...diese feurigen Spanier

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Antworten
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

...diese feurigen Spanier

Beitrag von Montgo »

Die ersten 4 Jahre hier in Spanien verbrachte ich in einem Vorort von Valencia .Wenn ich sagen würde dass ich Valencia Stadt gut kenne ,wäre das gelogen .Meistens bin ich bis Burjassot gefahren habe dort an der Treno Station geparkt und war dann schon nahe dem Einkaufscenter.
Aber die Umgebung zum Meer Alboraia ,Massamagrell am Strand ...in die andere Richtung Ademuz,...die vielen Pässe , Stauseeen kurz, das Hinterland habe eifrig erkundet und mit der Zeit meine Lieblingstouren gehabt . Am Anfang immer schön geradeaus ..und dann vorsichtig abbiegen ...gut aufpassen :oops: ich musste ja wieder zurückfinden.Kartenlesen ist nicht so meins ....und Navi???da gabs die glaube ich noch gar nicht 1996 . .Also da fuhr ich durch die Orangen Platagen und mir lief das Wasser im Mund zusammen .Ich kämpfte mit mir ..und traute mich anzuhalten auf der schmalen kurvigen Strasse ...sicherte nach rechts und links ...wollte gerade auf den ersten Baum zu stapfen ...da kam ein freundliches Holaaaa :-? aus der Plantage ..Mist erwischt . Tja nun ,zugegeben mein spanisch war zu der Zeit noch nicht vorhanden .Der Camposino grinste mich an , mit mehreren Zahnlücken .,kam eifrig auf mich zu ..und ich überlegte schon ob sehr unhöflich ist ins Auto zu flüchten und Gas zu geben . Er redete auf mich ein ...hmmm ???. :?: Nun dachte ich ,trete ich die Flucht nach vorne an und fragte ob ich 2 oder 3 Orangen bekommen könnte ,natürlich für Peseten ...so mit Hand und Fuss .
Nun kam er erst richtig in Fahrt ..er merkte dass ich rein gar nichts verstand... ja er kam mir geradzu viel zu nahe ...ich bereute schon , dass ich nicht gleich mit dem Auto geflüchtet bin :roll: ! Was wollte der Kerl von mir ?? hier in der einsamen, staubigen , heissen Gegend ??? er langte an meine Jeanstasche zupfte daran ...dann an meine Westentache und klopfte mit der flachen Hand drauf rum wie auf einer Trommel .....Er mekte wohl irgendwann ,dass ich mich nicht sehr wohl fühlte in meiner Haut .. Dann fing er richtig an zu lachen ,wo es mir mehr zum heulen war #:-s
Dann fing er nochmal ganz langsam an ,sozusagen zum mitschreiben ....also ---du darfst hier im Campo immer Früchte nehmen ohne zu bezahlen egal was ...-.aber eben nur so viel wie du in deinen Kleidertaschen und Hännden tragen kannst ....
Der war doch nett ..oder ? ;;)
Dass es eine Maffia gibt, die ganze Platagen Ernten über nacht stehlen wusste ich damals noch nicht.
Zuletzt geändert von Montgo am Sa 10. Jul 2010, 19:09, insgesamt 4-mal geändert.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von baufred »

... nette Geschichte - die das Leben schrieb ...

... mehr davon & Dank dafür :x

Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von Oliva B. »

baufred hat geschrieben:... nette Geschichte - die das Leben schrieb ...

... mehr davon & Dank dafür :x

Saludos -- baufred --

Dem schließe ich mich an.

So einen kleinen Mundraub fand ich immer in Ordnung, eine Orange im Vorbeigehen, lecker! 8-)
Offtopic:
Im Gegensatz zu früher ist es heute so, dass viele Orangenbauern ihre Früchte einfach vollreif auf die Erde fallen lassen, weil sie dafür weniger bekommen, als sie an Lohnkosten für die Ernte aufwenden müssten. Ich habe schon Berge von Orangen gesehen, die an das Vieh verfüttert wurden. [attachment=0]Viehfutter.JPG[/attachment] Das regt zum Nachdenken an, denn man darf nicht vergessen, wieviel schweißtreibende Arbeit aufgewendet werden muss, um eine gute Ernte einfahren zu können. Auch wenn es am Thema vorbei geht: Die Verbraucher wollen möglichst billig kaufen, seitdem Geiz geil geworden ist. Viele Erzeuger streiken und geben auf. Das wird sich in Zukunft auf die Preise auswirken.
In Deutschland gibt es übrigens eine Website, mit Orten, wo man "ohne schlechtem Gewissen nach Herzenslust mundrauben" kann. Unter http://www.mundraub.org/ findet ihr "frei nutzbares Obst und Gemüse". Eine gute Idee, finde ich.
Dateianhänge
Orangen als Viehfutter
Orangen als Viehfutter
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von Montgo »

Oliva B. hat geschrieben:
baufred hat geschrieben:... nette Geschichte - die das Leben schrieb ...

... mehr davon & Dank dafür :x

Saludos -- baufred --

Dem schließe ich mich an.

