GESUNDHEITSGEFAHR: Wenn es im Flieger unangenehm riecht…

Flugpreise, Reiserecht, Tiere, Handgepäck, Sondergepäck, Flugverbindungen...
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21790
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

GESUNDHEITSGEFAHR: Wenn es im Flieger unangenehm riecht…

Beitrag von Oliva B. »

Eben kam im SWR ein sehr interessanter Fernsehbericht über das „Aerotoxische Syndrom“.

Über undichte Stellen gelangt ein Giftcocktail aus dem Innern der Düsentriebwerke in die Kabinen des Flugzeugs, wo die warme Druckluft als stechender Geruch wahrgenommen wird. Je häufiger Passagiere und Besatzung diese Stoffe einatmen, desto mehr steigen die gesundheitlichen Gefahren, gravierende neurologische Schäden wurden bereits nachgewiesen.

In dem Fernsehbericht sagte eine betroffene Flugbegleiterin aus, dass sogar schon Todesfälle bekannt sind, die aber von den Fluggesellschaften und Flugzeugherstellern runtergespielt werden. Doch die Fälle häufen sich. Nur wenige Ärzte kennen sich bisher mit dem Aerotoxischem Syndrom aus. Das Gift lässt sich jedoch durch Messungen im Flugzeug, bei Verdacht auch im Blut nachweisen. Die interviewte Flugbegleiterin sagte aus, dass sie auf ärztliches Anraten in Zukunft kein Flugzeug mehr besteigen darf, noch nicht einmal als Passagier und dass die Fluggesellschaften Beschwerden ihrer Mitarbeter darüber vom Tisch fegen würden.

Entdeckt wurde diese Krankheit erst 1999, 2007 wurde eine Selbsthilfeorganisation, die Aerotoxic Association gegründet. Dort können sich besorgte Passagiere vor Reiseantritt eine „Flyer’s Friend“ Gesichtsmaske mit Aktivkohle bestellen, um sich gegen ein „Fume Event“ (Rauch) zu schützen. Vielleicht eine nützliche Investition für Vielflieger, um den gesundheitlichen Folgen ausströmender Gifte zu entgehen?
airberlin.JPG
Wer mehr über diese Krankheit wissen will:
Über das Aerotoxische Syndrom,
Erfahrungsbericht von Betroffenen.
Antworten

Zurück zu „Themen rund ums Fliegen“