Pedreguer fordert das Ende der spanischen Monarchie

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Pedreguer fordert das Ende der spanischen Monarchie

Beitrag von Florecilla »

Als erste Gemeinde im Land Valencia hat jetzt Pedreguer offiziell das Ende der spanischen Monarchie gefordert und die Einrichtung der Dritten Republik.
BANDERA REPUBLICANA
BANDERA REPUBLICANA
Einen entsprechenden Antrag der Oppositionsparteien, die in Pedreguer in der Mehrheit sind, nahm das Gemeindeparlament an. Die spanische Verfassung, so der Antrag, möge für Valencia das Recht der politischen Selbstbestimmung anerkennen.

Diese politische Kampagne für die Einrichtung einer Republik starteten vor 3 Jahren elf Ayuntamientos aus dem südspanischen Bundesland Andalusien. Nur mit der Republik seien die Begrenzungen zu überwinden, welche die “kapitalistische Wirtschaft den sozialen Rechten auferlege”.

In Pedreguer brachte die sozialistische Fraktion diesen Antrag auf den Weg, der von Bloc und Aixa unterstützt wurde.
Bereits 2007 hatte die Opposition von Pedreguer eine Verurteilung von “300 Jahren Besatzung durch die Bourbonen” verabschiedet und die Forderung nach einer freien Selbstbestimmung der “Països Catalans”, des grossen Kataloniens, dem auch das Land Valencia angehören würde.

Quelle: www.esma-touristic.com
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Ingo
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:09
Wohnort: Calp(e)

Re: Pedreguer fordert das Ende der spanischen Monarchie

Beitrag von Ingo »

Die spinnen doch die Römer, äh Spanier oder wie Sie sich auch immer nennen.
Man sollte Ihnen doch einmal kurz die EU-Gelder streichen, damit Sie wieder zu klarem Verstand kommen.
Es ist doch noch gar nicht so heiß.
Gruß
Ingo
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“