So einen kleinen Mundraub fand ich immer in Ordnung, eine Orange im Vorbeigehen, lecker! 8-)
Offtopic:
Im Gegensatz zu früher ist es heute so, dass viele Orangenbauern ihre Früchte einfach vollreif auf die Erde fallen lassen, weil sie dafür weniger bekommen, als sie an Lohnkosten für die Ernte aufwenden müssten. Ich habe schon Berge von Orangen gesehen, die an das Vieh verfüttert wurden. [attachment=0]Viehfutter.JPG[/attachment] Das regt zum Nachdenken an, denn man darf nicht vergessen, wieviel schweißtreibende Arbeit aufgewendet werden muss, um eine gute Ernte einfahren zu können. Auch wenn es am Thema vorbei geht: Die Verbraucher wollen möglichst billig kaufen, seitdem Geiz geil geworden ist. Viele Erzeuger streiken und geben auf. Das wird sich in Zukunft auf die Preise auswirken.
In Deutschland gibt es übrigens eine Website, mit Orten, wo man "ohne schlechtem Gewissen nach Herzenslust mundrauben" kann. Unter http://www.mundraub.org/ findet ihr "frei nutzbares Obst und Gemüse". Eine gute Idee, finde ich.
Stimmt Oliva
Als ich vor 10 jahren in dieses Casa Campo mitten in den Orangen einzog , waren die Plantagen alle noch bewirtschaftet ,nun keine einzige mehr rings um mich rum nur verwildertes Gesträuch.Mein Vermieter hat auch fast alle seine Plantagen aufgegeben
Dünger ,Bewässerung ständig kontrollieren ,ausschneiden der Bäume,Spritzmittel (gegen die weissen Fliegen,?) Verhandlungs Telefonate für die Ernte ....wer bezahlt mehr ???Am Ende blieb er darauf sitzen ,nicht nur er...nur Unkosten . Da er in einer Schreinerei fest arbeitet von früh sieben bis abend sieben Uhr ,waren seine Campos abend und Samstag /Sonntags in Arbeit. Dazu kam das strenge Gesetz ,wann die Reste verbrannt werden durften , Nicht mehr Samstags ...nur noch wochentags von 7-11 Uhr (er arbeitet auch Samstags bis 14 Uhr )...ja das hiesse doch dass er jemanden braucht der diese Arbeit macht . Ich kann es gut verstehen dass viele ihre Plantagen ruhen lassen bzw. aufgeben ....denn wiederbeleben kann man die Bäume nicht mehr wenn sie nicht ständig gepflegt werden .
So .das was ich dazu geschrieben habe sind die Informationen meines Hausbesitzers ...der sehr fleissig ist.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
pilar1960
activo
activo
Beiträge: 156
Registriert: Di 22. Dez 2009, 19:40

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von pilar1960 »

Hola
Wenn meine kleine Spanierin und ihr Vater ihn den Campo
fahren um ein paar Melonen zu holen ist bei uns immer der
gnze Kofferraum voll. :-D
Saludos
Gerhard y Pili
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von Gast2 »

Hallo,

@Montgo
Ich weiß nicht, vor wieviel Jahren Du dieses Erlebnis hattest, aber so kennen wir die Spanier.

Leider hat sich Spanien und die Spanier in den vergangenen Jahren stark verändert. Als wir vor 15 Jahren hier im Campo gekauft haben, war rundherum alles grün und sehr gepflegt. Inzwischen haben Promotoren Orangen- und Zitronenhaine aufgekauft und vertrocknen lassen. Wir sind umgeben von meterhohem Unkraut, Ungeziefer und Müll.

Ich habe schon im vergangenen Jahr Seprona gerufen, die haben Fotos gemacht und mir versprochen, sie würden etwas tun. Nichts ist passiert. Vor zwei Monaten habe ich eine schriftliche Beschwerde an die Gemeinde eingereicht, aber, da dort die Promotoren (wie Polaris World) das sagen haben, ist außer Versprechungen, die Besitzer aufzufordern etwas zu tun, nichts passiert. Ich weiß nicht, was wir noch machen sollen. Ich habe schon daran gedacht, die Presse einzuschalten.

Ein anderer Grund, warum die Agricultores ihre Bäume vertrocknen lassen, sind natürlich die Preise. Das gilt nicht nur für Zitrusfrüchte, sondern auch für Mandeln. Wir hatten ernsthaft überlegt, in diesem Jahr nicht zu ernten, weil die Arbeit in keinem Verhältnis zum Erlös steht. Unser Käufer zahlt jedes Jahr weniger, weil er angeblich aus Kalifornien, trotz Transportkosten, billiger einkauft. Wir werden natürlich wieder ernten, denn die Bäume hängen voll und wir können nichts umkommen lassen.

Pardon, ich wollte keinen Roman schreiben, aber das lag mir auf der Seele.

LG
Rexili
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von Montgo »

@Montgo
Hallo Rexili Das war 1996 als ich durch die satten Orangen Platagen um Valencia herum fuhr um Spanien kennen zu lernen ...nicht nur von vorhergehenden Urlauben mit Sonne ,Meer,Strand, Palmen .Costa Dorada (o)?
Warum ich nach Spanien kam mit nur Ballermann Sprachkenntnissen lag daran ,dass ich Spanien als Auswanderungs Land nie in die engere Wahl gezogen habe .Nein nein ich war nie am Ballermann,obwohl mich die Insel ohne Rummel schon Interessieren würde. Mein Ziel war eigentlich Italien ( später ... so für die jetzigen Jahre ) Es kommt immer anders als man denkt .jedenfalls die Entscheidung für Spanien kam sehr spontan.Bis Mein Mann in Deutschland alles regelte für den Umzug ,bereitete ich hier vor ...da blieb immer noch Zeit Land und Leute näher kennen zu lernen
Zuletzt geändert von Montgo am Do 15. Jul 2010, 20:50, insgesamt 5-mal geändert.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: ...diese feurigen Spanier

Beitrag von Montgo »

pilar1960 hat geschrieben:Hola
Wenn meine kleine Spanierin und ihr Vater ihn den Campo
fahren um ein paar Melonen zu holen ist bei uns immer der
gnze Kofferraum voll. :-D
Saludos
Gerhard y Pili
Na ja ...mit einem kleinen Matchbox Auto ist ja fast nur Mundraub :d :d :d
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“