasst
?

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Eurovision Song Contest 2010
Hallo,
ich werde es mir dieses Jahr wahrscheinlich anschauen (zumidest im "Schnelldurchlauf" - man kann ja aufnehmen und dann auch weiterspulen
), da ich Lena ganz gut finde, ist von der Musik her mal was anderes und auch sonst hebt sie sich angenehm von der Masse ab. Außerdem sollen ihre Chancen ja nicht schlecht stehen. Das muss man Stefan Raab lassen, dafür hat er echt ein Händchen.
Mit dem neuen Wertungssystem fällt das Hin- und Herschieben der Punkte der Nachbarländer hoffentlich auch nicht mehr so aus wie bisher.
Gruß
girasol
ich werde es mir dieses Jahr wahrscheinlich anschauen (zumidest im "Schnelldurchlauf" - man kann ja aufnehmen und dann auch weiterspulen

Mit dem neuen Wertungssystem fällt das Hin- und Herschieben der Punkte der Nachbarländer hoffentlich auch nicht mehr so aus wie bisher.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Eurovision Song Contest 2010

Ich glaube "Wadde hadde dudde da" war damals auf dem 5. Platz

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Eurovision Song Contest 2010
In meiner Kindheit und Teenie-Zeit hieß der Eurovision Song Contest noch "Grand Prix d'Eurovision de la Chanson" (oder so ähnlich) und war eine ziemlich langweilige Angelegenheit mit mehr oder weniger landestypisch folkloremäßig angehauchten Liedern, meistens in der jeweiligen Landessprache vorgetragen.
In den letzten beiden Jahren habe ich die Veranstaltung zwar nicht bewußt geschaut, aber als "Hintergrundbeschallung" genutzt. Aufgefallen ist mir, dass die ganze Angelegenheit richtig poppig geworden ist, viele Länder wirklich gute Sänger und Titel präsentieren und die Bühnenshows absolut professionell sind. Licht, Feuer, Tanz - dem Auge wird schon einiges geboten.
Gestört hat mich immer (früher wie heute), dass die verschiedenen Länder (ehemalige jugoslawische Staaten, russische Länder, Skandinavien usw.) sich immer gegenseitig die Punkte zuschustern.
In den letzten beiden Jahren habe ich die Veranstaltung zwar nicht bewußt geschaut, aber als "Hintergrundbeschallung" genutzt. Aufgefallen ist mir, dass die ganze Angelegenheit richtig poppig geworden ist, viele Länder wirklich gute Sänger und Titel präsentieren und die Bühnenshows absolut professionell sind. Licht, Feuer, Tanz - dem Auge wird schon einiges geboten.
Gestört hat mich immer (früher wie heute), dass die verschiedenen Länder (ehemalige jugoslawische Staaten, russische Länder, Skandinavien usw.) sich immer gegenseitig die Punkte zuschustern.
Wie funktioniert denn das neue Wertungssystem?girasol hat geschrieben:Mit dem neuen Wertungssystem fällt das Hin- und Herschieben der Punkte der Nachbarländer hoffentlich auch nicht mehr so aus wie bisher.
Re: Eurovision Song Contest 2010
Moin,
ich finde das ganze Trallalla ganz fürchterlich und finde, man sollte das viele Geld lieber in Strassenkinderprojekte o.ä. investieren.
ich finde das ganze Trallalla ganz fürchterlich und finde, man sollte das viele Geld lieber in Strassenkinderprojekte o.ä. investieren.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Eurovision Song Contest 2010
Nun ja, das könnte wohl für viele Veranstaltungen der Unterhaltungsindustrie gelten. Sicherlich muss man diesen "Schlagerzirkus zwischen Patriotismus und Tourismus" (Zitat Spiegel Online) nicht befürworten, aber in Zeiten, die so negativ geprägt sind, wirken solche "Wir-Gefühl-Veranstaltungen" sicherlich positiv auf die allgemeine Stimmung.medusa hat geschrieben:Moin,
ich finde das ganze Trallalla ganz fürchterlich und finde, man sollte das viele Geld lieber in Strassenkinderprojekte o.ä. investieren.
Re: Eurovision Song Contest 2010
Die Punktzahlen, die jedes Land vergibt, werden zu 50 % durch Telefonabstimmung und zu 50 % durch eine fünfköpfige Jury bestimmt.Florecilla hat geschrieben:Wie funktioniert denn das neue Wertungssystem?girasol hat geschrieben:Mit dem neuen Wertungssystem fällt das Hin- und Herschieben der Punkte der Nachbarländer hoffentlich auch nicht mehr so aus wie bisher.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
-
- apasionado
- Beiträge: 930
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
- Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
- Kontaktdaten:
Re: Eurovision Song Contest 2010
Im Radio habe ich gestern gehört, dass Lena Meyer - Nochwas die Nation spaltet. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. So viel nur zu dem "Wir-Gefühl". Ich gehöre weder zu der einen, noch zu der anderen Fraktion. Mir ist sie schlichtweg egal. Ich habe ein paar Interviews gehört mit sehr schnippischen und arroganten Antworten. Das reicht mir. Es ist fast unverantwortlich ein so junges "Kind" den Medien so zum Fraß vorzuwerfen. Wenn sie heute abend nicht gewinnt, werden sie sie fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel.Florecilla hat geschrieben: Nun ja, das könnte wohl für viele Veranstaltungen der Unterhaltungsindustrie gelten. Sicherlich muss man diesen "Schlagerzirkus zwischen Patriotismus und Tourismus" (Zitat Spiegel Online) nicht befürworten, aber in Zeiten, die so negativ geprägt sind, wirken solche "Wir-Gefühl-Veranstaltungen" sicherlich positiv auf die allgemeine Stimmung.
Ich habe jedenfalls was Besseres zu tun heute abend. Und das Wir-Gefühl können viele ja in zwei Wochen bei der WM auch ausleben. Da bin ich sogar eher dabei, wie heute abend.
Re: Eurovision Song Contest 2010
Hallo,
ob Lena gewinnt oder nicht, ist doch völlig irrelevant. Das Mädel hatte zeitgleich drei Hits in den deutschen Top Five, das hat vor ihr noch keiner geschafft. Da kommt's bestimmt nicht drauf an, ob sie jetzt gewinnt oder nicht.
Ich habe das ganze jetzt nicht so intensiv verfolgt, aber ich finde, es ist mal was anderes. Und als Kind empfinde ich sie ganz und gar nicht, wie sie sich und ihren Akzent gestern vor den versammelten Medien auf die Schippe genommen hat, das hatte schon was.
Gruß
girasol
ob Lena gewinnt oder nicht, ist doch völlig irrelevant. Das Mädel hatte zeitgleich drei Hits in den deutschen Top Five, das hat vor ihr noch keiner geschafft. Da kommt's bestimmt nicht drauf an, ob sie jetzt gewinnt oder nicht.
Ich habe das ganze jetzt nicht so intensiv verfolgt, aber ich finde, es ist mal was anderes. Und als Kind empfinde ich sie ganz und gar nicht, wie sie sich und ihren Akzent gestern vor den versammelten Medien auf die Schippe genommen hat, das hatte schon was.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus